Hilfe mit DINO Sumo

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Büffel
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 18.07.11 - 16:17
Wohnort: Österreich, Steiermark

Hilfe mit DINO Sumo

Beitrag von Büffel »

Hallo, ich fahre seit 2 Jahren Husqi. Erst eine Dual(610er mit Oelpumpe!?) als Sumo und dann (nach Pleullagerschaden :cry:) einen Dino-Motor im gleichen Chassis.

1. Jetzt habe ich ein lauteres klicken von den Kipphebeln, ich würde dies gerne eliminieren. Hat jemand schonmal mit Distanzen auf den Wellen der Kipphebel gearbeitet, gibt es Erfahrung damit? :roll:

2. Ist jemand in Österreich mit sowas unterwegs?

Best Grüße
WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

zu 1. das hatte n kumpel mit seiner 610 ohne ölpume auch aber auch nur, weil er ohne öl gefahren ist....er hatte sie grad gekauft.
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

und dann (nach Pleullagerschaden heult) einen Dino-Motor im gleichen Chassis.
Das halte ich für ein Gerücht.....

Wie dem auch sei: Der Ventiltrieb der Husky ist nicht gerade der ruhigste....
Du willst das axiale Spiel ausdistanzieren? Wie groß ist es denn? Ich würde da eher mal nach denn Kipphebelwellen schauen...wenns wirklich vom Kopf kommt. Sonst sind auch immer Steuerkette und Schienen verdächtig....
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Two-stroker hat geschrieben:zu 1. das hatte n kumpel mit seiner 610 ohne ölpume auch aber auch nur, weil er ohne öl gefahren ist....er hatte sie grad gekauft.
:wie: ....... :ka:
Der Ventiltrieb der Husky ist nicht gerade der ruhigste....
dem ist nix hinzu zu fügen.....ausser dass das Klickern von den Kipphebeln kommt, da bei denen das axiale Spiel immer ein wenig größer ausfällt....wurde ja alles schon geschrieben... ;-)

Grüße....
Büffel
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 18.07.11 - 16:17
Wohnort: Österreich, Steiermark

Beitrag von Büffel »

Danke DHX_77,

ja ich hab im Forum schonmal sowas gelesen, mit axial-Spiel, nur leider nicht mehr gefunden. :-(

@Huskyschrauber: Ich bin zwar neu hier im Forum, hab allerdings schon einiges an Erfahrung gesammelt mit den Öfen von Husqvarna, und schließe mit großer Sicherheit auf die Kipphebel. (Axialspiel Av-Seitig=0.25mm und EV-Seitig=0.20mm) ;-)

Gestern Abend habe ich den Deckel ausgebaut, und festgestellt das das Radialspiel der Welle (AV-Kipphebel) einseitig größer ist als auf der anderen Seite.
D. h. sobald die Nockenwelle auf das Hebelrad drückt und der Gegendruck über die Ventile erfolgt, setzt sich der Hebel auf der Welle nach, was
1. zu Folge hat, dass sich das Ventilspiel dynamisch ändert,
2. zu Folge hat, dass es zu einem Klicken durch das aufsetzten des Hebels auf die Welle kommt.

Ich weiß nur nicht wie ich das beheben soll. Neue Kipphebel und/oder Lagerschalen.

Ich werde heute die Teile aus dem Dino-Motor mit denen aus dem Dual-Motor vergleichen und euch unterrichten wenn ich Erfolg hatte.

lg.
WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich möchte fast wetten, das du nie nen Dual-Motor hattest....Dual-Motor: Kette Links, Dino: Kette rechts. Von daher dürfte der der simple Tausch schwer gefallen sein :)

Die Lager für die Kipphebel gibts einzeln zu kaufen. Da sind wohl die Lager im Eimer.
Büffel
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 18.07.11 - 16:17
Wohnort: Österreich, Steiermark

Beitrag von Büffel »

he Danke Huskyschrauber,

ich habe die Bezeichnungen für die Motoren Dino und Dual auch erst gestern zum erstenmal gehört, nachdem ich hier nach Lösungen für mein Problem im Forum gesucht habe (...siehe Anmeldedatum.. :oops: )

Dann hab ich wohl nur einen Dino-Motor. Einen mit Ölpumpe und eine ohne... :lol:

lg
WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Büffel hat geschrieben:
Dann hab ich wohl nur einen Dino-Motor. Einen mit Ölpumpe und eine ohne... :lol:

lg
richtig, obwohl man das nur als Pümpchen zur Minimalschmierung für das Pleuel nennen kann, der Rest funzt nach dem Prinzip der Schleudersumpfschmierung in Zusammenarbeit mit Über- und Unterdruck ....


Grüße...
Büffel
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 18.07.11 - 16:17
Wohnort: Österreich, Steiermark

Beitrag von Büffel »

So Jungs, damit wir nicht dumm sterben.

Ich habe den Zylinderkopfdeckel ausgebaut und das Axialspiel der EV und AV Wellen geprüft. Im Fall der EV-Kipphebel und Wellenpaarung hatte ich ein Axialspiel von 0.75mm und auf der AV Seite ein Spiel von 0.20mm.

Das Einlassspiel habe ich mit einer 70er Scheibe ausgeglichen. AV´seitig habe ich nichts gemacht.

Wie erwartet ist der Ventieltrieb dadurch nicht sonderlich leiser geworden, was aber noch einen weiteren Grund hat.
Das Radialspiel (Hebel zu Welle) ist bei beiden relative groß, und über die gesamte Länge des Hebels unterschiedlich.
Auf der EV Seite sind es 0.1 mm und 0.05 mm Radialspiel. Da dies im Betrieb zu einem Aufsetzen der Welle bzw. des Hebels auf die Welle kommt, ist das als Klicken (Körperschall, Welle über Zylinderkopfdeckel) zu hören.

Im Winter werde ich mir dies nochmals vornehmen, sprich Lagerschalen und Wellen tauschen. ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Grüße. 8-)
Büffel
WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

na denn: 2 neue Wellen, 4 neue Broncebuchsen, und 2 Neue Kipphebelrollenlager !

alles andere ist Fusch !
Büffel
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 18.07.11 - 16:17
Wohnort: Österreich, Steiermark

Beitrag von Büffel »

@ richtig 8-)
WOT ist digital gleich 1. -Voll Ankern, ist numerisch unlösbar!
Antworten