Hitzeproblem bei TE 450/07

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 665
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Hitzeproblem bei TE 450/07

Beitrag von Clubfreak »

Hallo Gemeinde,

meine Karre kocht gern und leicht hoch, und das schon nach wenigen Augenblicken.
Dazu brauch es nur Außentemperaturen ab 20° und wenige Sekunden im Stand, bzw. bei geringer Geschwindigkeit aber hoher Belastung (Rausbuddeln aus Matschloch, Zu-Fuß-Erklimmen einer Auffahrt o.Ä.)
Hinzu kommt, dass der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit mit seiner Überdrucköffnung genau auf die Innenseite des linken Unterschenkels zeigt. Sobald die Kacke quasi am Dampfen ist, bekomm ich feinste kochende Kühlflüssigkeit unters Knie, knapp über den Stiefel gespritzt.

Das passiert nich sofort, aber wenns etwas warm draußen ist kann man die Karre nich länger als ne Minute im Stand laufen lassen... Hat mir schon mehrere Brandblasen beschert, ein echtes Handicap beim Endurofahren!

Is das typisch für die Buden? Das Phänomen besteht schon länger, eigentlich seit dem ersten Sommer. Hab den Wasserpumpendeckel schon länger nich mehr ab gehabt, aber beim letzten Mal das Pumpenrad wieder akurat montiert! Und schnell gekocht hat sie schon vorher...

Medium is übrigens Frostschutz pur! Liegts am Ende einfach daran?
Ab sofort wieder Dino
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

würd mal sagen, dass da was nicht stimmt.

habe meine auch schon oft genug nen paar minuten im hof laufen gelassen um dann öl zu wechseln.
manchmal lass ich sie auch paar minuten vorm training laufen, damit ich nicht mit ganz kaltem motor los fahr.

kenn mich allerdings bei den kühlsystemen nicht so aus, kann dir jetzt nich sagen woran es liegen könnte
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Hatte jetzt auf ne defekte Wasserpumpe getippt, kann auch sein das das Lager vom Pumpenrad defekt ist...wenn die nicht mehr richtig fördert.... gibt mehrere Ursachen....Luft im System...direkt an der Kühlflüssigkeit sollte es nicht liegen, wobei man das Zeug nie im Konzentrat benutzen sollte....immer ein wenig mischen....

Grüße.....


P.s.: Allzu lange würd ich das Spielchen net treiben, sonst verbrennt's Dir schnell deine Dichtungen, vor allem die Kopfdichtung.... :-?
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Was sagt denn Jens-Uwe dazu?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

J.B. hat geschrieben: Jens-Uwe
:kratz:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

ich vermute möglicherweise die kopfdichtung.

gute werkstätten haben so ein messgerät was die abgase misst die ins kühlwasser gelangen. die kopfdichtung dichtet halt den brennraum nicht mehr richtung kühlwasser ab und die abgase werden in den kühlkreislauf gedrückt und der kühler blubbert über. lass die kiste mal mit offenen kühlerdeckel laufen. wenns nach ganz kurzer zeit da schwallartig das wasser raushaut kann man ziemlich sicher sein dass die dichtung durch ist.

normalerweise können die teile ordentlich hitze ab. ist ja schliesslich kein kürbis. :twisted:

springt sie nach längeren stehen gut an?
unklar
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

DHX_77 hat geschrieben:
J.B. hat geschrieben: Jens-Uwe
:kratz:

http://www.heck-motorsport.de/

Da wirst du geholfen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 665
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

ich vermute möglicherweise die kopfdichtung
jetz macht aber mal halblang :kiff:

Ne kaputte Kopfdichtung dauert nich Minuten, sondern Sekunden, bis die ganze Karre im Dampf steht. Und das egal ob die Karre nur warmläuft oder schwerstens belastet wird. Weiterhin stinkts da nach Öl und allen erdenkbaren Sorten von Verbrennungsabgasen.
Durft ich damals an meiner 610er selbst erleben.

Nee nee Freunde, die Karre läuft wie´n Bienchen, wird halt nur in schwierigen Situationen zu schnell heiss...
Wie gesagt, Außentemperatur ab 20°, geringer bis kein Luftzug (z.B. im Wald) und dann Leistung im Stand bzw. geringer Geschwindigkeit.
Wenn man die berüchtigte Auffahrt im Wald wider eigener Selbstüberschätzung doch nich geschafft hat und den Bock die letzten 5 Höhenmeter zu Fuß hochschieben muss...

Am Ende sinds wohl mehrere Einflüsse...
- die Tatsache, dass die mittlerweile ´alten´ Doppelnocker unter suboptimalen Umständen gern zur Überhitzung neigen
- der pure Frostschutz als Kühlmedium
- das originale, suboptimale T-Stück im Zulauf zu den Kühlern, welches den linken, nicht vom Ventilator notgekühlten Kühler bevorteilt (wo gibts eigentlich dieses Y-Stück noch zu kaufen?)
- die Reste der Kühlerdichtung, die ich da vor Jahren mal reingekippt hab, um einen kleinen Haarriss im linken Kühler abzudichten (erfolglos, hab ich eigentlich auch schon vorher gewusst, Schande auf mich)

Werd bei Gelegenheit wohl mal den Wapu-Deckel abschrauben, und wenn dort alles i.O. ist, mit ruhigem Gewissen und des Handicaps bewusst weiterfahren...

Jens-Uwe brauch man mit so´nem Mist übrigens gar nich erst zu behelligen... zumal ich die Kiste nich bei ihm gekauft hab!
Ab sofort wieder Dino
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Clubfreak hat geschrieben: Jens-Uwe brauch man mit so´nem Mist übrigens gar nich erst zu behelligen... zumal ich die Kiste nich bei ihm gekauft hab!
Ob du die Kiste da gekauft hast oder nicht, sowas interessiert heute sicherlich niemanden mehr.
Ich habe den schon mit ganz anderen Sachen belästigt. :twisted:
Am besten fährst Vormittags gegen 11:00 hin.
Da ist er immer noch sehr aufnahmefähig.
Nachmittags und Sonnabends darf man überhaupt nicht hinfahren.
Da ist der Teufel los.
Die Schrauber sind aber auch i.O.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

hast du damals denn einen neuen kühler verbaut? den ganzen kram durchspülen soll wohl schon oft was gebracht haben. im autobereich kloppen einige sogar splülmaschinentaps rein, lassen die kiste ordentlich laufen und danach kommt ordentlich schmodder raus. :kiff:
unklar
Antworten