? Haltbarkeit SM 570 RR ?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
tkredel
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.10.04 - 23:14
Wohnort: Middlfrangn

? Haltbarkeit SM 570 RR ?

Beitrag von tkredel »

Hallo zusammen...
will mir demnächst wieder eine Husky kaufen...
Hatte ´94 schon mal eine TE 570.
Ich fahre die letzten Jahre eigentlich nur Cross, hab´allerdings zwischendurch mal ne CR 500 AF auf SM gefahren.

Möchte mir nun eine SMR oder vielleicht sogar eine SMRR
(alles 570) zulegen...

Wer hat denn Erfahrung mit RR in Bezug auf Haltbarkeit vom Motor; möchte das Teil hauptsächlich Landstraße und eher wenig auf der Strecke benutzen (keine Möglichkeiten).

Bin für alle Tips dankbar, gleich ob R oder RR

Gruß an alle Tiefflieger  :D :)
Thomas
mco

Re: ? Haltbarkeit SM 570 RR ?

Beitrag von mco »

Hi Thomas

Ich habe mir dieses Jahr eine SMR570 mit Mikuni TMR41 Flachschieber zugelegt,und bewege sie Hautsächlich auf der Landstraße.Sie hat jetzt 5500 Km auf der Uhr und läuft super.Setze sie auch bei Sumotrainings ein und habe sie bestimmt nicht geschont.Mache alle 1500Km Ölwechsel bei größeren Belastungen alle 1000Km, und hatte bis auf ein defektes Federbein das auf Garantie ersetzt wurde keine Porbleme.  :D

Was die Haltbarkeit einer SMR570 angeht kann ich nur sagen behandel sie gut und du wirst wenig Probleme haben.
Ausgereiftes Moti mit wenig Technik und viel Power. ;D ;D

Ob du dir eine R oder RR zulegst ist Geschmackssache. Wenn du aber mehr auf der Landstraße unterwegs bist reicht die R locker. Wenn du Amateurmäßig Rennen fahren willst kommt die RR eher in betracht.

Du solltest beim Kauf beachten ,das eine RR wohl mehr auf der Rennstrecke hergenommen wurde.
Und das  ab 2005 wie ich gehöhrt habe keine SMR570 mehr gebaut werden. :'( :'( :'(

Über die SMR570 wurde schon einiges hier im Forum geschrieben schau dir einfach mal die älteren Treads an.

Gruß Uli
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Re: ? Haltbarkeit SM 570 RR ?

Beitrag von Mandi »

Hi

Also die RR würd ich nicht auf der Landstraße bewegen!

Die hat um einiges mehr Power wie die normale
SMR!
Sprich, hochverd. Kolben, scharfe Nocke usw.
Das geht auf die Haltbarkeit!

Im Rennbetrieb kein Problem da man nie
soviele Km herunterradelt wie auf der Straße!

Ich Persönlich hab ne 570SMR mit offenen Lufi-Deckel,
Sumo Sportluftfilter und ne Akra-Kompl. Anlage!
Hat 64PS das Ding und reicht alle mal um
alle Orangen einzustampfen  ;D

mfg,
Mandi
SMe 610 Bj.00; SMR 570 Bj.03; SM 510R Bj.08; Aprilia Dorsoduro 750 Bj.10; Duc Hypermotard 821 Bj.13
tkredel
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 08.10.04 - 23:14
Wohnort: Middlfrangn

Re: ? Haltbarkeit SM 570 RR ?

Beitrag von tkredel »

:D :D :D :D :D :D

Hallo zusammen,
Habe gerade eine RR ´02 probegeritten....
ist schon toll die Leistung.
Was mir jetzt noch fehlt ist die R!!!
Danke für die Infos (Uli,Mandi) zu den 570ern.
Ich denke die Priorität bei mir ist 1. Sie soll funktionieren
2. Sie soll maximal en Spaß machen. (Könnte man auch auf Frauen übertragen! ;))
Da ich hauptsächlich Landstraße fahre, im Winter vielleicht mal in der Halle und selten im Sommer auf der Strecke denke ich daß die R die bessere Entscheidung ist...

Zur Info: Wer eine RR sucht ´02 mit 2000 Km in tadellosem Zustand, Hinterreifen neu, Teile dabei (2. Getriebe usw.(viel))
und dazu noch 7500.- € locker hat, kann sich mal melden. Vielleicht kann ich ja vermitteln...

Wegen dem Mikuni-Vergaser.... der ist glaubich in den älteren Modellen verbaut. Somit wenn man eine neue 04er R kauft, hat man einen Dellorto oder???

Gruß an alle
und hoffentlich kommt der Sommer bald!!!!
Thomas
Antworten