WR 250 dreht zu hoch

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

the_RoCK
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.10 - 07:54
Kontaktdaten:

WR 250 dreht zu hoch

Beitrag von the_RoCK »

Hallo zusammen,

habe grade meine WR 250 aus der Garage geholt und zum ersten mal dieses Jahr angelassen.

Sie ist relativ gut angesprungen aber dreht dann unglaublich hoch.
Joke habe ich dann gleich wieder reingedrückt aber hat nichts verändert.
Habe dann etwas gewartet aber es hat sich nichts geändert.
Wenn ich ein bisschen Gas gebe kreischt und dreht sie total hoch.
Weiß jetzt nicht worans liegen kann.
Vielleicht muss ich auch einfach nur mal das Standgas einstellen aber an welcher Schraube mach ich das?


MfG
the_RoCK


P.S. Das Zündschloss hat ja 3 mögliche Stellungen. Eine ist OFF, eine Ignition und die dritte das Lenkradschloss, oder?
Zum Fahren muss ich auf Ignition sein, oder?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus!

Ja, OFF, Zündung an und Standlicht sind die drei Stellungen des Zündschlosses.

Dass das Mopped gleich hoch dreht kann mehrere Ursachen haben:
1. Vergaser Gemisch- und/oder Leerlaufschraube verstellt. Frag mich aber nicht welche das beim Mikuni ist. Aber ich werde mal nachsehen.
oder
2. dein Gaszug ist etwas eingeklemmt. Hattest du im Winter mal den Tank unten? Mir ist es schon passiert dass ich mit dem Tank dann den Gaszug eingeklemmt hatte und die Kiste erst schlecht angesprungen st und dann im Stand bis ganz hoch gedreht hat.
oder
3. sie läuft im Stand aus sonstigem Grund viel zu mager

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

gaszug hängt, wenn sie zu mager läuft ist ja nicht deswegen die drehzahl höher.also gaszug checken oder das standgasschraube ist voll drin, dann hätte sie das aber vor dem winter auch gehabt.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

@ pat: die drehzahl würde doch sehr wohl steigen, wenn sie zu mager läuft?!
Don hat geschrieben: 3. sie läuft im Stand aus sonstigem Grund viel zu mager
evtl auch mal auf falschluft prüfen.
the_RoCK
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.10 - 07:54
Kontaktdaten:

Beitrag von the_RoCK »

Ich weiß halt auch nicht welche die Standgas-Schraube ist, sind 2 am Vergaser...
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

evtl. ist dein tank leer^^ haben die karren so ansich das die bei den letzten tropfen hochdrehen. ansonsten ist eh schon alles genannt worden...
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

also wegen einem zu magerem gemisch dengelt sie nach und braucht etwas länger um wieder auf nenndrehzahl zu kommen aber das standgas ist deshalb nicht höher wegen einer zu kleinen leerlaufdüse!grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

pat hat geschrieben:also wegen einem zu magerem gemisch dengelt sie nach und braucht etwas länger um wieder auf nenndrehzahl zu kommen aber das standgas ist deshalb nicht höher wegen einer zu kleinen leerlaufdüse!grüße
hm, da behaupte ich was anderes.
wie auch immer, das wird nicht das problem des ganzen sein.
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

also standgasschraube etc bleibt alles gleich und bei dir ändert sich die standgasdrehzahl wenn du die lld änderst?gemischregulierung sollte ca bei 1,5 raus stehen.wenn die gemisch ganz drin ist,also maximal fett sollte man eine lld kleiner nehmen,wenn über 2,5 raus sollte eine lld fetter (grüßer)sein,alles im warmen zustand.das hat aber alles nichts mit der drehzahl zu tun, mit der standgasschraube erhöhst du das standgas weil du den schieber anhebst ,hat aber nichts mit lld nadel und clip oder gar der hd zu tun.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

das "optimale" gemisch ist nicht das gemisch, was die maximale leistungsausbeute hat.

wenn du also ein "leicht zu mageres" gemisch has, kanns du mehr leistung erreichen.

genau das tritt auch in dem moment auf, in dem der sprit ausgeht. das standgas steigt etwas an.

im übrigen: mein standgas erhöht sich sogar, wenn ich die nadel umhänge.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hi pat!

Nachdem du aber schon den Eindruck machst dass du Dich auskennst verwirrt mich das jetzt... :gruebel:

Nur um Missverständnissen vorzubeugen:

Zum Standgaseinstellen haben wir eine Standgasschraube, und eine Gemischschraube. Letztere hat 100%ig sicher einen Einfluss auf magerer/fetter; wie funktioniert dann die Standgasschraube? (sorry wegen OT)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Die ist nur ein Anschlag für den Schieber, d.h. damit bestimmst du wie weit der Schieber offen steht wenn du die Hand vom Gasgriff lässt...
the_RoCK
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.10 - 07:54
Kontaktdaten:

Beitrag von the_RoCK »

Also Danke erstmal für alle Antworten.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das großartig etwas verstellt ist bzw Gaszug hängt weil ich das Moped den ganzen Winter nicht angerührt hab.

Werde mal etwas Benzin auffüllen und dann mal weiterschaun.
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Schon mal dran gedacht, dass der Bock irgendwo Falschluft zieht?

Evtl. ist irgendein Gummi porös oder eine Schelle nicht fest angezogen (ist mir auch schon passiert... Nachm Vergaser einbauen angelassen, hat übelst hoch gedreht. Erstmal voll erschrocken, bis mir dann aufgefallen is, dass ich die Vergaserschellen nicht festgezogen hatte ^^)
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Huskyschrauber hat geschrieben:Die ist nur ein Anschlag für den Schieber, d.h. damit bestimmst du wie weit der Schieber offen steht wenn du die Hand vom Gasgriff lässt...
Oh, wusste ich nicht. Danke!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Loui69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 25.11.10 - 13:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Loui69 »

könnte es nicht vielleicht sogar sein, dass sich der Seilzug vom Choke
irgendwie "ausgehängt" hat
und er sozusagen die ganze zeit drin ist?
also dass man ihn durch reindrücken des Hebels nicht mehr "ausschalten" kann?
lg
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Das würdest du beim fahren merken; die Kiste würde nach ein paar Kilometern kein Gas mehr annehmen ("überfetten") und irgendwann vermutlich ausgehen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

also wegen einem zu magerem gemisch dengelt sie nach und braucht etwas länger um wieder auf nenndrehzahl zu kommen aber das standgas ist deshalb nicht höher wegen einer zu kleinen leerlaufdüse!grüße
Wenn man das Gemisch abmagert dreht die Karre sehr wohl höher, kannste überall nachlesen und ist auch absolut logisch. Wenn auf jedes Sprit-Molekül so und so viele Sauerstoff Moleküle kommen, dass die theoretisch perfekte Verbrennung ensteht "stöchometrisches Verhältnis" hast bei perfekter Verteilung im Brennraum die höchste Leistung, D.h. höchste Drehzahl.
Das "stöchometrisches Verhältnis" ist aber nicht erstrebenswert, da keine innere Kühlung stattfindet und die Verbrennungstemperatur zu hoch wird.
Dafür hat man die Gemischschraube, mit der man den Durchfluss der LLD beeinflussen kann bei manchen Vergasern. Man fettet an, der Verbrennungstemperatur halber und somit geht Leistung verloren, die Drehzahl sinkt.
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

guten morgen,also wenn das gemisch richtig abmagert das sie höher dreht ist klar, da brauchen wir nicht reden.wenn ich an meine 2takt bikes eine leerlaufdüse kleiner einbaue als verbaut dann habe ich deswegen aber kein höheres standgas das sie kreischt so wie es der threadersteller beschreibt!
the rock schreibt das er sein bike angeworfen hat und sie ein sehr hohes standgas hat und wenn er dann gasgibt kreischt sie und auch wenn er den choke rausnimmt ändert sich nichts.also entweder hängt der gaszug oder der choke geht nicht mehr in die ursprunsgstellung, sprich ist immer "auf".die standgasschraube ist die längere schraueb (meist mit einer feder dazwischen), wenn man die reinschraubt hebt man den schieber an,habe ich auch schon vorher geschriben.die gemischregulierungsschraube ist meist eine kleine messingschraube als schlitz.luftfilterseitig reindrehen wirds fetter,zylinderseitig genau anders rum.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

Loui69 hat geschrieben:könnte es nicht vielleicht sogar sein, dass sich der Seilzug vom Choke
irgendwie "ausgehängt" hat
und er sozusagen die ganze zeit drin ist?
also dass man ihn durch reindrücken des Hebels nicht mehr "ausschalten" kann?
lg
250er hat den mikuni TMX 38... meine zumidnest ...
da gibts kein seilzug zwecks choke ;)


@ ersteller... die standgasschraube is die mit der mutter gekonterte madenschraube... also in der madenschraube is n kreuzschlitz drinne soweit ich richitge weiß udn die mutter mit ner 8er nuss oder schlüssel aufmachen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten