Zweite 510 TE ´89

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

HVA tom

Zweite 510 TE ´89

Beitrag von HVA tom »

zweite 510 er gekauft bevor sie ganz aussterben ;-)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß Thomas
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
fein. Wieder eine in guten Händen. So weit ich weiß möchte der nixwie hier im Forum seine 89 verkaufen.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

die hier kommt aus holland , war immer bei einem besitzer , motor ist ok , und nicht zu tode geschraubt ;-)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hey du Suchtbolzen--langsam hast ja einen Fuhrpark wie ein Ölscheich---die wird auch bestimmt wieder klasse--macht schon klasse Eindruck--die Schwinge glänzt ja wie neu :D :D

gruß
jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

na ja wenn sich schon eine findet warum nicht :fdh: :heba: und vorerst bleibt die 510 so wie sie ist , meine neuaufgebaute 510 ´89 wird jetzt gefahren , so das die leute im nachbardorf wissen , jetzt kommt ein gerät wo der auspuff noch orginal einen mega sound abgibt :rofl1: :twisted:
Benutzeravatar
Gumby
HVA-Brenner
Beiträge: 446
Registriert: 02.09.04 - 23:10
Motorrad: TE510 89B
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gumby »

Ne "b" im Originalzustand! Sogar noch mit großem Scheinwerfer ist ja mal extremst selten...

Glückwunsch dazu.

Sollte ich meine mal loswerden wollen, weiß ich, wen ich fragen würde... ;-)
Gruß
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

Gumby hat geschrieben:Ne "b" im Originalzustand! Sogar noch mit großem Scheinwerfer ist ja mal extremst selten...

Glückwunsch dazu.

Sollte ich meine mal loswerden wollen, weiß ich, wen ich fragen würde... ;-)
servus gumby danke :D du kennst dich aus eine B version :hva: gebaut wurden damals um die 800 stück nur :prost:

aber du musst deine behalten :massa: denn wir wollen mal ein 510 er treffen machen ;-) und der 510 er motor charakter ist nicht zu vergleichen mit dem einer 610 er ;-) und die müssen einfach jetzt in guten händen bleiben ;-)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

HVA tom hat geschrieben:
Gumby hat geschrieben:Ne "b" im Originalzustand! Sogar noch mit großem Scheinwerfer ist ja mal extremst selten...

Glückwunsch dazu.

Sollte ich meine mal loswerden wollen, weiß ich, wen ich fragen würde... ;-)
servus gumby danke :D du kennst dich aus eine B version :hva: gebaut wurden damals um die 800 stück nur :prost:

aber du musst deine behalten :massa: denn wir wollen mal ein 510 er treffen machen ;-) und der 510 er motor charakter ist nicht zu vergleichen mit dem einer 610 er ;-) und die müssen einfach jetzt in guten händen bleiben ;-)

Gruß Thomas
:Top: Tom du hast ja soooooo recht !! ;-)

Weist du wieviel von den A-Modellen gebaut wurden ??
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

hi nixwie :D das interessante an dem A modell ist das :arrow: weil sie ist so wie das vorjahres modell 1988 und hier sind auch wenig angaben zu finden ich denke die haben bis zur ersten jahres hälfte 1989 das A modell weiter laufen lassen also das 1988 modell (fahrgestell-nr könnten weiter gelaufen sein aus der modellreihe ´88) und alle beide ob A oder B sind selten , wenn man in irgendwelchen husky clubs , internet seiten usw. nachschaut dann geht die produktion bis 1988 so mit ident fahrgestell -nr usw.Mein kumpel hat einen ersatzteil- microfish von dem modell B da sind die fahrgestell nummern aufgeführt von 7T000001 - 7T000800 meine 510 er die ich 2008 neuaufgebaut hab , hat die fahrgestell-nr 7T000678 , und ich finde das ist ein vergessenes modell ob A oder B ´89, in der zeit wo husqvarna schon zu cagiva aus schweden umgezogen ist , auf dem typen schild von meiner 510 die neuaufgebaut ist, steht "husqvarna sweden" drauf , ich hab mal einen getroffen der hat gesagt zu der zeit war das ein durcheinander manche wurden in italien gebaut und manche noch in schweden , ab 1990 kann man sagen neues design made in italy ;-)
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

noch ein paar fotos gefunden ;-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
Tom kannst Du mir sagen ob die WP Gabeln mit den ab Bj. 90 identisch sind. Haben ja beide eine kleineren Bremsscheibe verbaut. gegenüber den 93ziger Modellen. Und wie sieht es mit dem Fefderbein aus ???


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Jockel ab Bj. 90 wurden andere Gabeln verbaut (die ich mal von dir haben wollte)
Die 89`ger kanst nicht seperrat Druck und Zugstufe verstellen, nur übers Öl
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

WP gabeln wurden 1988 in den TC modellen verbaut (wahrscheinlich solche zum verstellen), und das B modell ´89 hat eine marzocchi drin ohne irgendwelche einstellung , und dann ab 1990 wieder WP gabel , ab ´89 WP federbein das B modell , A modell öhlins und das A modell enduro TE hatte die orginale husky gabel , aber ab 1990 war schon mehr technik in sachen federung drin für enduros ;-)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi Ingo,
das die alten Modelle keine Einstellungsmöglichkeit von aussen haben weiß ich. Nur ist die Gabel ansonsten identisch ??? Ist bei der 45mm Macochi Magnum Gabel genauso zwischen der TE und der Duale. Vielleiht ist das bei dem 88 zum 89 Modell vielleicht genauso. ;-)



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

Jockel hat geschrieben:Hi Ingo,
das die alten Modelle keine Einstellungsmöglichkeit von aussen haben weiß ich. Nur ist die Gabel ansonsten identisch ??? Ist bei der 45mm Macochi Magnum Gabel genauso zwischen der TE und der Duale. Vielleiht ist das bei dem 88 zum 89 Modell vielleicht genauso. ;-)



Gruß Jockel
was das angeht ob sie identisch sind die zwei enduro upside down marzocchi u. WP , das haut hin ;-) genauso mit dem vorderrad inkl. bremsscheibe ;-) du kannst praktisch eine marzocchi ´89 in die ´90 er 510 einbauen und anders rum auch ;-)

es gab aber ein sondermodell six days von husqvarna ich glaube 87-88 die waren schon richtig fein in sachen federung ;-) und ich glaube die cross TC ´88 hatte eine WP gabel zum verstellen.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
ist zwar nicht ganz meine Art in ein Tread ein Angebot zu schreiben, aber es scheint doch zu passen. ;-)
Braucht einer so eine Gabel volleinstellbar vom 90/91 Modell ????
Ein Freund von mir hat so eine noch mit Gabelbrücken und kompletter Bremsanlage. Anfrage peer PN.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

Ist ok Jockel dafür haben wir so ein forum das wir über solche sachen schreiben hängt ja mit husqvarna zusammen :D

so etwas aus meiner bilder sammlung :heba: TC 510 ´89 mit schwarzer WP gabel , oben sichtbar rote schraube zum verstellen
Bild

hier ein mega gerät supermoto :hva: :bcool: :prost:

Bild

und die B version TE 510 mit Marzocchi gabel , neu mit preisschild :D

Bild

hier das supermoto gerät in action :twisted: die fahrer noch ohne leder kombi , waren noch echte kerle , und hinten mit trommelbremse :D

Bild

und die A version TE 510 1989 ;-)

Bild
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

:shock: :shock: Bo ey die Sumo sieht ja scharf aus !!

Und genau so wie das A-Modell sieht meine aus !! Nur is bei meiner unten die Gabel schwarz :herz: :herz:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
meyer
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 21.03.13 - 14:03
Motorrad: 610te

Re: Zweite 510 TE ´89

Beitrag von meyer »

moin moin kann jemant mier helfen habe eine husqwaner 610te 4takt wurde gerne wisen was das für ein bau jar ist hat goldene felgen und tromel bremse auf dem motor stet das sie aus schweden komt ist auch schon ser alt motor numer ist 2081 0142 wrere ganz gut wen mier da einer weiter helfen könnte http://www.youtube.com/watch?v=ml4r7U-gbJY
:hva: :heba:
HVA tom

Re: Zweite 510 TE ´89

Beitrag von HVA tom »

das ist eine 510er , bj.86 , motor nummer anfang 2081 = 4T motocross , rahmen numer fängt mit CP-08000 :D
ergibt eine 510er motocross 1986.
Antworten