Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Chefkoch »

Ich habe mir vor 3 Monaten TE 610 E zugelegt und habe jetzt schon 3 mal die Rücklichtbirne wechseln müssen. Ist das bei der Maschine ganz normal oder ist der Spannungsregler eventuell nicht in Ordnung?

Danke im voraus für eine Antwort.
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Simson »

sind die wirklich durchgebrannt oder waren vielleicht die Virationen schuld?
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Chefkoch »

Das weiß ich natürlich nicht. Jedenfalls war immer einer der beiden Fäden durch.
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von donabolzn »

ich würde mal sagen, dass daran die vibrationen schuld sind. habe in zwei monaten locker 20 birndln verbraucht.

ich habe von Leuchtdiodenrücklichtern gelesen und auch schon hier gepostet. bis dato aber kein echo.

donabolzn
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Simson »

geh doch ma zu deiner Werkstatt des Vertrauens ;D und frag nach Gummiringen für deine Schrauben als Vibrationskiller!
vielleicht wirkts :)
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
andi
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.06 - 22:30
Wohnort: Aindling Bayern

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von andi »

Stimmt, der Spannungsregler ist selten kaputt. Klebe doch einfach dünnen Schaumstoff (gibts im Baumarkt zum Fenster abdichten) dazwischen, das hilft meistens. Habe ich übrigens auch an der Scheinwerfermaske verarbeitet, seitdem ist Ruhe.

Gruß
Andi
Gast

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Gast »

ich habe die selbe mir mai gekauft und bei mir ist alles ok
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von kloppi »

Birne kaputt?
Warum?
Wenn der Glühfaden als Stück im Birnenkolben liegt, dann sind es Vibrationen.
Ist der Glühfaden verschmolzen. Dann war es Überspannung.

Ich habe übigens ein Leuchtdiodenrücklicht in meiner Husqvarna! Kostet aber ganz schön teuer...
Hält aber und macht total goiles Licht!!!
Ne Birne glimmt erst und wird dann heller. Beim ausschalten dimmt sie ab und geht dann langsam aus.
LED-Licht ist an oder aus! Nix anderes. Und es ist etwas heller als die Birnen!

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von donabolzn »

morgen!

@kloppi:
was für ein LED hast du da drin? wo gekauft? und was musstest du umbauen, damit es hinten reinpasst und funktioniert? und wieviel hat es gekostet?

fragen über fragen...  ;)

donabolzn

p.s.: habe bei meinem moped das hintere licht ein wenig "abgedämpft". bis dato (ca. 70 km) hält die birne. sollte sie wieder mayer gehen, dann steige ich ebenfalls auf LED um.
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von kloppi »

was für ein LED hast du da drin? wo gekauft? und was musstest du umbauen, damit es hinten reinpasst und funktioniert? und wieviel hat es gekostet?


Umbauen muss man nix, denn die LED-Leuchte ist in Form einer Glühbirne! Einfach Lampe raus und LED rein, feddich.

Preis? Steht noch nicht fest! Habe das Ding nämlich als Sonderbeschaffung aus den USA geordert.
Bezahlt habe ich (jetzt hinsetzten und festhalten) 30 US-Dollar! Der fetteste Anteil war allerdings das Porto und die Einfuhrsteuer! Das waren nochmal fette 75 Euro!!! Waaahnsin!
Die Offroad-Schmiede ist aber dran die Dinger zu nem ordentlichen Kurs ranzuholen. Ich kann mir aber kaum vorstellen das die Teile am Ende deutlich weniger kosten als 35 Euro. Die Fracht ist einfach zu teuer.
Mir war es das trotzdem Wert, denn das Licht ist einfach besser als von ner Glühlampe.

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Gast

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Gast »

Ich habe mir vor 3 Monaten TE 610 E zugelegt und habe jetzt schon 3 mal die Rücklichtbirne wechseln müssen. Ist das bei der Maschine ganz normal oder ist der Spannungsregler eventuell nicht in Ordnung?

Danke im voraus für eine Antwort.
Ganz Einfach: Bestell dir 7Stück Superhelle LEDS bei www.reichelt.de (Bestell Nr. LED5-4500RT) pro Stück 0,33 Euro. Die schaltest du in Reihe und einen 10 Ohm Widerstand mit dazu. Fertig ist das LED Rücklicht.
Für die Bremse noch mal 7 Stück auf die Gleiche weise zusammenschalten.

Wenn Interesse besteht, kann ich ja eine Bauanleitung in unsere Webpage stellen:
www.enduro-stammtisch.de

Chris,
Webmaster Enduro Stammtisch Straubing
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von kloppi »

hmm...
da kauf ich liebe teuer...
das Zeug beschaffen, selber löten, dann ist es nicht mal in ner Fassung drin...
Und wer weiß ob es dann hält...
die 2 Arbeitsstunden nutze ich lieber anders, vor allem wenn es um rare Freizeit geht!!!
Die Fertigteile sind halt fertig und kosten genau 10 Sekunden für die Bestellung und 15 Sekunden für den Einbau!

Gruss,
kloppi

derseinefreizeitzukostbarfindet
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Benutzeravatar
donabolzn
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 19.06.02 - 02:08
Wohnort: A - Vösendorf

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von donabolzn »

@kloppi:

please be so kind ... und sag bescheid, wenn ihr die dinger habt.

ich wäre der erste abnehmer einer solchen "LED-Birne", falls sich nicht schon andere betroffene angemeldet haben :-)

donabolzn
husqybob
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 28.11.02 - 00:26

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von husqybob »

Hallo Chefkoch!
Ich besitze eine TE610/98 und habe dieses ruecklichtproblem
auch schon mal erlebt.Es ist war das die vibrationen die Birnen schnell zerstoeren.Bei mir lag es aber an dem Regler.
An dem regler ist ein stueck kabel mit stecker, den must du
unbedingt mit Kontaktspray reinigen. Dan ist in der Mitte des
Reglergehause eine Befestigungsschraube die auch dafuer sorgt das der uberstrom zur masse fliesst.Wenn das reglergehause oder die schraube bzw Rahmenflaeche
verostet oder verschmutzt ist fliesst der uberstrom nicht mehr zur masse und die birnen werden mit 14v/16v beschossen.
Da die ruecklichtbirne einen sehr dunen 5w Gluefaden hat ist sie natuerlich als erste defekt.Ich habe jetzt eine edelstahlschraube zur befestigung benuzt und 3200 km nur Gelaende gefahren ohne eine Birne auszuwechseln.Bei mir sheint die ursache der Hochdruckreiniger zu sein.
Noch was Ich moechte den leuten die diese meldung lesen
faehrerweise mitteilen das ich Franzose bin, weiss aber nicht
ob ihr einem auslaender erlaubt bei euch mitzusprechen oder
ist das nicht angepasst.Sollte es so sein dan moechte ich mich sehr oefflich entschuldigen
SALUT und gute Fahrt an alle
HUSQYBOB
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hallo husqybob,

deine Äusserungen am Schluss sind ja fast beleidigend.
Hast du schlechte Erfahrungen gemacht mit Deutschen oder
warum glaubst du dass wir etwas dagegen haben ?
Jeder der hier im Forum mitmachen möchte ist herzlich willkommen.
Schliesslich sind wir alle eine große Familie mit den gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Interessen.
Ich denke da spreche ich für alle !

Ride On !!
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
voschdoasch
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 09.09.02 - 02:47
Wohnort: Walddorfhäslach (RT)

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von voschdoasch »

Hallo husqybob
Die Glühlampe mit der höchsten Wattzahl hat den dünnsten Faden, da haste wohl Bei Physik damals nicht richtig aufgepasst was!
Somit brennt natürlich bei defektem Spannungsbegrenzer zuerst die Abblend/ oder Fernlichtlampe durch. War wohl bei dir damals Fehldiagnose, aber auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Simson »

Hallo Husqybob!

Hier in diesem Forum sind, wie donabolzn schon sagte, alle willkommen!!!

donabolzn ist Österreicher, Huskybrenner ist Hesse(??), ich bin Sachse....alles kein problem!!!
Und außerdem ist bei vielen Themen hier im Forum die rede wo man am schönsten Enduro fahren kann......und immer ist frankreich mit als erste Antwort vertreten!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also, ich hoffe wir konnten dich überzeugen zu bleiben!!!
   
          AU REVOIR, Simson
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
Benutzeravatar
Simson
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 09.12.02 - 01:42
Motorrad: SMR 570
Kontaktdaten:

Re: Durchgebrannte Birnen bei der TE 610 E

Beitrag von Simson »

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuupppppppppppppppppssss!!!

Fêhler von der Kreisbezirksbehörde Niederschöna, zum aktenzeichen 01/2002:

Thomas_Mayr hat das gesagt!!!
Tschullligung!
Eine richtige Enduro hat nur 2 Ventile: Eins am Vorderrad...
Antworten