WR 400 reparieren??

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
haaas92
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 21.12.10 - 20:06
Wohnort: Steiermark

WR 400 reparieren??

Beitrag von haaas92 »

Hallo!
Ich habe meine WR400 endlich zum Laufen gebracht!!
Beim Vorbesitzer stand sie ca.6 Jahre bis ich sie gerettet habe.
Ich weis nicht wieviele Kilometer sie am Buckel hat.(keine lagergeräusche!!!)
Muss ich unbedingt den Zylinder neu beschichten lassen??
Die Leistung ist übrigens noch voll da (ist meine meinung...)
Muss sonst noch was gemacht werden?? (ÖL und Kühlwasser habe gewechselt) ich fahre sie nur hobbymäßig.
Ist 1:40 Gemisch OK??
Bitte um Antwort!
MFG
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

gemisch ist i.o. . ob du deinen zylinder beschichten lassen musst kommt auf den zustand desselben an. normal mal ausbaun, sichtkontrolle ob die beschichtung noch vorhanden ist, kolben kontrollieren, zylinder vermessen, gegebenenfalls hohnen odr beschichten lassen und passenden kolben einbauen. bei der gelegenheit das pleuellager checken.
haaas92
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 21.12.10 - 20:06
Wohnort: Steiermark

Beitrag von haaas92 »

Wie sehe ich ob die beschichtung noch da ist??
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

bist du dir sicher das der auch beschichtet ist? Nimm einen magneten und geh mal in den zylinder rein wenn der magnet angezogen wird dann ist er nicht beschichet , wenn er nicht angezogen wird dann hat der zylinder eine beschichtung , normal wenn die beschichtung sich auflöst geht der motor nicht mehr , wenn deiner noch gelaufen ist würde ich das alles vermessen lassen , so wie sinisalo geschrieben hat.
haaas92
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 21.12.10 - 20:06
Wohnort: Steiermark

Beitrag von haaas92 »

OK danke für die Antworten!!
ist eine graugussbuchse.
MFG
Antworten