TE/TC 610 offene Steuerkette wo kaufen?
Moderator: Moderatoren
TE/TC 610 offene Steuerkette wo kaufen?
meine te ist erstzulassung 99, hat aber eine rahmennummer aus 1997 und eine steuerkette mit kettenschloß, also vermutlich ein motor bis bj 1995...woher bekomme ich eine neue "offene" steuerkette? hab schon bei enduro-versand geschaut und nur die endlosketten gefunden und die guten 100 euro bei neubert racing sind mir nen bissel teuer...
originalteilenummer müsste dann die 161509901 sein, oder?
danke, George.
originalteilenummer müsste dann die 161509901 sein, oder?
danke, George.
so, jetzt ist die verwirrung komplett...habe mir gearde nochmal bilder von meinem motörchen angeschaut und gesehen, dass an meinem zylinder die nummer 79999 eingegossen ist. nach den recherchen im netz wurden diese ab 1999 verbaut. vorher hatten die zylinder wohl die kz. 73381.
für mich stellt sich jetzt die frage, ob ich nicht auch eine endlos-steuerkette verbauen könnte. einen steg - der zwangsweise eine kette mit schloß voraussetzen würde - dürfte der zylinder ja dann nicht haben, weil herstellungsjahr ab 1999 aufwärts. kann das aber erst am wochende überprüfen, da der motor 60km entfernt steht.
wenn ich jetzt also davon ausgehe, dass rumpfmotor und evtl. kopf aus baujahren bis maximal 1995 stammen, der zylinder ab 1999 - dann frage ich mich natürlich, welche veränderungen es im hinblick auf die steuerkette gegeben hat. habe irgendwo im forum gelesen, dass zumindest das obere steuerkettenrad vor und nach 1995 unterscheidlich ist. hat sich dann gleichzeitig auch die länge der steuerkette geändert? oder kann ich jetzt einfach die endloskette (zb enduro-versand: Steuerkette DID 219 FTH 100Gl, endlos, für 32.90) verbauen, falls ich keinen steg im zylinder habe? wäre ja nen schnäppchen im vergleich zu den offenen steuerketten, die bei 100 euro liegen...
werde am wochenende mal glieder und zähne zählen...vorab: wieviele glieder hat die offene steuerkette der baujahre vor 1995?
für mich stellt sich jetzt die frage, ob ich nicht auch eine endlos-steuerkette verbauen könnte. einen steg - der zwangsweise eine kette mit schloß voraussetzen würde - dürfte der zylinder ja dann nicht haben, weil herstellungsjahr ab 1999 aufwärts. kann das aber erst am wochende überprüfen, da der motor 60km entfernt steht.
wenn ich jetzt also davon ausgehe, dass rumpfmotor und evtl. kopf aus baujahren bis maximal 1995 stammen, der zylinder ab 1999 - dann frage ich mich natürlich, welche veränderungen es im hinblick auf die steuerkette gegeben hat. habe irgendwo im forum gelesen, dass zumindest das obere steuerkettenrad vor und nach 1995 unterscheidlich ist. hat sich dann gleichzeitig auch die länge der steuerkette geändert? oder kann ich jetzt einfach die endloskette (zb enduro-versand: Steuerkette DID 219 FTH 100Gl, endlos, für 32.90) verbauen, falls ich keinen steg im zylinder habe? wäre ja nen schnäppchen im vergleich zu den offenen steuerketten, die bei 100 euro liegen...
werde am wochenende mal glieder und zähne zählen...vorab: wieviele glieder hat die offene steuerkette der baujahre vor 1995?
- niederrheiner
- HVA-Brenner
- Beiträge: 281
- Registriert: 06.12.08 - 17:25
- Wohnort: Uedem
JA da schliese ich mich an.... sehr kompetenter Partner....aber bei unserem Sponsor machst Du bestimmt a nix verkehrt...auch wenn er unter Umständen a weng teurer ist....niederrheiner hat geschrieben:Der Kopf ist entscheidend ob du eine offene oder geschlossene Kette brauchst. Entweder ist der Wasserkanal hinter der Pumpe angegossen= offene Kette oder da steckt ein Rohr hinter der Wasserpumpe= Endloskette.
Mail doch mal den Herrn Färber vom Enduroversand an. Hilft dir bestimmt gerne weiter

- nussbaumer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 26.08.07 - 11:02
- Wohnort: Mettmann
Günstige Ketten
Hier habe ich gute DID Qualität zum Preis von etwa 30 Euro/Stück gekauft. Mit und ohne Schloss, ganz wie du willst-lediglich die Kettenteilung muss richtig sein. Es gab mal gröbere udn mal feinere Gliederungen der Kette. Wann und wo weis ich net. Direkt per Mail anschreiben.
also bei www.endurodaugs.de/
also bei www.endurodaugs.de/
also, mein zylinderkopf hat wirklich den festen steg, also benötige ich eine kette mit schloss.
die alte kette ist von iwis aus darmstadt. ein anruf dort brachte keine erleuchtung. eine modelliste für husqvarna haben sie nicht - und eigentlich stellen sie auch nur steuerketten für harley davidson und ktm her. die gute frau am telefon war jedenfalls sehr kurz angebunden, weshalb dort keine weiten infos zu bekommen waren.
mit enduro daugs habe ich gesprochen - er kennt auch keine alternativen. es gebe wohl eine kette einer alten husaberg die identisch sein könnte, aber 100% sei dies nicht. ob ein bloßer zahnradumbau mit dem damit verbundenen kettenwechsel auf die modelle ab 1995 möglich sei, konnte er mir nicht beantworten. jdenfalls meinte er, dass die alte kette die bessere, wenn auch teurere wahl sei, da die neuen ketten der modelle ab 1995 doch sehr schnell verschleißen. er sprach von wechselintervallen von zum teil 3000-3500km!!! hm...
ein anruf bei unserem sponsor bestätigte meine befürchtungen - alternativen zu der original kette seien nicht bekannt. was mich aber überraschte ist, dass die kette trotzdem noch von iwis hergestellt wird. diese habe er vorrätig und wird komplett mit schloss für ca 107 euro inkl. versand geliefert.
naja, dann wird wohl umgehend bestellt.
nur noch so für eventuelle interessenten: meine steuerkette hat 83 bolzen, das nockenwellenrad 15 und das kurbelwellenrad 30 zähne. und weil das thema in älteren beiträgen angesprochen wurde: bei mir zumindest, lässt sich die vordere gleitschiene auch bei montierten zylinderkopf demontieren. ist aber ne fummelei und erfordert geduld und fingerspitzengefühl, das das teil um 90 grad gedreht werden muss - aber es geht. bei der hinteren schiene habe ich es nicht probiert...
die alte kette ist von iwis aus darmstadt. ein anruf dort brachte keine erleuchtung. eine modelliste für husqvarna haben sie nicht - und eigentlich stellen sie auch nur steuerketten für harley davidson und ktm her. die gute frau am telefon war jedenfalls sehr kurz angebunden, weshalb dort keine weiten infos zu bekommen waren.
mit enduro daugs habe ich gesprochen - er kennt auch keine alternativen. es gebe wohl eine kette einer alten husaberg die identisch sein könnte, aber 100% sei dies nicht. ob ein bloßer zahnradumbau mit dem damit verbundenen kettenwechsel auf die modelle ab 1995 möglich sei, konnte er mir nicht beantworten. jdenfalls meinte er, dass die alte kette die bessere, wenn auch teurere wahl sei, da die neuen ketten der modelle ab 1995 doch sehr schnell verschleißen. er sprach von wechselintervallen von zum teil 3000-3500km!!! hm...
ein anruf bei unserem sponsor bestätigte meine befürchtungen - alternativen zu der original kette seien nicht bekannt. was mich aber überraschte ist, dass die kette trotzdem noch von iwis hergestellt wird. diese habe er vorrätig und wird komplett mit schloss für ca 107 euro inkl. versand geliefert.
naja, dann wird wohl umgehend bestellt.
nur noch so für eventuelle interessenten: meine steuerkette hat 83 bolzen, das nockenwellenrad 15 und das kurbelwellenrad 30 zähne. und weil das thema in älteren beiträgen angesprochen wurde: bei mir zumindest, lässt sich die vordere gleitschiene auch bei montierten zylinderkopf demontieren. ist aber ne fummelei und erfordert geduld und fingerspitzengefühl, das das teil um 90 grad gedreht werden muss - aber es geht. bei der hinteren schiene habe ich es nicht probiert...
so, heute ging es an den einbau der neuen steuerkette...schon beim vergleich der alten mit der neuen kette fiel auf: neue kette ist um ein halbes glied zu kurz (also es fehlt ein bolzen)!!! toll. und die probe im "montierten" zustand brachte die sicherheit - genau dieses halbe glied fehlt - die kette ist zu kurz und daher geht sie nicht zu...haertle ist natürlich heute telefonisch nicht zu erreichen. also heißt´s bis montag warten und dann schauen wir mal welche lösung sich findet...aaahhhhrrgghh! ich wollte heute fahren...bei dem tollen wetter...manno!
so, die steuerkette ist ersteinmal wieder bei herrn haertle - er versucht eine lösung zu finden, auch über zupin.
wie bereits erwähnt benötige ich - aus welchen gründen auch immer - komischerweise eine steuerkette mit einem bolzen mehr als üblich!!! ich habe mal ein paar bilder von dem "halben kettenglied" angefügt...vielleicht hat ja jemand eine idee woher ich sowas NEU bekomme?
ich würde ja fast das alte halbe glied aus der ursprünglichen kette in die neue übernehmen, aber der verbaute kettenbolzen sieht nicht vertrauenserweckend aus und überlebt vermutlich eine demontage und neuvernietung nur mit schäden. und einfach einen anderen kettenbolzen aus der alten kette nehmen geht nicht, da der bolzen aufgrund der kleinen "unterlegscheibe" etwas länger ist als die normalen bolzen!!!
so ein ärger!!!
jemand ne idee?
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... 964#TopPic[/img]
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... 964#TopPic[/img]
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... 964#TopPic[/img]
wie bereits erwähnt benötige ich - aus welchen gründen auch immer - komischerweise eine steuerkette mit einem bolzen mehr als üblich!!! ich habe mal ein paar bilder von dem "halben kettenglied" angefügt...vielleicht hat ja jemand eine idee woher ich sowas NEU bekomme?
ich würde ja fast das alte halbe glied aus der ursprünglichen kette in die neue übernehmen, aber der verbaute kettenbolzen sieht nicht vertrauenserweckend aus und überlebt vermutlich eine demontage und neuvernietung nur mit schäden. und einfach einen anderen kettenbolzen aus der alten kette nehmen geht nicht, da der bolzen aufgrund der kleinen "unterlegscheibe" etwas länger ist als die normalen bolzen!!!
so ein ärger!!!
jemand ne idee?
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... 964#TopPic[/img]
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... 964#TopPic[/img]
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/alb ... 964#TopPic[/img]
Halbes Kettenglied??
So ne KAcke hab ich ja noch nie gesehen !!!!
Wer macht denn sowas???
Hier:
Artikelnummer: 00012552
Bezeichnung: Steuerkette TE TC 510 610 87-94
Preis: 101,35€
Frag mal Neubert Racing, da hab ich meine her und die passt. offen, mit Schloss, für gegossenen WapuKanal - und ohne so komischen halbe Kacke drin.
Halbe Kettenglieder, ich bepiss mich gleich vor lachen ....
So ne KAcke hab ich ja noch nie gesehen !!!!
Wer macht denn sowas???
Hier:
Artikelnummer: 00012552
Bezeichnung: Steuerkette TE TC 510 610 87-94
Preis: 101,35€
Frag mal Neubert Racing, da hab ich meine her und die passt. offen, mit Schloss, für gegossenen WapuKanal - und ohne so komischen halbe Kacke drin.
Halbe Kettenglieder, ich bepiss mich gleich vor lachen ....
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
ja, genau diese kette hatte ich ja auch...aber ist eben zu kurz...irgendwas an meinem motor muss also geändert worden sein...und irgendwie scheint es ja irgendwo auch ein halbes kettenglied zu geben - war ja schließlaich auch verbaut und hat funktioniert!
jemand ideen?
da im motor einen zylinder mit der nummer 79999 (also ab bj 1999) und nicht der ursprüngliche mit der kz. 73381 verbaut ist, stellt sich die frage, ob die zylinder unterschiedliche maße in der bauhöhe haben und deshalb vielleicht die kette minimal zu kurz ist...??? ich kann´s mir momentan nicht anders erklären...ist doch zum verzweifeln!
need help!
jemand ideen?
da im motor einen zylinder mit der nummer 79999 (also ab bj 1999) und nicht der ursprüngliche mit der kz. 73381 verbaut ist, stellt sich die frage, ob die zylinder unterschiedliche maße in der bauhöhe haben und deshalb vielleicht die kette minimal zu kurz ist...??? ich kann´s mir momentan nicht anders erklären...ist doch zum verzweifeln!
need help!
Re: TE/TC 610 offene Steuerkette wo kaufen?
Hallo, ist zwar schon lange her aber wie hast du das Problem mit der Kette behoben?
Habe das gleiche Problem, muss dazu sagen das ich eine ca. 5mm dicke Alu Fussdichtung habe!
Habe das gleiche Problem, muss dazu sagen das ich eine ca. 5mm dicke Alu Fussdichtung habe!
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Re: TE/TC 610 offene Steuerkette wo kaufen?
............. die Original-Steuerkette der Yamaha SR 500 passt auch und ist billiger.................... 

Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Re: TE/TC 610 offene Steuerkette wo kaufen?
Wie schon oben beschrieben, es ist ein halbes Glied mehr drin! Ketten hab ich noch zwei aber nur Original ohne halbes Glied!