Scheißn Dreck ick brauch Ersatzteile

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

exktmtreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 19.10.09 - 21:58
Wohnort: Potsdam

Scheißn Dreck ick brauch Ersatzteile

Beitrag von exktmtreiber »

Servus,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer SM 570 R Bj. 04 und ich liebe sie, allerdings hatte sie meiner Meinung nach bei der Probefahrt schon ein bischen seltsam aus Richtung Ventiltrieb geklungen.....Na gut ich hab sie gekauft, zugelassen und bums auf dem weg zur Werkstatt :shock: abtou abtour....kicken ergebnislos....ein zwei mal sprnag sie noch an und aus die maus....vermutet Spritmangel oder Vergsaerprobleme wegen langer Standzeit.........gerade hab ich alles in der Werkstatt selbst zerlegt, da der Mechaniker sich beim Startversuch ein Sehnenpakt im rechten Fuß zerlegt hat :roll: aua und was muß ich entdecken ( nachdem sich eine Schraube vom Zylinderkopf verabschiedet hat/ weicher Scheiß)....ein Kipphebelantreib ist gebrochen. Die Rollen uas dem nadellager sind alle weg ( 16 Stück) und ich habe ein Scheiß Gefühl.....

meine Fragen: 1. Wo bekomme ich gute Neuteile/ Ersatzteile her? Ich möchte den gesamten Ventiltrieb erneuern.... Onlineshop?
2. Ich brauche neue Schrauben für den Zylinderkopf am besten Inbus, habt ihr das Tips/ bezugsquellen.
3. Wo bekomme ich nen TMR 41 her, preiswert?

danke fü´r die Hilfeich will schon bald wieder fahren, Hilfe :-(
Entweder oder
exktmtreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 19.10.09 - 21:58
Wohnort: Potsdam

Beitrag von exktmtreiber »

:-( :-( :-( achso ja....muß ich mir wegen der kleinen Rollen aus dem nadellager gedanken machen? Zerlegen/ Zerspanen die sich von allein oder mu der Motor auseinander und alles rausgefummelt/ rausgesucht werden? :roll: :roll:
Entweder oder
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich würde letzteres vorschlagen....
bekommen tuste alles beim Forensponsor (siehe oben rechts) oder beim Enduroversand.
Benutzeravatar
Air
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.10 - 15:05
Wohnort: Göttingen

teile

Beitrag von Air »

Autsch!!

Teile mit Preisinfo gibts bei:
http://www.teile-katalog.com
bzw genauer:
http://www.teile-katalog.com/d2pnrs/d2p ... oto%20HUSQ[/url]
exktmtreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 19.10.09 - 21:58
Wohnort: Potsdam

Beitrag von exktmtreiber »

wie gesagt ich brauche Rat. Ich würde her dazu tendieren, den motor nicht komplett zu zerlegen. Ist das zu risikoreich? Denkt ihr nicht die kleinen Stifte zerlegen sich von selbst? Womöglich bin damit ja auch schon / bzw. der Vorbesitzer ein paar Kilometerchen gefahren...bis es dann letztendlich aufgrund der fehlenden/ ungenügenden lagerung die Kipphebelei endgültig verrissen hat.... :shock: :shock:

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen will :roll: :roll:
Entweder oder
me109

Beitrag von me109 »

exktmtreiber hat geschrieben: Denkt ihr nicht die kleinen Stifte zerlegen sich von selbst?
sicher tun sie das.... :roll:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Mann Alter !! :roll:

Überleg doch einfach mal Logisch !!!

Das sind Lager (Stifte) die extreme Belastung aushalten müssen, sprich extrem hart sind, wenn die zwischen deinen Zylinder, Kolben oder sonst wo hin kommen bei weis Gott wie viel Umdrehungen !! Hm ??

Muss ichs dir noch genauer sagen oder kommst jetzt von alleine drauf ??

Und wenn nicht, melde dich wennst Teile brauchst !!

Aber nicht bei mir, so viel Dummheit unterstütze ich nicht !! ;-)
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
exktmtreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 19.10.09 - 21:58
Wohnort: Potsdam

Beitrag von exktmtreiber »

nixwie....schönen dank auch....bei mir ist halt der wunsch vater des gedankens....ist ja auch kein wunder denn ich bin mit dem moppal jetzt gerade 5 km gefahren, gekauft hab ich sie mir übrigens nachdem mir meine liebevoll aufgebaute MZ ETZ 250 geklaut und krumm gefahren wurde....die wiederum habe ich mir gekauft, da mir meine KTM 950 SM ( alles dran was dran muste, total genial) 1 Woche vor der Dolomiten Tour ( frisch bereift, Sitzbank aufgepolstert, frische Inspektion, MIVV carbon Auspufftöppe :shock: ) von irgendwelchen heimatlosen Karusselbremsern gestohlen wurde ( im Übrigen gesichert mit Abus Granit extreme59). Also bitte etwas mehr Verständnis für meine Situation.....Ich kanns echt gebrauchen...ich könnt kotzen und kotzen und kotzen und kotzen....also bitte seid konstruktiv sonst schlag ich hier alles kurz und klein...
Entweder oder
exktmtreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 19.10.09 - 21:58
Wohnort: Potsdam

Beitrag von exktmtreiber »

egal bevor ich den kompletten Motor zerlegen ( lassen ) werde, versuch ichs erstmal mit der Ölablassschraube. Wenn die da net drankleben, dann erst mal minimalinvasiv mit nem Stabmagneten überall dahin wo man halt hinkommt... :-?
Entweder oder
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

genau, das machste so. Und in zwei Monaten - wenn Du anstatt ner Vollrevision nur einen gemurksten Teil gemacht hast - reden wir über Deinen kapitalen Motorschaden weil sich doch noch irgenwo ein Stückchen des Lagers, Lagerkäfigs oder ein "Stiftchen" versteckt hatte.

Ich versteh nicht wieso man bei sowas - wenn schon der großteil der Kiste abgebaut ist, nicht auch noch der Motor rausgenommen wird.

Meine Meinung: Entweder ganz oder garnich (oder zweimal teuer).
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
exktmtreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 19.10.09 - 21:58
Wohnort: Potsdam

Beitrag von exktmtreiber »

seh ich genauso...ganz oder gar nicht...wenn ich mechaniker wär alles kein problem...wenn ich ne garage hätt noch weniger probleme...aber alles in der werkstatt bei 50 € die Stunde Minimum das wird teuer...wie gesagt ich versuch erstmal und dann werd ich ja sehen...erstmal schlag ich den auspuff los ( Akra) dann is auch ein bisserl kohle da :roll:
Entweder oder
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

tomtom24 hat geschrieben:genau, das machste so. Und in zwei Monaten - wenn Du anstatt ner Vollrevision nur einen gemurksten Teil gemacht hast - reden wir über Deinen kapitalen Motorschaden weil sich doch noch irgenwo ein Stückchen des Lagers, Lagerkäfigs oder ein "Stiftchen" versteckt hatte.

Ich versteh nicht wieso man bei sowas - wenn schon der großteil der Kiste abgebaut ist, nicht auch noch der Motor rausgenommen wird.

Meine Meinung: Entweder ganz oder garnich (oder zweimal teuer).
Ich seh das denauso !!!


@ exdingsbums:

Und so klein kann deine Bude doch gar nicht sein, das du nicht 1x1 Meter platz hast und ne Wanne zum unterlegen findest, damit du dein Motor auseinander bauen kannst !!??

Und denk mal Logisch die 2te:

Bei dem Glück was du mit deinen Kisten hast:
würde ich an deiner Stelle was tun ?? Hm ??

Ich sags dir: ZERLEGEN !!!

und danach deine Kiste jeden Tag neben deinem Bett parken und am Kopfkissen fest ketten !! ;-)
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

manchmal frag ich mich echt warum hier alle So einen Ton drauf haben :gruebel: :kadw:

@extremist

als erstes ! Versuch macht Kluch ! bevor ICH meinen Motor komplett zerpflücken würde, würd ich auch erstmal so versuchen ans Ziel zu kommen !

bestell dir 2 neue Kipphebelrollen und zähl die Nadeln ! dann weist du schonmal genau wie viele du finden MUSST

dann zählst du und guckst halt wieviel du gefunden hast.

der Motor teilt sich grob in 3 Kammern, Kupplungs"raum" mit Steuerkettenschacht und oben der Bereich mit den Kipphebeln, dann die Kurbelkammer wo sich die Kurbelwelle drin dreht, und dann das Getriebe, die "bereiche" sind miteinander verbunden und es ist nicht unmöglich das sich die Nadeln verteilen, Aber imho nicht hochwarscheinlich !

Bau den großen Kupplungsdeckel ab (kannst alleine!) und such dahinter GRÜNDLICHST (!) fahre den Steuerkettenschacht mit nem Stabmarneten ab, genauso oben den Bereich mit den Kipphebeln.

guck dir den Zustand der Ölmembran an, überhaupt guck dir den Zustand im Motor an, alles was du siehst achte auf auffälligkeiten...

guck zwischen die Kupplungsscheiben (kupplung zerlegen)

lad dir hier das 570er Werkstatthandbuch runter !

wenn alles nix hilft kannst immernoch zerlegen ! AAAABER ich würd den Motor nicht mehr starten bevor ich mir nicht 99,999% Sicher wär das ALLE Nadeln UND Späne raus sind (zählen !)

schreib einfach immer hier rein wie weit du bist und was du machst.

das ganze Ironische und sarkastische getippe hier kannst überlesen ! es gibt auch Leute die dir weiterhelfen !

grüße der Doc.

:king:
Zuletzt geändert von dr.-hasenbein am 29.09.10 - 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

Gut dann helfe ich auch mal:

Pro Rolle die dir im A.... gegangen ist, musst du 19 Nadeln finden !! ;-)

Und Doc :wzug:
.
.
.
.
.
;-)
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

nixwie hat geschrieben:Gut dann helfe ich auch mal:

Pro Rolle die dir im A.... gegangen ist, musst du 19 Nadeln finden !! ;-)

Und Doc :wzug:
.
.
.
.
.
;-)
und wehe es sind nur 18 und du willst Ihn nur zum Gehäuse spalten bringen ! 8-) denn gibbet Forum-Haue :lol:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
wie viel Nadeln es jetzt genau sind weiß ich nicht, aber der nixwie hat sie schon gezählt. :mrgreen:
Super Ingo. :app1:
Da bin ich Zeuge. ;-)


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

:fivl: Danke Jockel :fivl:


Und Doc: ääääääääääääääääääääääääääätsch ;-)
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

:kadw: :kadw: :roll:
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Eberhard hat geschrieben::kadw: :kadw: :roll:
Tja Eberhard,
da guggste wat.
Sorry, war ein Insiderwitz. Den versteht nur de Ingo. ;-)
Supa wa.

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
exktmtreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 19.10.09 - 21:58
Wohnort: Potsdam

Beitrag von exktmtreiber »

:shock: so öl abgelassen, linken seitendeckel demontiert und erstmal mit nem stabmagneten alles nach metall abgesucht was da so nich hingehört.... und siehe da...die gußteile des abgebrochenen kipphebels tauchen im unteren bereich des motors auf...danke schwerkraft....jetzt nur noch die 16 stifte finden ( nicht klugscheißen, hab ich selbst gezählt, das muss reichen). Aber pustekuchen, nix da nur n haufen Späne. öl war übrigens grün....also wohl motorex... Ach ja die beiden abgebrochenen kipphebelbruchstücke sind mit der rotietrenden kupplung in berührung gekommen als sie vom steuerkettenschacht herunterfielen. autsch. der mitnehmer hat ein paar kratzer abbekommen, sonst ist er noch gut. Danke Scherkraft. Ich denke die Stifte haben sich in Wohlgefallen aufgelöst...einen hätte ich sonst wohl finden müssen....Den Motor habe ich soweit zur Demontage vorbereitet. Er kommt sicherheitshalber in die Werkstatt/ wahrscheinlich OSH. Naja so is das.....weiter gehts.....ich habe ja Überstunden zur Bezahlung eingereicht....fotos vom schaden stell ich noch ein.... :shock:
Entweder oder
Antworten