Übersicht- Laufleistung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 27.06.09 - 12:57

Übersicht- Laufleistung

Beitrag von bigsmile »

So liebe Husqvarnafahrer und Husqvarnafahrerinnen,

ich möchte gerne eine Übersicht erstellen mit dem Punkt Laufleistung nach diesem Schema.

Modell: XXXX
Baujahr: XXXX
Revier: Landstraße ,Kartbahn, Offroad, oder so
Laufleistung: In Kilometer oder in Stunden
Defekte: grobere Defekte

Hier meine Bitten:
- Keine Diskussionen, nur die Übersicht posten
- Keine Diskussionen, wegen falschem Einsatzgebiet etc
- Keine Diskussionen, wegen Dual, Dino, Doppelnocker
- keine 125er

Eine Anmerkung: Wenn der Blinker kaputt geht ist das kein Defekt. Grobe Defekte betreffen Motor, Rahmen, Fahrwerk wenn diese erhebliche Schäden aufweißen

Ich fang mal an
Modell: SMR 450
Baujahr: 2004
Revier: Landstraße
Laufleistung: 5250km
Defekte: Stator aus Zündungsdeckel gerissen
Zuletzt geändert von bigsmile am 30.09.10 - 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Model: SMR 570
Bj. 2002
Revier: Landstraße
Kilometer: gekauft mit ~11.000km dann (aus Vorsicht) komplett revidiert und inzwischen ~2500 neu obendrauf =13.500 km
Defekte: (?) immer winzige Späne an der Ablassschraube und alle Arten von Rasseln Klackern und tickern :lol: sonst NIX
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Modell: Husqvarna SM610.ie
Baujahr: 2007
Revier: Landstraße und City
Laufleistung: 6100 km
Defekte: 1 Speiche am Hinterrad gerissen, 1 Blinkerlämpchen defekt, Gasgriff geht von selber nicht mehr zurück
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
onkel_jörg
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 23.08.10 - 18:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von onkel_jörg »

Model: TE 610e DUAL
BJ: 2000
Revier: Landstrasse
Km: 27000, gekauft mit 23000
Defekte: Batterie, Steuerkette + Spanner, alle Seilzüge, Lamellenventil, Lenker, ne kleine Feder im Vergaser
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Beitrag von karl anal »

Model: SMR 570
Bj. 2004
Revier: mitlerweile nur landstraße
Kilometer: gekauft mit 50 stunden, jetzt noch cca 7 000 km draufbekommen
Defekte: ein ventil getauscht, kolbernringe gewechselt und sonst regelmaessig oel wechseln und ventile einstellen, laeuft top troz leistungssteigerung


EDIT
gerade heute hat sich das nockenwellenlager verabschiedet
neues lager und 2 neue einlasswentile
Zuletzt geändert von karl anal am 17.09.10 - 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Modell: SMR 510
Bj.: 2008
Revier: Landstrasse
Kilometer: 6260
Defekte: Keine
Benutzeravatar
Applemen
HVA-Driftkönig
Beiträge: 588
Registriert: 11.08.07 - 19:11
Wohnort: da wo keine Minarette stehen ;)

Beitrag von Applemen »

Modell: TC450
Bj.: 2004
Revier: Motocross
Kilometer: 40 Betriebsstunden, motor war nie offen
Defekte: absolut keine, super möpp ;)
[quote="clem-bo"]Die +3kg Aufkleber sind für die Crosser! kommen vorne auf die gabelpottis.. braucht man s bein nichtmehr nach vorne strecken
[/quote]

Zu verkaufen: 2takt Kühler. PN an mich. sehr günstig!!!
Schneckensucher
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 27.01.08 - 11:25

Beitrag von Schneckensucher »

Modell: TE 450
Baujahr: 2005

Einsatzgebiet: Fast nur Offroad,Feldwege, Acker, Wald, Steinbruch, Crossbahn, diverse Enduroveranstaltungen, u.a. Endurance Day (24h Enduro in Torgau), tuareg Rallye Langensteinbach (6h Enduro)
Laufleistung: gekauft November 07 mit 1750km, Zähler im letzten Jahr bei 12400 stehen geblieben, Laufleistung ca. 20-22000km
Wartung: alle 1000km Ölwechsel, bei 5000, 9000, ca.13000 und ca.19000 Ventile nachgemessen, Ventilspiel immer im optimalen Bereich

Probleme: Irgendwann neue Kupplung, beim Endurance Day ein korrodierter Stecker (kein Licht, hat mir 3-4 Plätze gekostet :wut: ),
unendlich Mal Bremsbeläge, ich weißnichtwieviele Kettensätze, Vordere Kettenführung beim Kettenriß am Motor abgebrochen, x Mal Radlager, Schalthebelkopf ist fast durchgeschlissen vom vielen Schalten, Fußrasten haben Langlöcher, Gabel undicht, fängt an ein wenig Öl zu verbrauchen, Kühler platt, etliche abgebrochene Kunstoffteile, Umlenkungslager...




Ich bin außer beim Kettenriß noch NIE :!: mit meiner kleinen Mofa stehen geblieben :-) !

So ein geiles Teil bekomme ich bestimmt nie wieder! :cry:
Endurofahrer sind die umgänglichsten Menschen: "Ach komm, Schlamm drüber"
Benutzeravatar
NjiijN
HVA-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.10 - 15:37

Beitrag von NjiijN »

Modell: TE/SM610 Dual

Baujahr: 2002

Revier: Landstraße, Feldwege, Enduro

Laufleistung: 13500 + ca 30h, gekauft mit 11000

Defekte: regelmäßich Rücklicht, Steinschlag am Motordeckel, Gabelsimmerring defekt
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Model: TE 610 (momentan als SM für die Eisdiele :gangsta: )
Bj. 1993
Revier: Landstraße, MX Strecke
Kilometer: ~ 13.400 km
Defekte: Kurbelwellenlager erneuert vom Vorbesitzer bei Neukauf...sonst nix....na ja immer wieder winzige Späne an der Ablassschraube und alle Arten von Rasseln Klackern und Tickern :guit:
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Modell: SM 610
Baujahr: 2006
Revier: Landstraße, ab und zu Kartbahn (je nach dem mit Offroad)
Laufleistung: 9700 km
Defekte: bei 3800km Kupplungszug gerissen, bei 6500km die Mutter der Ausgleichswelle/Vorgelegewelle hat sich gelöst (bekanntes problem) wurde aber alles auf garantie gemacht
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Modell: SMR 570
Baujahr: 2003
Revier: Landstraße
Laufleistung: 7000 km
Defekte: Kupplung, immer mal Blinker hinten, losvibrierter Krümmer (Originalbauteil)

Laut Fachmann extrem leiser Motor, was eigene Geräusche betrifft, Rasseln usw...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Catwiesel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.10 - 18:18
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Catwiesel »

Modell: SMR 510
Baujahr: 2008
Revier: Landstraße/ab und an Kartbahn
Laufleistung: 3500 Km
Defekte: Pleuriss bei ca 1900Km Matfehler(Garantieaustausch sämtliches Innenleben), Anlasserrelais defekt, Rücklicht brennt hin und wieder durch.
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Huskymäxe »

Modell: WRE 125 ( gedrosselt)
Baujahr: 2010
Revier: Landstraße, ansonsten wird sie so gut wie ich kann im Gelände( wald etc keine crosspisten) ranngenommen (:
Laufleistung: 5200km

Defekte: Glühbirne vorne, 2 mal Glühbirne hinten, 3 Blinkerbirnen, 4 mal Sicherung rausgehaun ( ein stecker ist etwas auseinandergerutsch, und dann ist der strom über die masse gelaufen etc...) Ansonsten hab ich bis jetzt mein 4ten hinterreifen drauf.. Was ich etwas bedauernstwert fand wie leicht sich der Heckrahmen verbiegt...

Gruß Max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Re: Übersicht- Laufleistung

Beitrag von karl anal »

bigsmile hat geschrieben:So liebe Husqvarnafahrer und Husqvarnafahrerinnen,

ich möchte gerne eine Übersicht erstellen mit dem Punkt Laufleistung nach diesem Schema.

Modell: XXXX
Baujahr: XXXX
Revier: Landstraße ,Kartbahn, Offroad, oder so
Laufleistung: In Kilometer oder in Stunden
Defekte: grobere Defekte

Hier meine Bitten:
- Keine Diskussionen, nur die Übersicht posten
- Keine Diskussionen, wegen falschem Einsatzgebiet etc
- Keine Diskussionen, wegen <a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/index.php/DUAL_Mod elle" target="_blank">Dual</a>, Dino, Doppelnocker
- keine 125er
- Huskytruller und Bieler92 haltet euch zurück

"Glühbirne vorne, 2 mal Glühbirne hinten, 3 Blinkerbirnen, 4 mal Sicherung rausgehaun"

Bild
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
Benutzeravatar
MarcelSM125S
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.10 - 20:33
Wohnort: 0711

Beitrag von MarcelSM125S »

[quote="Huskymäxe"]Modell: WRE 125 ( gedrosselt)
Baujahr: 2010
Revier: Landstraße, ansonsten wird sie so gut wie ich kann im Gelände( wald etc keine crosspisten) ranngenommen (:
Laufleistung: 5200km

Defekte: Glühbirne vorne, 2 mal Glühbirne hinten, 3 Blinkerbirnen, 4 mal Sicherung rausgehaun ( ein stecker ist etwas auseinandergerutsch, und dann ist der strom über die masse gelaufen etc...) Ansonsten hab ich bis jetzt mein 4ten hinterreifen drauf.. Was ich etwas bedauernstwert fand wie leicht sich der Heckrahmen verbiegt...

Gruß Max[/quote

Schade das du nicht lesen kannst, 125er sind nicht erwünscht :roll:
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von bierkoenig »

Modell: SM 610S
Baujahr: 2001
Revier: Landstraße
Laufleistung: 26.000 km motorevision bei 20tkm
defekte: steuerkette neu und dauernde probleme mit dem spanner...warte auf den neuen von 2008/09er modell
ansonsten gabs nich keine großen probleme
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Modell: SM 610 IE
Baujahr: 2008 -> EZ 07/2009
Revier: 80% Landstraße 20% leichtes Gelände
Laufleistung: ~8500 km
Defekte: 1. Kupplungszug bei 2500 km gerissen. 2. Bei ~8500 km plötzlich extrem starke Vibrationen.(Vermutlich dasselbe wie bei AWeSomE, steht leider noch in der Garage und nicht beim Händler...)
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 640
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

smr510

Beitrag von poifei »

SMR510 BJ.2006 (update 01.2016)
12000km Landstraße ( Übersetzung 15/42 )
Alle 500 bis 1000km Öl/Filterwechsel
Immer schön warmgefahren.
Zündung (LM) bei 8000km defekt.
Speichen hinten 8Stück neu
Ansaugstutzen neu bei 8000km
Tacho bei 9000km Beleuchtung defekt.
Keine weiteren Probleme bzw. Defekte !
:D :D :D :D :D :D :D :D
Fahrzeug mit 10000km verkauft. (Umstieg auf eine NUDA R)
Motor schnurrte immer noch optimal.
Lt. Ihm funktioniert die Gute immer noch hervorragend :Top:
Motor wurde noch immer nicht geöffnet :gigs:


MFG.Toni
Zuletzt geändert von poifei am 02.01.16 - 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Schnitzel Huber
HVA-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 06.11.07 - 21:39
Wohnort: Sauerland u. Düsseldorf

Beitrag von Schnitzel Huber »

Modell: SMR 570
Baujahr: 2002
Revier: Landstraße
Laufleistung: 8676 km
Defekte: voderer Bremsflüßigkeitsbehälter abvibriert, hint. linker Blinker verschmorkelt, erst 2 Birnen des Abblendlicht kaputt8-), ansonsten nur die üblichen Verschleißteile.

Bis jetzt grundsolide meine Bella Donna :fivl:
If you think you can, you can. If you think you can't, you're right.
Antworten