Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!
Moderator: Moderatoren
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 26.08.10 - 16:08
123456
Zuletzt geändert von
bigsmile am 04.06.11 - 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381 Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg
Beitrag
von Jockel » 26.08.10 - 19:21
Hi,
vermute dass entweder was ausgeschlagen ist. Oder es liegt ein Meßfehler vor.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 26.08.10 - 19:41
Messfehler kann ich ausschließen. Der Schlepphebel hat deutlich mehr Spiel als die anderen. Was kann ausgeschlagen sein? Nockenwellenlager?
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 27.08.10 - 13:50
123456
Zuletzt geändert von
bigsmile am 04.06.11 - 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952 Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena
Beitrag
von Lexa » 27.08.10 - 14:31
Wenn Ventil eingelaufen, dann Spiel zu klein!
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952 Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena
Beitrag
von Lexa » 27.08.10 - 14:32
Wenn Ventil eingegangen, dann Spiel zu gross
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 27.08.10 - 14:49
Lexa hat geschrieben: Wenn Ventil eingegangen, dann Spiel zu gross
Okay aber 0,55mm zu groß? Da ist doch was Faul
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261 Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von tomtom24 » 27.08.10 - 22:03
-> Kopf runtermachen, Ventilsitz prüfen.
Möglich wäre:
- Sitz rausgefallen und mit Spänen verkantet
- Ventil krumm
- Schmutz zwischen Ventil und Sitz eingeschlagen
Wenn es nur an einem Ventil von zweien ist, dann liegts sicherlich nicht an den Schlepphebel oder Kipphebel sondern eher am Ventil / Sitz selbst.
Berichte mal was es denn letztendlich war.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 27.08.10 - 22:40
Danke tomtom24 endlich mal etwas womit ich was Anfangen kann.
Wie bestimmt man nach dem man den ganzen Kopf unten hatte und die Steuerkette, Nockenwelle usw auseinander ist den oberen Totpunkt so das man dass wieder zusammen bekommt?
Kopf runtermachen sieht nach sehr großem Aufwand aus?
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261 Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von tomtom24 » 27.08.10 - 22:43
Hi,
sind auch nur Annahmen von mir. Keine Garantie ob es richig ist !
Aber den kopf runtermachen ist auch bei dem neueren sicherlich kein Problem - kostet Dich halt ne neue Kopfdichtung und die ist nicht die günstigste nehme ich an.
Zu der Ausrichtung ; Ich glaube (GLAUBE) es sind entsprechende Markierungen auf den Zahnrädern, aber das soll Dir jemand beantowrten, der von der Motorsorte Ahnung hat.
Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739 Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Beitrag
von spinner » 27.08.10 - 23:53
sind die einstellplätchen noch drinn? habe schon gehört das die rausgefallen sind
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 28.08.10 - 11:18
123456
Zuletzt geändert von
bigsmile am 04.06.11 - 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 28.08.10 - 12:27
123456
Zuletzt geändert von
bigsmile am 04.06.11 - 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024 Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main
Beitrag
von ROL4ND » 28.08.10 - 18:28
bigsmile hat geschrieben: ... da mir das Messgerät fehlt um den Oberen Totpunkt zu bestimmen...
Zum Ventilspiel messen mußt Du doch auch den OT bestimmen.
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 28.08.10 - 18:54
ROL4ND hat geschrieben: bigsmile hat geschrieben: ... da mir das Messgerät fehlt um den Oberen Totpunkt zu bestimmen...
Zum Ventilspiel messen mußt Du doch auch den OT bestimmen.
Dazu benutz ich die Markierung auf dem Zahnrad der Steuerkette, sowie es im Handbuch beschrieben ist.
verso
HVA-Mitglied
Beiträge: 109 Registriert: 29.05.10 - 23:07
Wohnort: 69469 Weinheim
Beitrag
von verso » 29.08.10 - 14:00
Mach mal deinen ventil deckel runter und schaue nach ob das kipphebel lager einen abbekommen hat dann verändert sich das spiel auch sehr komisch war bei mir so
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 29.08.10 - 20:29
verso hat geschrieben: Mach mal deinen ventil deckel runter und schaue nach ob das kipphebel lager einen abbekommen hat dann verändert sich das spiel auch sehr komisch war bei mir so
Danke
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 30.08.10 - 15:57
verso hat geschrieben: Mach mal deinen ventil deckel runter und schaue nach ob das kipphebel lager einen abbekommen hat dann verändert sich das spiel auch sehr komisch war bei mir so
Ist nicht der Grund. Vorallem weil es Lager in dem Sinn nicht gibt.
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230 Registriert: 27.06.09 - 12:57
Beitrag
von bigsmile » 06.09.10 - 19:48
Hab mal den passenden Shim rein gemacht, läuft seit über 150km ohne Probleme!
Mal schauen was passiert
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39 Registriert: 06.10.10 - 18:31
Beitrag
von tuppatscH » 10.10.10 - 08:54
zu OT: Markierungen überein bringen und am Polrad und Gehäuse markierungen anbringen.