Seite 1 von 1
Meine te610 Will nicht mehr
Verfasst: 12.08.10 - 19:01
von tehusky610
Hallo Leute ,
Habe folgendes Problem an meiner Husky bin neulich einfach stehen geblieben.habe dann zuhause nachgesehen . Habe dann festegestell bein
herunderhben von Ventildeckel das die Steuerkette gerissen war .
Habe dann eine neu Steuerkette drauf gemacht Alles nach Werkstatthandbuch eingebaut .
So Nun will sie nicht mehr Starten, egal wie oft man sie antretten will sie bekommt kein Sprit nehme ich an da die Zündkerze immer Knall trocken bleibt .
Was Kann das sein

Verfasst: 12.08.10 - 20:47
von niederrheiner
Wenn die Steuerkette reisst bleibt das nur im absoluten Glückfall ohne Folgen für die Ventile und den Kolben. Und wenn du eine mit Autodeko über ein Fliehgewicht an der Nockenwelle hast passt das Werkstatthandbuch nicht.
Verfasst: 12.08.10 - 20:48
von 610er
sind deine ventile denn beim steuerkettenriss gerade geblieben??
Verfasst: 12.08.10 - 22:09
von Huskyschrauber
Das wird er nicht wissen weil nur die Kette gewechselt wurde. Den Kopf hatte er wohl nicht runter.
Verfasst: 13.08.10 - 07:48
von 610er
Huskyschrauber hat geschrieben:Das wird er nicht wissen weil nur die Kette gewechselt wurde. Den Kopf hatte er wohl nicht runter.
ui,na das wäre ja sehr blauäugig wenn er das nicht kontroliiert hätte,auch mittels kompressionprüfen z.b.
Verfasst: 13.08.10 - 13:52
von tehusky610
>Kopf war runter ventile gerade und kolben ok
Verfasst: 13.08.10 - 13:55
von tehusky610
Ob sie jetzt bei der fahrt gerissen kann ich nicht dierekt sagen ist hal einfach aus gegangen nach den Runterschalten als wenn kein sprit mehr da wäre . Steuerketten ist bei zerlegen runter gefallen und das ketten schloß sah so aus als wenn es schlecht genietet worden wäre .
Verfasst: 13.08.10 - 15:58
von tehusky610
was ist denn bein autodecko anders
Verfasst: 14.08.10 - 15:09
von langn77
autodeko funktioniert mittels fliehkraft. ist ein kleines gewicht an der NW welches die auslaßventile ( oder nur 1) betätigt.
Verfasst: 14.08.10 - 17:27
von niederrheiner
Die Zeichnung und Beschreibung im hier zum Download angebotenen Werkstatthandbuch stimmt nicht für Nockenwellen mit Autodeko. Da sind nicht die Schrauben Bezugspunkt sondern ein Körnerpunkt auf dem Nockenwellenrad.
Verfasst: 15.08.10 - 07:26
von tehusky610
Hi echt vielen dank für die antwort dino läuft wieder .
noch noch ein paar fein abstimmungen da sie in warmen zustand schlecht anspringt .
Verfasst: 15.08.10 - 08:50
von rodenstock
Hi,
könntest du bitte evtl. noch posten, was die ursache war? wäre interessant für alle anderen, die mal das gleiche problem haben.
thx
Verfasst: 16.08.10 - 15:04
von langn77
genau.....
wollen wissen....
