Seite 1 von 9

Husky CR 250 Bj. 1984 (neuaufbau enduro replika ISDE ´84 :)

Verfasst: 13.07.10 - 20:22
von HVA tom
neues gerät ;-)

Bild
Bild
Bild

Husky 84

Verfasst: 14.07.10 - 21:02
von queensbiker
Hey Tom. Super Teil. Wo hastn die wider geschossen??????????????
Meine 83er ist auch schon in Arbeit. kann doch bis zum Winter nicht warten.

Gruß Matthias

Verfasst: 15.07.10 - 16:30
von HVA tom
im ausland ;-) meine wr 240 ´83 , da sind gestern die motoren teile gekommen , jetzt hab ich wieder arbeit ;-)

Verfasst: 15.07.10 - 18:23
von husky430cr
Hey Tom
Genau so eine84er suche ich auch als CR oder WR und am liebsten als 400er.
Natürlich tut es auch ne 250er.

Mensch alter Knappe ist eine klasse Schwedin--Glückwunsch--da haust du schon ganz schön in die Kerbe :shock: :-o :-P

Gruß
Jürgen

Verfasst: 15.07.10 - 18:41
von HVA tom
bei sowas muss man zuschlagen , nicht lange überlegen ;-) und die läuft sogar 8-)

Verfasst: 11.12.10 - 12:06
von HVA tom
so endlich komplett die acerbis elba 1 8-) :D für die ´84 er husky ein wichtiges teil ;-) :twisted: (ISDT 1984 team husqvarna enduro) :D
Bild
Bild

Verfasst: 13.12.10 - 07:53
von husky430cr
Die Elbas sind aber auch schön :-P :-P

Verfasst: 25.12.10 - 10:38
von HVA tom
tech.daten husqvarna CR 250 ´84 kann für jeden hilfreich sein ;-)

Bild

die kompression bei der WR 250 ´84 beträgt 12.3:1 :-) da hat sich schon was getan bei der CR 250 ;-)

Verfasst: 02.01.11 - 18:56
von HVA tom
so soll meine CR 250 ´84 orginal ausschauen wenn sie fertig ist ;-) und das wird sie auch ;-) das einzige was fehlt sind die kühler verkleidungen , kühler deckel , endtopf cross , aber das lässt sich finden :vik:

Bild
Bild

:suff: :heba:

Verfasst: 12.01.11 - 23:06
von HVA tom
Hallo , neue plastikteile ,sitzbezug und dekore bei ab-radsport gekauft ;-) ITC dämpfer lackiert , motor gewaschen ;-) als ich den alten sitzbezug runter gemacht hab, da hat sich das husky H hinten schon in den schaumstoff eingeprägt 8-) :D ich denke das morgen der tank vom trockeneisstrahler zurück kommt , dann kommt das tankdekor drauf ;-)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 13.01.11 - 12:26
von husky430cr
Das schaut ja gut aus :shock: :D :D

Sag mal die Farbennummer der Stossdämpferlackes.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 16.01.11 - 19:19
von HVA tom
motip - dupli 45050 so stehts auf der dose.

Verfasst: 20.01.11 - 19:38
von HVA tom
Heute ist das rohrbiegegerät gekommen ;-) aus einem hydraulikrohr außendurchm. 18 mm mit einer wandung von 2 mm , habe ich einen bügel zur befestigung des endurohecks gemacht wie an den WR modellen ,und für den Uwe aus dem Norden auch gleich eins , für seine CR ;-)

Kühlerdeckel passt von einer Yamaha XZ 550 ist ein Nippon Denso ;-) 8-) nur zur ergänzung weil ich einen gesucht habe ;-)
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=31029

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

tank entlacken , er ist nicht der schönste :-( wird mit der gelochten klebefolie von MXM überklebt ;-) , und der größte teil wo verkratzt ist bleibt unter der klebefolie versteckt . Der tank wo schon immer an dem motorrad dran war ist leider schon mal mit dem sandstrahlen behandelt worden und dann weiß lackiert :cry: nach dem entlacken der weißen farbe schwarze flecken vom sand und der sand hat sich ins kunststoff eingeschossen :-( der blaue tank ist aus ebay.

Bild
Bild
Bild

kühlerdeckel von einer Yamaha XZ 550 , passt für husqvarna ab 1984-86 .

Bild

Verfasst: 21.01.11 - 19:23
von HVA tom
eine harte arbeit kunststofftank schleifen :flex: die einzige gute methode um vergilbung und kratzer aus dem kunststoff zu entfernen :geet:

1) Abschleifen mit einem lamellenschleifer aus dem baumarkt für die bohrmaschine ,nicht stark drücken beim schleifen möglichtst die feinste körnung der lamellenwalze nehmen mit so einem schleif-filz dazwischen das schleift den dreck richtig runter :tevil:
2)Danach nass schleifen mit schleifpapier K 400 , richtig lange schleifen , danach K 600 , dann K 1200 mit jeder körnung nass-schleifen und lang schleifen
3) Zum schluß mit kratzer politur polieren ,die auto politur braucht keine wachs zusätze drin haben , die wo ich benutzt hab ist wirklich klasse , ist auch für hart kunststoffe , 3 mal polieren langt ;-)

weiß , glatt , glänzend und nicht lackiert , mit tankdekor schauts dann so aus :hva:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 21.01.11 - 20:02
von Huskywr250
Moinsen Tom

Du bist ja ein richtiger Künstler geworden :prost: :sabber: :hva:

Gruß

N-Uwe

Verfasst: 21.01.11 - 20:23
von HVA tom
:ate: :roll1: :flex: zeit habe ich jetzt für solche sachen :wwwi: in vielen foren war die rede von : boots reiniger , bad reiniger , usw :kotz: also bevor ich 100 euro für irgendwelche reinigungs mittel ausgebe weil der herr XY im forum geschriben hat "ja das geht leute" , dann versuche ich das abzuschleifen ist eigentlich das beste für vergilbung und kratzer.

Gruß Thomas

Verfasst: 22.01.11 - 14:42
von husky430cr
Hallo Tom

Schaut superklasse aus--merk ich mir die Pate--das andere hab ich ja :D

Mich würde nur interessieren, ab die Folie--schaut übrigens sehr gut aus--wirklich blasenfrei bleibt.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 22.01.11 - 16:43
von HVA tom
Jürgen , wenn die folie 3 jahre hält dann ist das gut , kommt wieder neue drauf ;-) Ich kenne das von den honda XR 600 die hatten auch solche dekore mit den löchern drin , also gehalten hat das immer gut und lang :) um sowas zu vermeiden wenn das motorrad länger stehen sollte dann lass ich den sprit raus und schon gast der hund nicht mehr :D
Gruß Thomas

Verfasst: 31.01.11 - 12:34
von HVA tom
bei dem gerät ist jetzt folgendes : die gabelholme haben ganz kleine rost fresser punkte in der chromschicht , der eine holm mehr der andere weniger :-x , dann habe ich noch die gleiche motocross gabel von der CR 250 1983 , der eine holm ist gut der andere ist schrott in dem sinne rost ohne ende,
ich könnte eine sehr gute enduro gabel einbauen von einer TE 510 ´86 nur die ist mir irgendwie zu schade , und das andere die enduroholme sind kürzer und die cross länger

vorschläge wären gut von euch , habt ihr irgendwelche mittel wie man ganz kleine rostfresser raus bekommt ??? Weil dann rette ich den einen CR holm von der ´84 und nehme den anderen guten von der CR ´83 , und hab dann eine komplette CR gabel für die ´84 , und zum schluß faltenbalge drauf und der kittel ist geflickt.
Gruß

Verfasst: 31.01.11 - 13:43
von husky430cr
Hallo Tom

Mir wurde -auch nach so einer Nachfrage-empfohlen:

google mal nach Wissing Hartchrom

oder

Machen die Pickel die Simmi kaputt?

Wenn nein, hast du eine Drehbank, wo du die Holme einspannen kannst?
Dann mal anständig Polierpaste drauf mit Schleifzeugs drinnen.
Eine Halterung wo du Stahlwolle halten kannst.
Dann mal sachte laufen lassen.


oder

das aufpolieren macht man am besten mit 3M scotch schleifpads. den pad mit dünnem öl tränken und nur n kurzes stück verwenden, max. länge = rohrumfang.
das rohrende mit ner mitlaufenden spitze im reitstock halten.
linksrum laufen lassen, 500-1000u/min, macht man bei allen schleifarbeiten wo man mit der hand am oder nahe dem werkstück kommt.
bleibt man hängen wird der arm wenigstens nicht zwischen werkstück und maschinenbett gezogen und zerquetscht,
ausserdem kann man dann noch besser nach oben ausweichen da dort platz ist.

Gruß
Jürgen