Landstrasse mit 08er SMR 510

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Korallenblau
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 02.07.09 - 20:14
Wohnort: Wuppertal

Landstrasse mit 08er SMR 510

Beitrag von Korallenblau »

Nabend
Habe in Mirecourt von einem SMR 510 Fahrer gehört das er 5000 km Landstr im Jahr mit seiner 510er fährt,und 2 bis 3 Trainings.Also ich weiß nicht ich trau ihr das irgendwie nicht zu.Vieleicht wenn man in den Dolomiten oder Südfrankreich wohnt.Oder macht einer von euch das auch ohne Motorprobleme.Was ist mit den Geraden?Bei 120 km/h gut sein lassen?Ich finde dafür ist sie nicht gebaut.Würd mich echt mal interresieren.
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

muss doch jeder selber wissen was er mit seinem Moped macht, hab ich 3000km gemacht und fahr seit 1,5 nurnoch Strecke...der Motor hat noch nie zicken gemacht ;-)
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ich fahr auch ab und an auf der Straße mit der SMR aber halt keine großen Touren sondern nur durch "kurvige" Strecken! ABER: Straßenfahrerei versaut deinen Fahrstil! ;-)
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

2 jahre - ca 6000 km fast nur auf der strasse...
schäden - absolut NULL
und nie probleme irgendeiner art gehabt

man muss halt wissen wie fahren, und bestimmte sachen beachten, aber das brauch ich sicher keinen anderen SMR fahrer sagen, oder?
aber wieso soll man das der SMR nicht zu trauen??


demnächst gehts jedenfalls zur dritten inspektion, mal schauen wie das innenleben so ausschaut...bis 3000 war jedenfalls alles tip top...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Husky Mo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 05.01.10 - 17:59
Wohnort: 65366 Geisenheim

Beitrag von Husky Mo »

also ich kann mich bisher auch nicht beklagen :twisted:
bin in diesem jahr ca 2000 km landstraße gefahren und bisher ohne probleme :!:
halt nur keine vollgas orgien machen - schön warm fahren und regelmäßig nach dem rechten schauen.
kannst auch mal kurzzeitig den gasharn aufdrehen...und mal um die 140-150 kmh fahren...
P.S Hart am Gas macht Spaß
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

am1990 hat geschrieben:2 jahre - ca 6000 km fast nur auf der strasse...
schäden - absolut NULL
und nie probleme irgendeiner art gehabt
+1 8-)

Warmfahren (ca. 10 km nicht über 5000 Touren) und alle ~ 1000 km einen Ölwechsel, Inspektionen nach Scheckheft einhalten.
Ist die einmal auf Betriebstemperatur, wird das volle Leistungsband entfesselt - auch Vollgas bei Vmax über mehrere Kilometer sind überhaupt kein Problem mit der Husky. Selbst falls der Motor mal flöten gehen sollte - na und ? Dann gibts eben nen neuen. In der Stadt und auf kurvigen Landstrassen lässt man damit alles hinter sich.

Geb ich nie wieder her, das Schätzken ! :mrgreen:
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

Roadrunner hat geschrieben:
am1990 hat geschrieben:2 jahre - ca 6000 km fast nur auf der strasse...
schäden - absolut NULL
und nie probleme irgendeiner art gehabt
+1 8-)

Warmfahren (ca. 10 km nicht über 5000 Touren) und alle ~ 1000 km einen Ölwechsel, Inspektionen nach Scheckheft einhalten.
Ist die einmal auf Betriebstemperatur, wird das volle Leistungsband entfesselt - auch Vollgas bei Vmax über mehrere Kilometer sind überhaupt kein Problem mit der Husky. Selbst falls der Motor mal flöten gehen sollte - na und ? Dann gibts eben nen neuen. In der Stadt und auf kurvigen Landstrassen lässt man damit alles hinter sich.

Geb ich nie wieder her, das Schätzken ! :mrgreen:
genau das habe ich mit den paar kleinigkeiten auf die man achten muss, die aber jeder wissen sollte 8-)

und ansonsten schliesse ich mir gerne an...ich geb meine auch auf keinen fall her...
schon nur mal weil ich nichts vergleichbares wüsste wie die neueren SMR...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

ich geb meinen Kampfpudel auch nich mehr weg...bis der Pleulriss und trennt :twisted:

Bild

:twisted: :twisted:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
Husky Mo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 05.01.10 - 17:59
Wohnort: 65366 Geisenheim

Beitrag von Husky Mo »

so siehts aus leute :twisted:
P.S Hart am Gas macht Spaß
Korallenblau
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 02.07.09 - 20:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Korallenblau »

Nabend
Hm Na gut scheint ja doch Landstrassentauglich zu sein.Dann werde ich die 300 € für die Einträge 5 Zoll Felge mit 160er und 60 PS in den Brief mal investieren
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Landstaßentauglichkeit

Beitrag von poifei »

hat sie sicherlich! Hab bei meiner SMR 06 bereits 6000km Landstraße drauf.
Hab Gottseidank noch keine Probleme mit ihr. Alle 1000km Ölwechsel und schön warmfahren.

MfG.Toni
Benutzeravatar
Husky Mo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 05.01.10 - 17:59
Wohnort: 65366 Geisenheim

Beitrag von Husky Mo »

aber was mich da mal so interessiert ist, zb wie ihr dann auf der Landstraße fahrt ohne das da etwas kaputt geht - sprich wie Toni !

also wenn die Mühle schön warm is und alles...prügelt ihr die maschiene ab und zu mal n paar kilo meter oder fahrt ihr langsam durch die gegend ??
also so ne art bergauf bremser :?:
interessiert mich brennend :shock:
P.S Hart am Gas macht Spaß
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Für gewöhnlich geige ich damit wie ein Geisteskranker durch die Gegend und sehe zu, dass jede Fahrt mehr oder weniger zu einem einzigen grossen Überholmanöver mutiert.
Es gibt aber auch Passagen, auf denen ich (gezwungenermaßen !) nur 50 km/h (Ortschaften mit Bullerei auf Sichtweite) oder Landstrassen mit zwischen 90 und 130 km/h (ebenfalls Bullerei in Sicht) befahre - und das im 6. Gang, um dringend das Geräusch zu reduzieren und der Verkehrskasperei nicht aufzufallen.
Sind die Affen ausser Sichtweite, gibts wieder das volle Programm. :twisted:

Nach ein- bis zwei Stunden so einer Fahrt bin ich dann völlig erledigt und rundum relaxed... bis zum nächsten Mal. :bcool:
Benutzeravatar
Husky Mo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 05.01.10 - 17:59
Wohnort: 65366 Geisenheim

Beitrag von Husky Mo »

so habs ich mir vorgestellt :D
wollte trotsdem nur mal nachfragen...hab schon gleich wieder n viel besseres gewissen :twisted:
gibt doch noch mehr verrückte wie ich !
P.S Hart am Gas macht Spaß
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Die 510er SMRs können das ab. ;-)

Das Wetter dieser Tage ist ja göttlich ! Bin schon den ganzen Tag lang mit dem Möp unterwegs gewesen - hab die Hippe auch schon wieder vollgetankt für den abendlichen Einsatz...

Tally Ho ! :gagg:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Roadrunner hat geschrieben:Die 510er SMRs können das ab. ;-)
na ich bin da aber völlig anderer Meinung !
ich hatte 3 mal Getriebeschaden und bin wieder zur Dual gewechselt

aber jeder so wie er meint :vik:

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Ach... sei ruhich da...

Fahr deine 610 und lass uns hier in Ruhe unsere Sumos wemsen. :twisted:

P.S. Bei drei Getriebeschäden solltest du vielleicht mal darüber nachdenken, ob mit deiner Schalttechnik irgendwas nicht stimmt. :lol:

Ich hab bei fast 6000 km jetzt noch nie Probs mit der Hippe gehabt. Muss dann woll am Fahrer liegen... :-P
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

clausde hat geschrieben:aber jeder so wie er meint :vik:
die SMR Fahrer sind sowieso unbelehrbar :-?


die SMR gehört nicht auf die Straße zumindest nicht vorwiegend !!! :gigs:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Schreib´n Buch drüber... :roll:

So, bin dann wech... der Hippe zu auslauf verhelfen.

Hab besseres zu tun als mir den Stuss reinzuziehn. Ab dafür...! :twisted:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Roadrunner hat geschrieben: Muss dann woll am Fahrer liegen... :-P
ja genau beim sitzgasschleichen mit 80 Km/h am See- lang hält auch das Getriebe der SMR

vermutlich noch gedrosselt :twisted:




vielleicht hatte ich auch ein Montags-Modell :lol:

der 6te Gang (ungedrosselt) ist nicht für den Dauerbetrieb und Lastwechsel auf der Landstraße geeignet !

schon mal überlegt warum Husqvarna nach 2008 nur noch gedrosselte Masch. auf den Markt bringt ?
wegen der Garantie :twisted:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Antworten