Husqvarna 125 sm bj.08 tuning
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.04.10 - 18:07
- Wohnort: Oberasbach
Husqvarna 125 sm bj.08 tuning
N'abend zusammen,
Erst mal zu meinen Mopped:
Husqvarna 125sm bj.07 (modell 08)
giannelli komplett anlage
komplett offen
längere übersetzung
Jetzt zu meinem Problem: Zu wenig leistung!!!
Habe die einzige Drossel die sich im Auspuff befand entfernt.
Die Gia hat ja eh keinen Kat.
Der Vergaser (der Drecks-elektro-schrott) wurde vom Teuchert aus hersbruck ein gestellt (165 HD)
Die Leistung die sie hat gibt sie zwar ordentlich ab und
die Kerze sieht auch sehr gut aus.
Allgememein würde ich behaupten wurde sie sehr ordentlich abgestimmt und dürfte so um die 22-23ps haben (stell sie bald mal am prüfstand)
topspeed liegt bei etwa 135km/h
Aber irgendwie is es nach 2000 gefahrenen kilometern etwas ermüdend mit der beschleunigung...
WAS KANN MAN DA MACHEN?!
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
P.S.: Nen motor von ner hayabusa reinmachen oder lachgas ist NICHT lustig
Erst mal zu meinen Mopped:
Husqvarna 125sm bj.07 (modell 08)
giannelli komplett anlage
komplett offen
längere übersetzung
Jetzt zu meinem Problem: Zu wenig leistung!!!
Habe die einzige Drossel die sich im Auspuff befand entfernt.
Die Gia hat ja eh keinen Kat.
Der Vergaser (der Drecks-elektro-schrott) wurde vom Teuchert aus hersbruck ein gestellt (165 HD)
Die Leistung die sie hat gibt sie zwar ordentlich ab und
die Kerze sieht auch sehr gut aus.
Allgememein würde ich behaupten wurde sie sehr ordentlich abgestimmt und dürfte so um die 22-23ps haben (stell sie bald mal am prüfstand)
topspeed liegt bei etwa 135km/h
Aber irgendwie is es nach 2000 gefahrenen kilometern etwas ermüdend mit der beschleunigung...
WAS KANN MAN DA MACHEN?!
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
P.S.: Nen motor von ner hayabusa reinmachen oder lachgas ist NICHT lustig
also ich muss sagen für das das auf der ersten seite mindestens 5threads sind die dieses thema behandeln (vorallem regen sich alle drüber auf) hast du wenigstens ein bisschen realistisches denkvermögen was die PSangaben deiner maschiene betrifft......zu deinem Problem, mit nem Doma auspuff hast du soweit ich weis ein kleines bisschen mehr leistung und einen besseren anzug da der auch Power in den unteren und mittleren drehzahlen hat.
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- supermoto125ccm
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 22.03.10 - 22:11
- Motorrad: exc 300 sm 08
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.04.10 - 18:07
- Wohnort: Oberasbach
also mit anderen Worten:
mehr Leistung, mal abgesehen von mehr Hubraum oder neuen
Motorrad (vielen dank wäre ich selber nie drauf gekommen)
ist nur durch einen anderen Vergaser möglich.
Den Tipp mit dem Doma-Auspuff nehm ich dankend an,
hab aber erst nen rießen aufwand gehabt um die Giannellianlage
eingetragen zu bekommen (JA, ich habs geschaft, JA, auch bei der 08er,
NEIN, der TÜV-Futzi war nicht mein Vatter) und dann isses mir
nicht wert nochmal nen anderen Krümmer zu kaufen.
So, nun zu der Sache mit dem Vergaser.
Hab mal meinen freundlichen Huskydealer angerufen (Teuchert in Hersbruck)
und der hat mir voll davon abgeraten weil, er meinter die Bedüsung ist dann nur noch reine glückssache.
Hab mit meiner außerdem schon an die 18000km runter (mit dem ersten Koben/Zylinder) und Angst das da was Kaputt geht.
Wenn doch anderer Vergaser:
-Was kostet des Ding ungefähr ?
-Isses schwer den einzubauen/ abzustimmen ?
-Muss ich dann selber mischen ?
Ach ja, mit wie viel Luftdruck vorne/hinten fahrt ihr eure Supermoto?
Vielen Dank für antworten
mehr Leistung, mal abgesehen von mehr Hubraum oder neuen
Motorrad (vielen dank wäre ich selber nie drauf gekommen)
ist nur durch einen anderen Vergaser möglich.
Den Tipp mit dem Doma-Auspuff nehm ich dankend an,
hab aber erst nen rießen aufwand gehabt um die Giannellianlage
eingetragen zu bekommen (JA, ich habs geschaft, JA, auch bei der 08er,
NEIN, der TÜV-Futzi war nicht mein Vatter) und dann isses mir
nicht wert nochmal nen anderen Krümmer zu kaufen.
So, nun zu der Sache mit dem Vergaser.
Hab mal meinen freundlichen Huskydealer angerufen (Teuchert in Hersbruck)
und der hat mir voll davon abgeraten weil, er meinter die Bedüsung ist dann nur noch reine glückssache.
Hab mit meiner außerdem schon an die 18000km runter (mit dem ersten Koben/Zylinder) und Angst das da was Kaputt geht.
Wenn doch anderer Vergaser:
-Was kostet des Ding ungefähr ?
-Isses schwer den einzubauen/ abzustimmen ?
-Muss ich dann selber mischen ?
Ach ja, mit wie viel Luftdruck vorne/hinten fahrt ihr eure Supermoto?
Vielen Dank für antworten
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Die größte Drossel an dem Ding ist tatsächlich der Vergaser.
Es ist also ein 35/38mm-Vergaser nötig, um die optimale Leistungsausbeute aus dem Originalmotor zu erreichen.
Mit größeren Vergasern bringt dann auch ein größervolumiger Krümmer (z.B. WR/CR 125) etwas, da der Originalkrümmer (auch Gia usw) sozusagen auch für den Origaser ist.
Den Vergaser einzubauen ist nicht das Problem.
Abstimmen sollte man sowas vom Fachmann lassen, sind doch nur grobe Richtwerte was man so, von Leuten die ebenfalls so etwas drin haben, zu hören bekommt.
Generell ist der Motor dafür ausgelegt, es ist also überhaupt kein Hexenwerk den abzustimmen oder gar Übertuning.
Selbst mischen musst du in jedem Fall.
Das bedeutet, die Ölpumpe muss im Kreis laufen gelassen werden (nur ganz ausbauen bringt Fehlermeldungen im Tacho) und der TPS-Sensor kann nicht mehr verwendet werden (Tipps wie man auch hier Fehlermeldungen vermeiden kann findest du mittlerweile im Forum).
Ein guter gebrauchter Mikuni 35er/38er kostet so um die 150€ schätze ich mal, neu können die je nach Ausführung fast das Doppelte erreichen (im Mittel ca. 250€).
Es ist also ein 35/38mm-Vergaser nötig, um die optimale Leistungsausbeute aus dem Originalmotor zu erreichen.
Mit größeren Vergasern bringt dann auch ein größervolumiger Krümmer (z.B. WR/CR 125) etwas, da der Originalkrümmer (auch Gia usw) sozusagen auch für den Origaser ist.
Den Vergaser einzubauen ist nicht das Problem.
Abstimmen sollte man sowas vom Fachmann lassen, sind doch nur grobe Richtwerte was man so, von Leuten die ebenfalls so etwas drin haben, zu hören bekommt.
Generell ist der Motor dafür ausgelegt, es ist also überhaupt kein Hexenwerk den abzustimmen oder gar Übertuning.
Selbst mischen musst du in jedem Fall.
Das bedeutet, die Ölpumpe muss im Kreis laufen gelassen werden (nur ganz ausbauen bringt Fehlermeldungen im Tacho) und der TPS-Sensor kann nicht mehr verwendet werden (Tipps wie man auch hier Fehlermeldungen vermeiden kann findest du mittlerweile im Forum).
Ein guter gebrauchter Mikuni 35er/38er kostet so um die 150€ schätze ich mal, neu können die je nach Ausführung fast das Doppelte erreichen (im Mittel ca. 250€).
SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.04.10 - 18:07
- Wohnort: Oberasbach
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.04.10 - 18:07
- Wohnort: Oberasbach
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.04.10 - 18:07
- Wohnort: Oberasbach
Re: Husqvarna 125 sm bj.08 tuning
Hast Du dir darüber auch schon Gedanken gemacht?tokiodrifter hat geschrieben:längere übersetzung
Jetzt zu meinem Problem: Zu wenig leistung!!!
Die Leistung bleibt freilich die gleiche, das subjektive Empfinden derselben kann sich schon negativ auswirken.
Und den Ratschlag mit der grösseren Maschine ist schon nicht ganz von der Hand zu weisen. Entweder man modifiziert die Maschine im Bewusstsein, dass es immer eine 125er bleiben wird oder man fasst doch eine grössere Maschine ins Auge. Das ist absolut nicht ironisch gemeint.
Sespri
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.04.10 - 18:07
- Wohnort: Oberasbach
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
LOL, der Teuchert in Hersbruck... Da hatte ich damals auch meine 125er gekauft. Seit dem 1000er Kundendienst hat mich die Pfeife nicht mehr gesehen
Da schraub ich lieber selbst, bevor ich den an mein Moped lasse.
So ist er aber schon in Ordnung, wenn man mal Ersatzteile oder so bestellen muss! Liefert sehr schnell.
Tokiodrifter, woher kommst du genau? Kann ja nicht so weit weg sein von mir!

Da schraub ich lieber selbst, bevor ich den an mein Moped lasse.
So ist er aber schon in Ordnung, wenn man mal Ersatzteile oder so bestellen muss! Liefert sehr schnell.
Tokiodrifter, woher kommst du genau? Kann ja nicht so weit weg sein von mir!
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]