Standgas Ölgemisch Einstellung
Moderator: Moderatoren
Standgas Ölgemisch Einstellung
Hallo,
ich habe eine 125 sm , bei der die Stangasölgemischschraube ganz angezogen ist.
Wenn ich sie lein paar minuten im Stangas laufen lass dann verölt mir die Kerze und sie springt nimmer an.
Giebt es da eine bestimmte einstellun oder soll ich des nach Gefühl machen?
Wie weit habts ihr sie angezogen?
MFG Flo
ich habe eine 125 sm , bei der die Stangasölgemischschraube ganz angezogen ist.
Wenn ich sie lein paar minuten im Stangas laufen lass dann verölt mir die Kerze und sie springt nimmer an.
Giebt es da eine bestimmte einstellun oder soll ich des nach Gefühl machen?
Wie weit habts ihr sie angezogen?
MFG Flo
Re: Standgas Ölgemisch Einstellung
die standgasschraube? meine is soweit raus das se gerade nich ausgeht
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Standgas Ölgemisch Einstellung
Ich kenn die Technik bei den 125ern nicht so richtig aber bei dem was ihr da schreibt stellen sich bei mir schon wieder die Nackenhaare auf.
Es gibt gemeinhin eine Standgasregulierschraube am Vergaser, die den Schieber beim Eindrehen höher drückt, also mehr Standgas = höhere Drehzahl bei Gasgriff in Nullstellung.
Dann gibts da noch eine Leerlaufgemischregulierschraube (ich lieebe das Wort ;D ) die entweder die Luftzufuhr oder die Benzinzufuhr bei Standgas regelt, sprich die Anreicherung des Gemischs (fetter/magerer).
Bei einer Getrenntschmierung sitzt die Regulierung für die gepumpte Ölmenge gemeinhin sehr nahe an oder in der Ölpumpe. Und meistens ist es auch keine Schraube sondern irgend eine andere Einstellart (Beilagscheiben,etc.).
Aus der Tatsache dass bei Fhlo die Kerze sehr nass wird bei vollständig eingedrehter Leerlaufgemischregulierschraube, gehe ich davon aus, dass diese die Luftzufuhr reguliert.
Also zu ist fett und auf ist mager !
Grundeinstellung sollte im Handbuch nachzulesen sein. Gewöhnlich sind das zwischen 1.5 und 2.5 Umdrehungen AUF nachdem die Schraube komplett geschlossen wurde.
Feineinstellung erfolgt dann bei WARMEM Motor.
Die die Leerlaufdrehzahl (Standgasregulierschraube) so einstellen dass der Motor ruhig und gleichmässig läuft. Dann zunächst die Leerlaufgemischregulierschraube langsam öffnen und beachten ob sich die Leerlaufdrehzahl verändert - höher gehen ist besser - verringert sich die Drehzahl die Schraube langsam schliessen bis die höchstmögliche Leerlaufdrehzahl (selbstverständlich ohne Veränderung der Standgasregulierschraube !!! ) erreicht wird.
Ist dies erreicht wird die Leerlaufdrehzahl wieder auf ein normales Niveau eingestellt und der Einstellprozess noch einmal wiederholt.
Dann sollte bei Leerlaufdrehzahl die Zündkerze schön sauber bleiben !
Gruß
Thomas
Es gibt gemeinhin eine Standgasregulierschraube am Vergaser, die den Schieber beim Eindrehen höher drückt, also mehr Standgas = höhere Drehzahl bei Gasgriff in Nullstellung.
Dann gibts da noch eine Leerlaufgemischregulierschraube (ich lieebe das Wort ;D ) die entweder die Luftzufuhr oder die Benzinzufuhr bei Standgas regelt, sprich die Anreicherung des Gemischs (fetter/magerer).
Bei einer Getrenntschmierung sitzt die Regulierung für die gepumpte Ölmenge gemeinhin sehr nahe an oder in der Ölpumpe. Und meistens ist es auch keine Schraube sondern irgend eine andere Einstellart (Beilagscheiben,etc.).
Aus der Tatsache dass bei Fhlo die Kerze sehr nass wird bei vollständig eingedrehter Leerlaufgemischregulierschraube, gehe ich davon aus, dass diese die Luftzufuhr reguliert.
Also zu ist fett und auf ist mager !
Grundeinstellung sollte im Handbuch nachzulesen sein. Gewöhnlich sind das zwischen 1.5 und 2.5 Umdrehungen AUF nachdem die Schraube komplett geschlossen wurde.
Feineinstellung erfolgt dann bei WARMEM Motor.
Die die Leerlaufdrehzahl (Standgasregulierschraube) so einstellen dass der Motor ruhig und gleichmässig läuft. Dann zunächst die Leerlaufgemischregulierschraube langsam öffnen und beachten ob sich die Leerlaufdrehzahl verändert - höher gehen ist besser - verringert sich die Drehzahl die Schraube langsam schliessen bis die höchstmögliche Leerlaufdrehzahl (selbstverständlich ohne Veränderung der Standgasregulierschraube !!! ) erreicht wird.
Ist dies erreicht wird die Leerlaufdrehzahl wieder auf ein normales Niveau eingestellt und der Einstellprozess noch einmal wiederholt.
Dann sollte bei Leerlaufdrehzahl die Zündkerze schön sauber bleiben !
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Re: Standgas Ölgemisch Einstellung
Danke,
werd ich gleich mal ausprobierne.
Aber im Handbuch steht das wirklich so drin das diese schraube die ölmenge beim Standgas regelt und wenn man höher dreht geht as ja automatisch über die Ölpumpe, so steht des zumindest im Handbuch drin
werd ich gleich mal ausprobierne.
Aber im Handbuch steht das wirklich so drin das diese schraube die ölmenge beim Standgas regelt und wenn man höher dreht geht as ja automatisch über die Ölpumpe, so steht des zumindest im Handbuch drin
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten:



ach du scheisse...hab ich gar ned drauf geachtet!
dachte nur, hmm irgendwie kenn ich den thomas mayr gar net, hat ja auch ned grad wenig beiträge...



Huskynator hat geschrieben:also klartext ... wie ist die Grundeinstellung der Einstellschraube der stärke des öl benzin gemisches ..?
diese schraube gibt es nicht !

es gibt nur die benzin-luft schraube, die gehört ganz rein und um ca. 2 umdrehungen raus. dann bassts. feintuning wie gesagt bei warmen motor und ca. 1/4 gas.

ölpumpe stellst du seperat ein, die passt aber im standgas i.d.R. IMMER

gruß


[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten:
ouh ja stimmt steht echt drinne...
obs an der schlechten übersetzung liegt
jetzt bin ich überfragt, hat mir mein händler doch auch gesagt es sei die benzin-luftgemisch schraube; und extra noch gezeigt wie man sie richtig einstellt...
ich frag mich aber wie man da des öl einstelln will
höchstens luft...
ach is mir doch jetzt wurscht :bdeff:
gruß

obs an der schlechten übersetzung liegt

jetzt bin ich überfragt, hat mir mein händler doch auch gesagt es sei die benzin-luftgemisch schraube; und extra noch gezeigt wie man sie richtig einstellt...


ich frag mich aber wie man da des öl einstelln will

ach is mir doch jetzt wurscht :bdeff:
gruß

[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten: