Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neuer Di
Moderator: Moderatoren
Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neuer Di
SERVUS
Ich hab heut wieder mal Tank gefühlt.ca 6,5l und bin gestern ca 35km gefahren.
Mach ich da was falsch oder verbraucht die so viel?!?vergaser falsch eingestellt? zu hohes Standgas?
weil ich bin manchmal auch im 5ten Gang gefahren
DICHTUNG
Ken jemand das Problem
Wenn der Tank fast voll ist (also nicht randvoll) und ich wackel weng oder der Motor ist an und es vibriert kommt aus em Tankdeckel unten Benzin! Auch nachdem ich heut nen neuen Dichtungsring da hingemacht hab, wo vorher keiner war.
Tankdeckel ausgelutscht? oder normal?
Also benzin kommt nicht da oben raus wo der Entlüftungsschlauch ist
Ich hab heut wieder mal Tank gefühlt.ca 6,5l und bin gestern ca 35km gefahren.
Mach ich da was falsch oder verbraucht die so viel?!?vergaser falsch eingestellt? zu hohes Standgas?
weil ich bin manchmal auch im 5ten Gang gefahren
DICHTUNG
Ken jemand das Problem
Wenn der Tank fast voll ist (also nicht randvoll) und ich wackel weng oder der Motor ist an und es vibriert kommt aus em Tankdeckel unten Benzin! Auch nachdem ich heut nen neuen Dichtungsring da hingemacht hab, wo vorher keiner war.
Tankdeckel ausgelutscht? oder normal?
Also benzin kommt nicht da oben raus wo der Entlüftungsschlauch ist
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Also 6.5 Liter auf 35 KM entspricht 18.6 Litern auf 100KM.
Das ist wohl nur noch durch eine Turbine zu toppen.
Diese Menge kann nach 35 KM bestimmt nicht durch Deinen Motor gelaufen sein, da leckt es wohl doch etwas mehr.
Meine 610TE verbraucht zwischen 5.2 und 6.2 Litern (Super) je nachdem wie ich am Gas drehe. Standgas = 1250 U/Min. Habe ich etwas erhöht weil sie sonst kalt etwas rumgespöttelt hat.
Mein Tankdeckel ist ganz dicht. Es sei denn die Karre liegt auf der Seite. Ich kann also wirklich bis knapp an die Kante des Tanks befüllen und der Sprit bleibt wo er hin gehört.
Evtl. ich ja dein Tankdeckel gerissen und die Dichtung ist nicht das Problem ?
Das ist wohl nur noch durch eine Turbine zu toppen.
Diese Menge kann nach 35 KM bestimmt nicht durch Deinen Motor gelaufen sein, da leckt es wohl doch etwas mehr.
Meine 610TE verbraucht zwischen 5.2 und 6.2 Litern (Super) je nachdem wie ich am Gas drehe. Standgas = 1250 U/Min. Habe ich etwas erhöht weil sie sonst kalt etwas rumgespöttelt hat.
Mein Tankdeckel ist ganz dicht. Es sei denn die Karre liegt auf der Seite. Ich kann also wirklich bis knapp an die Kante des Tanks befüllen und der Sprit bleibt wo er hin gehört.
Evtl. ich ja dein Tankdeckel gerissen und die Dichtung ist nicht das Problem ?
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Vielleicht hängt Dein Schwimmernadelventil ?
Dann wäre der Vergaser übergelaufen. Könnte doch sein...
War bei meiner XL 350 R mal der Fall.
Dann wäre der Vergaser übergelaufen. Könnte doch sein...
War bei meiner XL 350 R mal der Fall.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 258
- Registriert: 28.09.03 - 02:58
- Wohnort: bei Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Oder eine Huskykrankheit-der Benzinhahn ;)
Ist desöfteren mal undicht.
Gruss Roland
Ist desöfteren mal undicht.
Gruss Roland
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Das was der Brenner sagt ist bei mir auch mit unter der Fall aber eben nur manches mal, dan tröpfelt es ununterbrochen aus den Überläufen raus. Auf die Seite legen und Schwimmerkammer leeren hilft dan meistens auch schon bei meinem Schätzchen :-*
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Oh da kommt mir eine gute frage
an meinem vergaser war noch so en kleiner schlauch an so einem nuppes von denen es ja ungefär drei gleich aussehnde am vergaser gibt
bei ersten mal zusamenn baun hab ich den niergendsdrauf
neulich als es wieder mal zugänglicher war hab ich den schlauch dann auf so einen andren nuppes getan worauf es dann die ganze zeit aus dem vergaser getropft hat.
wo gehört dieser schlauch hin? oder gehört der gar niergends hin`?
an meinem vergaser war noch so en kleiner schlauch an so einem nuppes von denen es ja ungefär drei gleich aussehnde am vergaser gibt
bei ersten mal zusamenn baun hab ich den niergendsdrauf
neulich als es wieder mal zugänglicher war hab ich den schlauch dann auf so einen andren nuppes getan worauf es dann die ganze zeit aus dem vergaser getropft hat.
wo gehört dieser schlauch hin? oder gehört der gar niergends hin`?
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.08.03 - 03:45
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Das Problem hatte ich auch bei meiner recht neuen Karre. Unterm Motor kommen diverse Schläuche raus, und aus dem Überlauf des Vergasers lief in den ersten Tag öfter recht viel (so ca. 25ccm) Sprit raus, nachdem (!) der Motor aus war.Vielleicht hängt Dein Schwimmernadelventil ?
Dann wäre der Vergaser übergelaufen. Könnte doch sein...
Also ab zum Händler (hat ja noch Garantie). Der hat dann die Schwimmernadel nachjustiert.
Seit dem ist alles wieder ok.
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Zum Überlaufen des Tanks habe ich auch noch keine so richtige Lösung gefunden. Irgendwie rennt bei mir der Most auch bei voller Ladung raus. Bis halt nichts mehr rennnt.... >:(
Das geht so an die 5 km so und dann ist es gut. Der Tankdeckel scheint aber sonst dicht zu sein.
Ich habe mich inzwischen mit dieser Tatsache abgefunden, hauptsache die Kiste läuft ordentllich.
Grüsse Manuela
Das geht so an die 5 km so und dann ist es gut. Der Tankdeckel scheint aber sonst dicht zu sein.
Ich habe mich inzwischen mit dieser Tatsache abgefunden, hauptsache die Kiste läuft ordentllich.
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
- huskyscherben
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 03.01.03 - 16:23
- Wohnort: vorarlberg
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Habe jetzt mittlerweile die dritte, und bei jeder das Problem mit dem Tankdeckel, aber mit dem kleinen Problem läßts sich schon leben!
Greetz Huskyscherben!
Greetz Huskyscherben!
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Re: Spritverbrauch/undichter Tankdeckel trotz neue
Das ist ganz einfach, wenn es wirklich die Dichtung ist, nimmst Du eine Nagelschere und schneidest rundherum einen halben mm ab. Die ist nämlich einen Tick zu groß und deshalb wölbt sie sich auf. Wenn es fuktioniert, dann schick mir doch eine von deinen alten Dichtungen in einen Briefumschlag, ich habe meine nämlich gerade verschlampt! Wenn es oben aus dem Schlauch kommt, mußt du ein Ventil einbauen.