Seite 1 von 3
Husqvarna 570 mit 10.000 km Laufleistung - kaufen?
Verfasst: 10.05.10 - 19:53
von MariusD
Hi,
erstmal Hallo an das Forum, habe schon viel hier gelesen und für meine Frage nicht gesteinigt zu werden
Ich fahre seit fast 4 Jahren nen 650er Japan-Eintopf, macht viel Spaß, aber bin nun auf der Suche nach ner richtigen Supermoto, mein Budget liegt bei etwa 3000, nach oben etwas Spiel.
Neben 610ern, LC4s findet man teilweise auch die 570 SMR zu dem Preis, allerdings dann auch mit 10.000 +/- km und BJ 2000 - 2002. Letztere ist nicht nur optisch attraktiver sondern entspräche auch von der Leistung/-sgewicht mehr meiner Vorstellung bezüglich künftiger Gangart im Taunus
Das Bike würde mir nur als Zweitmopped dienen, die Kawa behalte ich und fahre damit zur Arbeit, in die Stadt, mit der Freundin etc. Rennstrecke kommt vorraussichtlich nicht in Frage, würde damit nur im Taunus mit Kumpels (Sumos und Sportler) Tagestouren fahren, halt einfach zum Fun.
1 - 2 mal würde es evt. mit dem Hänger ins Elsass gehen und da Touren von evt 250km am Tag fahren.
Nun meine Frage, wie ausgedient ist eine solche 570er? Man liest ja so schon oft nichts gutes, mit Ölwechsel und Ventile einstellen in kurzen Intervallen käme ich zurecht, nur würde ich gern wissen ob die Gefahr eines Motorschadens aufgrund der vielen Kilometer schon sehr wahrscheinlich in nächster Zeit ist.
Klar kommt auf die Gangart der Vorbesitzer drauf an, würde nur gern wissen ob generell von solchen Laufleistungen bei so Motorrädern abzuraten ist oder eben nicht...
Grüße, Marius
Verfasst: 10.05.10 - 19:58
von clausde
wenn du Angst hast dann kauf dir zum einstig ne Dual ( SM610 )
ich wüsste da was für dich
~
Verfasst: 10.05.10 - 20:12
von MariusD
Die Duals in meiner Preisklasse sehen net grad schön aus und würde jetzt mal vorsichtig behaupten, ohne je eine solche gefahren zu sein, dass das auch net der Megaunterschied zu meiner KLX 650, 30kg weniger, 3 PS mehr?!?
Danke, deine hab ich mir schon angesehen, die is optisch echt nicht schlecht, aber selbst wenn, sie ist zu teuer

Verfasst: 10.05.10 - 20:13
von Raddimann
Also eine Motorrevision, wenn sie noch nicht durchgeführt wurde, solltest du dann schon mal einplanen. Da kommt dann schnell was zusammen. Aber dann haste auch länger was von dem Fahrzeug.
Verfasst: 10.05.10 - 20:17
von MariusD
Könnte ich am Ende der Saison auch mit leben, nur bis dahin sollte sie durchhalten

Wieviel würde da an Materialkosten zusammenkommen wenn man es selbst macht und wieviel kostet sowas beim Händler?
Bei einer die ich in Aussicht hätte sei "servicetechnisch der Kolben gewechselt worden". Mehr weiß ich nicht, hab noch nicht angerufen, da ich mir bis jetzt noch nicht sicher genug war, werde das aber mal tun und nach Service/-belägen fragen.
Verfasst: 10.05.10 - 20:18
von dr.-hasenbein
eigentlich schwachsinn...
würde dir raten eine ganz billige zu kaufen und den Motor komplett machen zu lassen ~1500 Euro... dann hast an der Maschine alles gemacht, aber unwarscheinlich das die danach die Hufe Streckt ist es trotzdem nicht...
250km Tagestouren ? mit so richtig schöne Fette Gel-Pads inne hose ?

Re: Husqvarna 570 mit 10.000 km Laufleistung - kaufen?
Verfasst: 10.05.10 - 20:28
von clausde
MariusD hat geschrieben:... würde damit nur im Taunus mit Kumpels (Sumos und Sportler) Tagestouren fahren, halt einfach zum Fun.
1 - 2 mal würde es evt. mit dem Hänger ins Elsass gehen und da Touren von evt 250km am Tag fahren.
...
mal ohne scheiß für dich ist die (neue) Dual genau das richtige !!!

Verfasst: 10.05.10 - 20:36
von -BenZi-
also ich reis auch ne tagestour (250km) mit meinem dino runter
kauf dir ne smr 570.. denke da hast du was du willst... klar öffter mal nen ölwechsel und nach den ventilen schauen versteht sich von selbst
aber das sollte es einem wert sein....
wenn du dir eine holst mit 10000 km kann was kaputt gehn muss aber nicht...
mein dino hat jetzt ca 11000 runter und ich mach erst was, wenn sich was andeutet... gut kipphebelrollen und nockenwellenlager wollt ich jetzt mal einfach so machen.
grüße
Verfasst: 10.05.10 - 20:46
von clausde
wenn du meinst das "in seinem Fall" mit guten Gewissen empfehlen zu können ?

ich sage nix mehr habe ja schon alles gesagt
~
Verfasst: 10.05.10 - 20:48
von MariusD
Nur nochmal zum Verständnis: Ne alte Dual hat die Kette links, die alten 610er mit der Kette rechts haben auch den Dino-Motor? Sprich für die gilt das gleiche bezüglich Haltbarkeit, Wartung etc.?
Letztere seh ich manchmal mit 48, manchmal mit 56 PS, sind die dann "offen" oder wo liegt der Unterschied?
Was heißt eigentlich "Dino"?
@clausde
"neu"-> daran hapert es
Ob ich die 250km durchhalte werd ich sehen, n Kumpel ist mit seiner WR 360 letztes Jahr mit uns ans Mittelmeer, teils auch 600km am Stück, das ging auch, oder machen die Vibrationen eines 4 Takters noch so viel mehr aus?
Auf jeden Fall danke schonmal für die rege Beteiligung hier!
Werd evt mal den örtlichen Händler anrufen zwecks Kosten und Dauer einer solchen Revision...
Verfasst: 10.05.10 - 21:00
von dr.-hasenbein
MariusD hat geschrieben:(...)
Was heißt eigentlich "Dino"?
(...)
das wollt ich auch schon immer mal wissen !!! bei Ferrari gibt nämlich auch "Dino"Motoren...

Verfasst: 10.05.10 - 21:03
von clausde

ne das sind die Uhralten Dinger die
ausgestorben sind

Verfasst: 10.05.10 - 21:03
von -BenZi-
clausde hat geschrieben:wenn du meinst das "in seinem Fall" mit guten Gewissen empfehlen zu können ?

ich sage nix mehr habe ja schon alles gesagt
~
Er will ja aber die mit mehrleistung

und alt genug ist er ja auch
Es wird immer so hingestellt als könnte man mit nem Dino nicht mal 100km am Stück fahren

sooo anfällig sind se dann doch nicht... man darf halt nicht vergessen was man fährt und wenn mal was den Geist aufgibt nicht über Husqvarna herziehn.
Dino weil se noch die alte Technik haben....
ab 2000 gabs dann sowas wie ne Ölpumpe aber keinen Ölfilter.
edit: @ Clausde ausserdem hat er oben geschrieben die Husky soll als Zweitmoped dienen

Verfasst: 11.05.10 - 10:32
von karl anal
was soll man dir raten
das beste was du machen kannst ist dich ueber das mopet gut zu erkundigen und es dir gut ansehen
falls es artgerecht gehalten wurde kauf sie
meine hat jetzt cca 7 000 km, davon sehr viel rennstrecke und sie ist tip top
ich habe sie gerade vor 200 km auseinander, und ich musste nur die kolbenringe und ein ventil erneuern, der rest war wie neu, und dabei ist bei meiner der kopf gemacht sie hat einen rennkolben und eine scharfe nockenwelle
viel glueck
Verfasst: 11.05.10 - 20:03
von MariusD
Nochmal ein paar Fragen bezüglich der 610:
Woran liegt das nun dass die mit der Kette rechts, also mit Dino-Motor manchmal 48 Ps und manchmal 56 Ps haben?
Wie fährt sich so eine 610 umgebaut auf Supermoto im Vergleich zu ner 570 SMR in Bezug auf Leistung, Fahrverhalten und Gewicht?
Wiegt die 610 viel mehr als die 570?
Liebäugle nämlich grad mit einer 610, da ich mein Preislimit evt senken muss...
Fragen über Fragen, hoffe ihr beantwortet Sie mir weiterhin so gut wie bis jetzt

Verfasst: 11.05.10 - 20:08
von -BenZi-
Ich kenne keine Dino mit 48PS

Meine hat im Brief 41KW

56PS
48PS haben normal die Dual Modelle
...kannste mal durchlesen
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... highlight=
Edit: Und die SMR 570 und die 610er geben sich eigentlich nicht viel (bis auf Optik) Gewicht usw. sollte soweit gleich sein... die neueren Smr´s hatten dann halt irgendwann nen Mikuni Vergaser... Es gab auch mal eine SMR 610 (noch nie gesehen)....
Verfasst: 11.05.10 - 21:31
von MariusD
Ah, wusste doch dass ich da schonmal nen Beitrag hier drüber gelesen habe, danke hast mir die Suche erspart

Verfasst: 11.05.10 - 21:41
von karl anal
-BenZi- hat geschrieben:Edit: Und die SMR 570 und die 610er geben sich eigentlich nicht viel (bis auf Optik) Gewicht usw. sollte soweit gleich sein
oha, das ist aber eine sehr sehr mutige aussage
Verfasst: 11.05.10 - 22:00
von MariusD
karl anal hat geschrieben:-BenZi- hat geschrieben:Edit: Und die SMR 570 und die 610er geben sich eigentlich nicht viel (bis auf Optik) Gewicht usw. sollte soweit gleich sein
oha, das ist aber eine sehr sehr mutige aussage
Das denk ich mir auch grad nachdem ich mir in der Wiki die Modelldatenbank angeschaut habe und dort:
http://www.motorcyclespecs.co.za/bikes/Husquavana.htm nachgesehen habe...
Wiegt die TE echt nochmal 20 kg mehr als die SMR? Weiß da jemand genaueres?
Mfg
Verfasst: 12.05.10 - 05:51
von -BenZi-
Es werden hier immer die Duals mit den smr's verwechselt.
Wo ist der Unterschied zwischen TE 570 und TE 610? (außer Optik)
meine te610 wiegt laut Brief 130kg und hat 41kw wie die 570er