noch mal lambdasonde frage

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

noch mal lambdasonde frage

Beitrag von wilki »

lambda ist bei mir draußen,dafür so ein stecker drin,kat ist auch draußen.mir kommts vor als würde das möp 3 mal soviel sprit brauchen,bissi mehr oke aber komm mit dem tanken schon gar nicht mehr nach,tanlampe springt teilweise schon nach 80km an.
wieeeeee würde sich des ganze verhalten wenn ich die wieder rein mache,die meisten die ich kenne sagen ne einspritzer ohne lamda läuft nicht richtig und es wäre besser die drin zu lassen was sagt ihr.?
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-shop »

Einfach lambda ab is nicht :!:
Zumindest nicht bei den 07' SM, wie auch 08' TE.
Vor der Demontage der Sonde muss der Leerlauf über das Diagnose Programm herunter geregelt werden, dann die Sonde demontiert werden.
Nur so gibt es ein gutes Ergebnis, auch der Verbrauch wird so nicht höher!
MFG Frank
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

hat auch mein händler gemacht nicht ich selber,leerlaufdrezahl liegt so zwischen 1900 und 2000 eher immer so bei 2000,aber ist im allgemeinen es nicht besser wie die lambda dran bleibt?
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

des war mein bester deutscher satz den ich je geschrieben habe^^
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Lambda 1 (Wert nur mit Stecker ohne zusätzliche Einstellung ) ist viel zu fett und gibt übers gesamte Drehzahlband die max. Füllmenge. Ein Wunder, dass die Suppe da nicht unverbrannt hinten raus läuft. Wie @ Huskyshop schon sagt, muss das übers mapping angepasst werden. Aber selbst mit 2. mapping laufen die Biester meist noch viel zu fett.
2000 Touren sind im Leerlauf auch zu hoch, meine ich. Bei meiner ( 510 ) sind es zwischen 1600-1750 Umdrehungen maximal.
Am besten ist, man lässt sie auf einem Prüf-/Leistungsstand über den ganzen Drehzahlbereich individuell einstellen - oder du versuchst über HVA an die Werksmappings zu kommen.
Prüfstand dauert etwa 2-3 Std. und müsste um die 300,- oder mehr €uros kosten.
Oder Powercommander V. ;-)
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

kann nur so viel sagen: 80km sind verdammt wenig, entweder du heizt richtig oder deine karre sauft extrem viel (was ich eher glaube^^). bei "normaler" fahrweise geht bei mir nach etwa 140km die spritlampe an. und mein standgas ist bei 1300-1500. kann das ganz einfach an der schraube am vergaser regulieren 8-) :-P
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

hatte heut den tank halbvoll,bin 40km gefahren und nach ca 25 kam die anzeige ,hatte echt angst dass ich nicht mehr heimkomme und sie hat schon mehr geknallt wie vorher,die fehlzündungen sind a zeichen dass der saft bald weg ist.ja die läuft im stand mit 2000umdrehungen bin grad nochmal tanken gefahren.powercommander hat ich mir auch schon überlegt,muss dazu sagen dass ich ne scharfe nocke drin habe
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

2000rpm ist definitv zu hoch, so hoch läuft meine in der Warmlaufphase (mit "Choke") ohne Lambda und ohne Kat brauch meine maximal nen Liter mehr hat aber auch mehr bums....
Den Verbrauch kann das nicht erklären, da ist mehr im Argen....

ca 9Liter auf 25km!!!!! Soviel passt nicht durch, selbst wennst die 577ccm immer randvoll auffüllst und dann hinten rausspotzt! ;-)
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

ja drezahl ist etz bei 1500-1600 aber eine noch blödere stelle für die leerlaufregel-schraube hätte man nicht machen können :?: :?:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Fazit:

Das abklemmen hat ausser ein paar Verschlechterungen gar nix gebracht.

@Wilki

Ich frage jetzt einfach mal ketzerisch: Was macht die Lambdasonde genau 8-) ;-).

Sespri
umbro
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 23.06.05 - 13:12
Wohnort: Italia

Beitrag von umbro »

hi

ja, muss mit ibeat soft eingestellt werden.
hatte bei meiner 2. ie einen mehrverbrauch von ca.1,5l bei gleicher fahrweise.sonde weg-ist muss.
mein verbrauch ist jetzt bei beiden 610ern ca. 5l.
habe auch scharfe nocken und einen lambdawert 0,9.
musst ihr unbedingt meht luft geben. e.ntweder Deckel ausschneiden oder muttern unter den deckel unterlegen.

mfg umbro
Husky SM510R
2x Husky SM610ie
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Also hab bei meiner mal ein Multimeter angehängt während der Fahrt, der Wert mit Stecker lag bei über 0.95V!! Ist definitiv zu fett, aber der Mehrverbrauch hällt sich in Grenzen.

Bild

Spritverbrauch ca. 0,5 - 0,7l mehr wie vorher.

In meiner Signatur gibts einen Link zu Spritmonitor!


Gruß
Bild + Bild

Bild << anklicken
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Also ich hab auch den Stecker und Lambdasonde weg und kann sagen das die Lehrlauf drehzahl laut tacho bei 1500-1800 ist. Spritverbrauch ist leicht gestiegen. Luftfiltermässig hab ich jetzt nicht dicke fette unterlegsscheiben runter getan. Im allgemeinen läuft die Kiste viel besser in Sachen Ansprechverhalten bzw runder und stottert nicht wie im Orginalzustand. Leistungsmässig hat der Stecker auch was gebracht in Verbindung mit GPR. Natürlich keine 10 PS aber spürbar ist es auf jeden fall und auch allgemein finde ich fährt sich die 610 mit stecker und ohne lambda viel besser als im ori zustand.
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

oder gibts gscheite luftfilter für i.E lamellenfilter aller k&N, würden solche was bringen?
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Werd nach dem KD meinen Luftfilterkastendeckel so gestalten:

Bild
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

wo kaufst des gitter? blöde frage ich weiß?fällt mir spontan aber nicht ein wo
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

und gibts die sitzbank auch für die 610ner :-o
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

müsst doch eigentlich passen,so vom bild her,gleiche kühlerspoiler und seitenteile..
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Gitter ist ein Edelstahlgitter.
gibts in jedem Baumarkt eigentlich.
Klebst einfach rückseitig mit ner Heißklebepistole fest.

http://www.husqvarna-motorrad.de/index. ... ecialparts

8000b1968 Sitzbank kpl SMRR 450 530 08-09 169,00 EUR
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

aber die bank passt doch nicht bei der 610er oder?
wien schauts mit ordentlichen luftfiltern aus?
Antworten