passat oder superb oder mondeo?
Moderator: Moderatoren
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
passat oder superb oder mondeo?
huhu
ich will mir nen neues auto kaufen. mein bisheriger 15 jahre alter escort ist nicht mehr so das ware...^^
ich hab etwa 6000eu zur verfügung.
3 autos kommen in frage:
1. vw passat 2.3l v5 bjr 2000-2004
2. skoda superb 2.8l v6 2002-2008
3. ford moneo 2.5l v6 2000-2007
was ist eurer ansicht nach das haltbarste/günstigste auto von diesen 3? und warum?
danke!
ich will mir nen neues auto kaufen. mein bisheriger 15 jahre alter escort ist nicht mehr so das ware...^^
ich hab etwa 6000eu zur verfügung.
3 autos kommen in frage:
1. vw passat 2.3l v5 bjr 2000-2004
2. skoda superb 2.8l v6 2002-2008
3. ford moneo 2.5l v6 2000-2007
was ist eurer ansicht nach das haltbarste/günstigste auto von diesen 3? und warum?
danke!
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
die 3 fragen von dir kannste doch auch selber mit google beantworten.
Würde den Skoda nehmen. VW in günstiger mit gleichwertiger oder sogar besserer ausstattung. Halkbarkeit dann wie VW - also akzeptabel bis gut.
Zudem natürlich der beste Motor im Feld und die Aversion gegen Ford.
Der Skoda fährt sich auch ziemlich geschmeidig - kann nichts finden,was ich an den auszusetzen hätte.
Würde den Skoda nehmen. VW in günstiger mit gleichwertiger oder sogar besserer ausstattung. Halkbarkeit dann wie VW - also akzeptabel bis gut.
Zudem natürlich der beste Motor im Feld und die Aversion gegen Ford.
Der Skoda fährt sich auch ziemlich geschmeidig - kann nichts finden,was ich an den auszusetzen hätte.
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
hm, ich muss ehrlich gestehen, bei mir liegt der superb auch vorn. optisch spricht er mich echt an und er wurde immherhin bis 08 hergestellt. er ist also nicht schon 3 modell-serien alt...^^
alternativ dann den vw.
gut, dann werd ich den essi mal putzen...^^ und die husky sicherlich auch
wenns soweit ist meld ichs im bieten forum an...
danke!
alternativ dann den vw.
gut, dann werd ich den essi mal putzen...^^ und die husky sicherlich auch

wenns soweit ist meld ichs im bieten forum an...
danke!
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Nie PASSAT....
ich fahre das Auto als VR6 .... soll ich mal aufzählen... lieber nicht....sonst muss ich wieder weinen, was da alles kaputt geht, das gleiche beim Superb ist aufgebaut auf der Passatkarosse, Teile Achsen alles gleich....ergo gleiche Probleme....
Frag mal den Doc. der weis wovon ich rerde....
Mondeo kann ich nix sagen, ausser das die gute Motoren haben sollen, Leistungsstark und verbrauchsarm....
Nun gut mein Passat hat auch Leistung aber was der schluckt....naja 2.8 Liter wollen gefüttert werden...
Auto's von der VW Gruppe kommen mir nie weider ins Haus....
Warum kein BMW....?????
Hab auf einen 316er 360.000 km drauf geschruppt ohne irgend ein Problem ausser Reifen, Bremsen und Ölwechsel...sonst nix.....Fahrwerk, Motor alles Original
ich fahre das Auto als VR6 .... soll ich mal aufzählen... lieber nicht....sonst muss ich wieder weinen, was da alles kaputt geht, das gleiche beim Superb ist aufgebaut auf der Passatkarosse, Teile Achsen alles gleich....ergo gleiche Probleme....

Frag mal den Doc. der weis wovon ich rerde....
Mondeo kann ich nix sagen, ausser das die gute Motoren haben sollen, Leistungsstark und verbrauchsarm....
Nun gut mein Passat hat auch Leistung aber was der schluckt....naja 2.8 Liter wollen gefüttert werden...
Auto's von der VW Gruppe kommen mir nie weider ins Haus....
Warum kein BMW....?????
Hab auf einen 316er 360.000 km drauf geschruppt ohne irgend ein Problem ausser Reifen, Bremsen und Ölwechsel...sonst nix.....Fahrwerk, Motor alles Original

- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
hört sich zwar doof an aber BMW mag ich nicht. da würd ich mir eher nen ford kaufen...
die bmw`s dir mir dann wieder gefallen sind noch zu neu um sie kaufen zu können...^^
mit dem vr hab ich auch gehört das der hitzeprobleme hat im sommer. das vr konzept ist ja nun auch schon etwas in die jahre gekommen...
ich habe bisher von dem 2.3er V5 motor einen guten eindruck... der is bestimmt auch nich so durstig...
die bmw`s dir mir dann wieder gefallen sind noch zu neu um sie kaufen zu können...^^
mit dem vr hab ich auch gehört das der hitzeprobleme hat im sommer. das vr konzept ist ja nun auch schon etwas in die jahre gekommen...
ich habe bisher von dem 2.3er V5 motor einen guten eindruck... der is bestimmt auch nich so durstig...
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Was meinst Du was der V% Motor für ein Motor ist....da haben's von einem VR6 einen Zylinder weggenommen....ergo die gleichen Probleme...regulatedpower hat geschrieben: ich habe bisher von dem 2.3er V5 motor einen guten eindruck... der is bestimmt auch nich so durstig...

Ich rate Dir, kauf Dir nie einen Passat....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hey,DHX_77 hat geschrieben: Ich rate Dir, kauf Dir nie einen Passat....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
komisch dass du ihn dann noch fährst?! ich meine dass man mal ein montags auto oder sonst sehr viele probleme mit nem auto hat, das gibts bei jedem hersteller! somit natürlich auch bei vw. also meine eltern fahren schon lange vw, mein bruder seit 2 jahren einen golf 4 VR6 2.8L 4motion und sooo durstig ist der nicht, wenn man fahren kann...wenn man natürlich die leistung ausschöpft, schluckt er auch ganz klar. und hier generell vom passat abzuraten finde ich auch nicht richtig...
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Genau, hatte 4 stck. und immer das Selbe... Steuerkette, Spanner und Risse im Zylinderkopf! Ok, nie original gefahren ;)benji-n hat geschrieben:VR6 kauft man ja auch nicht, das ist doch bekannt.
Der 5 Zyl. Ist Top. Superb kenn ich net, aber baut auf Passat auf!
Ford Mondeo V6 super Auto, Menge Platz und auch bis 07 gebaut! Aufpassen nur bei den Türen wegen Rost!
Sig´n... watt?
Husky SM610S
Husky SM610S
ich glaube du weisst auch nicht, dass der "5 Zylinder" von VW ein VR motor ist? deine aussage ist somit ziemlich widersprüchig!HuskyMAX hat geschrieben: Genau, hatte 4 stck. und immer das Selbe... Steuerkette, Spanner und Risse im Zylinderkopf! Ok, nie original gefahren ;)
Der 5 Zyl. Ist Top.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1137
- Registriert: 07.08.09 - 19:52
- Wohnort: Vomp
Hubraumkleinere Motoren mit Turbo/Kompressor sind generell sparsamer.
Nach mehreren Vergleichen sind mir Saugermotoren auch zu "lahm". Da fehlt einfach der Druck.
Vergleich:
Bin schon öfter mit einem C-KLasse (1.6l Kompressor, 156PS, >1500kg, 230Nm)
und einem Mitsubishi Lancer (1.8l, Saugermotor, 143PS, 1400kg, 178Nm)
gefahren und der Mitsubishi ist im Vergleich zum Mercedes spürbar eine lahme Gurke.
Ist jetzt meine Auffassung!
Nach mehreren Vergleichen sind mir Saugermotoren auch zu "lahm". Da fehlt einfach der Druck.
Vergleich:
Bin schon öfter mit einem C-KLasse (1.6l Kompressor, 156PS, >1500kg, 230Nm)
und einem Mitsubishi Lancer (1.8l, Saugermotor, 143PS, 1400kg, 178Nm)
gefahren und der Mitsubishi ist im Vergleich zum Mercedes spürbar eine lahme Gurke.
Ist jetzt meine Auffassung!
schon mal an alfas gedacht...? 156er? bzw 159er? gebraucht nicht so teuer, gut verarbeitet und zuverlässig, da bewähret fiat technik drin steckt...regulatedpower hat geschrieben:was genau sind denn gute u sparsame motoren mit mehr als 150 PS???
notfalls würd ich auch bmw oder so nehmen. nur keinen benz. das auf keinen fall...
der 1.9 16V mit 150 PS z.B. geht ordentlich vorwärts und trinkt nicht viel, so um die 7 liter kombiniert...spendierst du noch einen novitec chip rein, für 400 euro, dann hast du 180 PS und der verbrauch geht nochmal ziemlich zurück...
meine 147 mit dem gleichen motor verbraucht 6,5 l/100km , bei weitaus mehr landstrasse/bergauf, als autobahn...
und ich fahre sicher nicht langsam, bzw. enorm spritsparend

SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
AWeSomE hat geschrieben:ich glaube du weisst auch nicht, dass der "5 Zylinder" von VW ein VR motor ist? deine aussage ist somit ziemlich widersprüchig!HuskyMAX hat geschrieben: Genau, hatte 4 stck. und immer das Selbe... Steuerkette, Spanner und Risse im Zylinderkopf! Ok, nie original gefahren ;)
Der 5 Zyl. Ist Top.
Doch, aber hat nicht ganz so arg die Probs mit der Steuerkette!
Doch wenn die schon hörbar Geräusche machen sollte... Aufpassen!
Lieber weiter umschaun oder gleich alles tauschen!
Außerdem ist der V5/ VR5 nicht wirklich sparsamer wie der V/VR6!
Sig´n... watt?
Husky SM610S
Husky SM610S
Also Passat gibts ja schon genug Meinungen.
Bei Superb muß ich mich enthalten aber soll gut sein
Der Mondeo ist ein dankbares Auto und kostengünstig bei Ersatzteilen, ABER NICHT DER 2,5l V6 Motor.
Bei den Motoren sind Reihenweise Motorschäden aufgetreten. Mein bruder hatte nen ST220 also 3,0 V6 wobei der Grundmotor mit dem 2,5 V6 identisch ist.
Die Motoren kommen von den Ammis und sind schlecht verarbeitet, verstopfte Kühlbohrungen sorgen dafür dass bei Hoher Geschwindigkeit der Ölfilm abreist und dann Lagerschaden.
Ford macht daraus zwar ein Geheimnis aber fakt ist, dass ich in der Ford Szene unterwegs bin und einige Leute mit gleichem Problem kenne.
Der aktuell 2,5T hat das Problem dann wieder nicht, da dies ein Volvo Motor ist der ausgereift ist.
Also ich würde beim Mondeo auf nen Diesel gehn, der hat fast die gleichen Fahreigenschaften wie der 2,5 V6.
Bei Superb muß ich mich enthalten aber soll gut sein
Der Mondeo ist ein dankbares Auto und kostengünstig bei Ersatzteilen, ABER NICHT DER 2,5l V6 Motor.
Bei den Motoren sind Reihenweise Motorschäden aufgetreten. Mein bruder hatte nen ST220 also 3,0 V6 wobei der Grundmotor mit dem 2,5 V6 identisch ist.
Die Motoren kommen von den Ammis und sind schlecht verarbeitet, verstopfte Kühlbohrungen sorgen dafür dass bei Hoher Geschwindigkeit der Ölfilm abreist und dann Lagerschaden.
Ford macht daraus zwar ein Geheimnis aber fakt ist, dass ich in der Ford Szene unterwegs bin und einige Leute mit gleichem Problem kenne.
Der aktuell 2,5T hat das Problem dann wieder nicht, da dies ein Volvo Motor ist der ausgereift ist.
Also ich würde beim Mondeo auf nen Diesel gehn, der hat fast die gleichen Fahreigenschaften wie der 2,5 V6.