China-Kracher

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

China-Kracher

Beitrag von clem-bo »

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories

moin..

hat schonmal jemand sowas getestet? bin auf der Suche nach was zum im Wald rumstrullern drauf gekommen, da is mir meine Trial zu schade und die Dt 80 zu lasch. Wollte eigl ne alte Wre, Wr oder Cr kaufen in der preisklasse um die 1000€ aber was fahrbereites is da eher selten -.-

einsatzgebiet: kleinere sprünge, hänge, waldwege, wiesen...

Gruß
Benutzeravatar
Schnitzel Huber
HVA-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 06.11.07 - 21:39
Wohnort: Sauerland u. Düsseldorf

Beitrag von Schnitzel Huber »

Servus clem-bo,

hab da was im 125er forum gefunden:
Hallo,

ich weiss nicht so recht.
Optisch sind die China-Bikes ja fast alle Hingucker, aber ob die Technik hält was die Optik verspricht ?

Für das Wort "Qualitätskontrolle" gibt es in China nun einmal kein Synonym, das heisst die Konstruktion kann prinzipiell schon durchaus in Ordnung sein.
Wäre nur schön wenn die Einzelteile es auch alle wären, denn zum Beispiel vernünftige Gewinde zu schneiden scheint in Asien eine Art unbekanntes, westliches "Teufelszeug" zu sein.

Na ja, wer gerne selber schraubt, der kann da trotzdem seinen Spass mit haben.
Vorausgesetzt die Ersatzteilversorgung ist gesichert, denn ob der Händler in 6 Wochen noch existiert weiss kein Mensch.
Mein Schwager hat da so seine speziellen Erfahrungen mit einem spottbilligem 125er-Chinaroller.

Was mich ebenfalls stört ist die 6-monatige Gewährleistung, auf die der Händler so stolz hinweist.
Gewährleistung ist bekanntlich etwas anderes als Garantie, und laut Gesetz muss auf jedes in der EU verkauftes Gerät (egal ob Toaster oder Mopped) mindestens ein halbes Jahr GARANTIE und anschliessend noch mindestens ein halbes Jahr GEWÄHRLEISTUNG gegeben werden.

Der Unterschied ist nämlich das sich bei Einforderung ener GEWÄHRLEITUNG die Beweispflicht umdreht, das heisst der Käufer muss nachweisen das der Mangel, bzw. die Ursache für einen Schaden, schon beim Kauf der Ware bestanden hat.
Und das kann schwierig werden !

Wenn der Händler also die GARANTIE verweigert, und nur stolz auf seine angeblich freiwillige 6-monatige Gewährleistung verweist, dann würde ICH zumindest lieber die Finger von dem Schnäppchen lassen.

Wenn Du Pech hast verreckt nach ein paar Kilometern der Motor, weil die Chinesen es bei der Montage meist nicht so genau nehmen, und wegen des Online-Kaufes auch keine nachkontrollierbare Übergabeinspektion stattfindet bei der eventuelle Schlampereien aufgedeckt werden könnten.

Und dann beweise im Schadensfall mal, dass der Arbeiter am Fliessband aus Zeitgründen nicht alle Schrauben richtig festgezogen hat.

Da nützt auch kein CE- oder ISO 9001-Zertifikat nichts.
Das CE-Zeichen sagt nur aus das der Hersteller sich FREIWILLIG an die laschen EU-Mindestnormen hält.
Wirklich kontrolliert wird das nämlich nicht, daher kann sich praktisch jeder mit dem CE-Zeichen für seine Produkte schmücken.
Und das ISO 9001-Zertifikat gilt (so wie ich das interpretiere) für den Versandhändler, nicht für den Hersteller.
ISO-9001 bedeutet ja keineswegs das man einen fehlerfreien Betrieb führt, sondern nur das man die betrieblichen Vorgänge ordnungsgemäß dokumentiert, damit die Fehlerquelle ordnungsgemäß dokumentiert werden kann.

Chinesen scheren sich nämlich einen Dreck um Einhaltung irgendwelcher Standards, und Prüfzeichen gelten allenfalls für das (besonders sorgfältigt gefertigte Musterexemplar) oder werden gleich gefälscht.

Das war jetzt nur mal ein kleiner Exkurs eines "alten Hasen" , der sich von Berufs wegen mit solchen Dingen befassen muss.

Na ja, wie gesagt:

Mir liegt es fern Euch solche Dirt-Bikes "auszureden".
Richtige Cross-Modelle sind das nämlich keineswegs, auch wenn sie martialisch aussehen.
Es ist schliesslich Euer Geld, da müsst Ihr selber wissen was Ihr damit anstellt.
So ein bischen auf dem Acker herumzugurken ist wohl o.k.
Aber wenn Ihr wirklich nicht auf der Straße herumfahren wollt und auch mal richtig ins Gelände wollt, dann würde ICH mir persönlich lieber eine gebrauchte ECHTE Moto-Cross-Maschine kaufen.

Die sind auch nicht teurer, schrauben muss man an denen auch, aber man muss wenigstens keine Angst haben das einem der Rahmen im harten Einsatz bricht oder das man wegen der viel zu kleinen Räder im Schlamm stecken bleibt und einen Salto vorwärts schlägt.
17 Zoll vorn und 14 Zoll hinten sind definitiv viel zu klein, die Bremsscheiben übrigens auch.

Wie gesagt:
überlegt Euch gut warum die chinesischen Produkte so billig angeboten werden.
Allein an den Hungerlöhnen die dort an die ungelernten Montagearbeiter gezahlt werden kann es nämlich nicht liegen.
Das Material gibt es nämlich auch im "Reich des Mittelmaßes" nicht umsonst, und Hersteller, der Transporteuer und der Verkäufer wollen damit auch noch Gewinn machen.

Irgendwo muss bei einem Herstellungspreis von vielleicht 350 Euro also gespart werden, und das ist nun mal leider an der Qualität.

Gruß Reimund
Grüße euer Schnitzel Huber :D
If you think you can, you can. If you think you can't, you're right.
Benutzeravatar
Schnitzel Huber
HVA-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 06.11.07 - 21:39
Wohnort: Sauerland u. Düsseldorf

Beitrag von Schnitzel Huber »

If you think you can, you can. If you think you can't, you're right.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12409
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: China-Kracher

Beitrag von DHX_77 »

clem-bo hat geschrieben:China-Kracher

moin..

hat schonmal jemand sowas getestet? bin auf der Suche nach was zum im Wald rumstrullern drauf gekommen, da is mir meine Trial zu schade und die Dt 80 zu lasch. Wollte eigl ne alte Wre, Wr oder Cr kaufen in der preisklasse um die 1000€ aber was fahrbereites is da eher selten -.-

einsatzgebiet: kleinere sprünge, hänge, waldwege, wiesen...

Gruß
Frag mal den @Master_of_Rolex der hatte mal so ein Teil.....

hier die Bilder, bin mal so frei....@Master.... 8-)

Bild Bild Bild

.
.
.
.

halte von solchen Dinger a nix.....hab mich da mal belesen, da ich das Teil vom Master mal kaufen wollte.....bzw. ein Arbeitskollege von mir....und wir haben da mal zusammen recherchiert....also....ich schwöre dann doch auf a reine echte MX....z.b. von HVA oder so wie ich in meinen Jugendjahren a Yamaha YZ 125 (siehe Bild unten) besessen habe....hab ich auch für wenig Geld gekauft und dann nach und nach a weng aufbaut.....wie im Beitrag von Schnitzel Huber steht....a weng basteln musst Du immer..... ;-)


1542

.
.
.
.
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

hehe danke @ DHX, ich hätte meinen Senf sowieso dazu gegeben.

Also ehrlichgesagt find ich die China-Knaller nicht so übel. Das Bike, das ich hatte war für das Geld, was es gekostet hat (660 + Versand) saugeil.

Die Gabel hat gut gefedert, genauso wie das Zentralfederbein, der Hobel hatte sogar schon eine Umlenkung (ich hab keine Ahnung von einem guten Fahrwerk aber selbst der Kerl von TX-Racing damals meinte, dass die Federelemente für den Preis ziemlich gut funktionieren). Die Passgenauigkeit von den Plastics war fürn Arsch aber ging schon gerade so ^^ (sonst hätt ich se ja nicht dranbekommen).

Zum Fahren selbst kann ich nicht sooooooooo viel sagen, da ich das Teil nach 4 Betriebsstunden wieder vertickt hab, da ich einfach fast nie zum Fahren kam. Bin damals mit dem Hobel extra zu TX-Racing nach Neumarkt i.d. Opf. (ein sehr bekannter Pitbike-Händler, der sich verdammt gut auskennt auf dem Gebiet. Also auch technikmäßig. Der kennt die China-Motoren auswendig) und hab mir das Bike erstmal ready to Race machen lassen (Ventile einstellen, ne gescheite Kette drauf, Vergaser richtig abstimmen etc.)

Danach ging die Karre wirklich gut ab und für Wald & Wiesen wars genau das Richtige.

Also wer nur so fürn Fun ein Bike sucht, wird damit zufrieden sein. Ob ich damit auf die Crossstrecke gehen würde, weiß ich nicht. Da hätt ich bisschen Misstrauen gegenüber der Stabilität (wobei mein Bike sehr stabil gewirkt hat. Das war schon was "Massives"). Also wenn man mal auf der Wiese übern Hang springen will, reichts auf jeden Fall dafür ^^
Wobei die X-Motos (die der Cenkoo vertickt) schon eher die besseren Pitbikes sind.
Da gibts wesentlich größeren Schrott.

So ein kleines Bike mit 14/12-Reifen und 125er Motor für 400 - 500 Euro würd mich schon nochmal reizen. Wenn ich nicht wüsste, dass ich eh keine Zeit zum Fahren habe, hätt ich wieder eine bzw. meine alte behalten.

Die hier find ich so geil:

Klick mich
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
benji-n

Beitrag von benji-n »

Wer diesen Schrott kauft ist selbst schuld. Falls es dennoch einer macht, wünsche ich viel Spaß beim besorgen von Ersatzteilen.
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

benji-n hat geschrieben:Wer diesen Schrott kauft ist selbst schuld. Falls es dennoch einer macht, wünsche ich viel Spaß beim besorgen von Ersatzteilen.
das is quatsch, wir haben zusätzlich eine Xmotos mit 250 ccm viertakt. die geht echt gut, und es gab noch keine probleme. der sound ich richtig geil und ersatzteile bekommste auch alles bei happymotorparts. also für dein zweck würde die reichen......... ;-)

Bild
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

http://cgi.ebay.de/ICS-CBF-33B-Enduro-C ... 863wt_1022

Das war meine... Meine war zwar von Cenkoo und in ner anderen Farbe (siehe oben) aber ansonsten komplett identisch (auch der Preis). Sind eh alles die gleichen Bikes ^^

EDIT:
AAAAAAHHH ICH PACKS NICHT!!!

die neue KTM!!!!!!
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
benji-n

Beitrag von benji-n »

Das Teil namens MTM ist ja mal richtig dreist.
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Allerdings! :shock: - da würde mir als Kürbis-Fan der Hals platzen!
#206
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

erstmal danke für die antworten!

yz oder honda cr is ja ganz nett.. aber auch nichts brauchbares für meinen zweck zu finden :ka:

und auf das pitbike bin ich gekommen als ich am Wochenende ne KTM SX 85 gefahren bin... das händling im gegensatz zu meiner husky oder der dt is einfach klasse :bübo:
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

Two-stroker hat geschrieben:
benji-n hat geschrieben:Wer diesen Schrott kauft ist selbst schuld. Falls es dennoch einer macht, wünsche ich viel Spaß beim besorgen von Ersatzteilen.
das is quatsch, wir haben zusätzlich eine Xmotos mit 250 ccm viertakt. die geht echt gut, und es gab noch keine probleme. der sound ich richtig geil und ersatzteile bekommste auch alles bei happymotorparts. also für dein zweck würde die reichen......... ;-)

Bild
cooler Hauptständer, ob das in der Stadt auch funkt... :lol:
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12409
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

clem-bo hat geschrieben:
yz oder honda cr is ja ganz nett.. aber auch nichts brauchbares für meinen zweck zu finden :ka:
schau mal hier

und

und auch mal hier

da

kannst Du auch noch schauen

nur mal so als Beispiele....da wird sich doch was finden...???? ;-) 8-)

.
.
.
.
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

DHX_77 hat geschrieben:
clem-bo hat geschrieben:
yz oder honda cr is ja ganz nett.. aber auch nichts brauchbares für meinen zweck zu finden :ka:
schau mal hier

und

und auch mal hier

da

kannst Du auch noch schauen

nur mal so als Beispiele....da wird sich doch was finden...???? ;-) 8-)

.
.
.
.
joa wenn ich in hamburg oder bremen wohen würde könnt ich mal schnell hinfahrn und sie ankucken... -.-

einfach nur kaufen und dann schicken lassen hab ich schonmal gemacht und konnte dann nochmal 800€ drauflegen bis alles lief.. is für mich kein option mehr!
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Hol dir doch so ein Pitbike, das wirst du nicht bereuen wenn du einfach ein Spaß-Bike für den Wald suchst... Die X-Moto-Teile sind schon brauchbar.

Oder such mal nach den Superstomp-Bikes, die sind qualitativ noch etwas besser und auch erschwinglich.

Oder die Teile von MCM sind auch nicht verkehrt...

https://www.maciag-offroad.de/shop/arti ... -;204.html

http://www.mcm50.com/index3.html
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

ich würde dir aber eine 250er empfehlen. da hast du ein richtig gutes drehmoment von unten raus und ne richtig geile übersetzung, du kannst da ein gang nach dem anderen rein hauen, ohne zu merken, dass der motor abkackt und das selbst in der kiesgrube..... ;-)
bei der 140er wirste wohl ein bissl an leistung vermissen :lol:
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Two-stroker hat geschrieben: bei der 140er wirste wohl ein bissl an leistung vermissen :lol:
Naja dafür ist der 250er Haufen um Einiges schwerer! Außerdem haben die Kisten doch eh nur um die 20 PS... Wenns hoch kommt :-P

Ich hab mich damals bei meiner 140er ehrlichgesagt gewundert, wie gut die ging. Gewichtsmäßig warens ca. 80 KG, hatte die Möglichkeit, das Teil zu wiegen.

Naja und wenn er sich die MCM140 aus meinem vorherigen Post holt... 140er Motor bei 65KG. Da kannste die 250er in die Tonne kloppen. Das Teil geht bestimmt übelst ab für so ein kleines Bike.
Der Hammer wärs dann natürlich, wenn er sich nen 150er Lifan oder so reinhängen würde mit 16 PS, da geht dann nochmal einiges mehr.

Kommt alles aufs Budget an. Wenn man bereit ist, 2000 Euro auszugeben, dann würd ich mal zu Motovert oder RSR raten und kein X-Moto oder sowas in der Richtung ^^
Die Bikes für 800 Euro sind halt Einsteiger-Bikes zum Rumholzen im Wald.

Für die Crossstrecke sollte man schon was Besseres kaufen.

https://www.maciag-offroad.de/shop/arti ... -;204.html
http://www.tx-racing.com/shop/bikes/rsr/index.php
Zuletzt geändert von Master_of_Rolex am 13.03.10 - 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Alle von unserer Firma ICS Int.Trading & Service GmbH angebotenen Quads, Dirt Bikes, Mini Choppers und Pocket Bikes sind nach der CE-Norm geprüft worden, deshalb bieten wir 3 Monate Gewährleistung so wie Markenwaren-Hersteller wie z.B. Yamaha.
Naja, ich glaube Yamaha hat eine längere Gewährleistung oder?

Finger weg vom billig-Kram. Was nichts kostet kann nichts taugen (oder ist gebraucht und dann akzeptabel).

Ich mach um alles was made in china ist nen großen Bogen wenns geht. Das fängt bei Werkzeug an und hört bei Spielzeug auf ...
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Die Leute, die die Bikes bei ebay verticken, haben doch selbst keinen Plan. Das sind irgendwelche Chinesen, die sich hier "eingenistet" haben und als Zwischenhändler fungieren.
Merkt man doch schon an deren bescheidenen Deutsch-Kenntnissen.

Man muss sich mal mit dem Thema "Pitbike" befassen, dann wird man schnell feststellen, dass auch die teuren Bikes für 2000 Euro aus China kommen... Ist halt nun mal so. Die Motoren sind fast alle von Lifan (sowohl bei den Billigbikes als auch den teuren Bikes), ist einer der größten Motorenhersteller in China.
Dann gibts noch Daytona, glaub aber auch dass das nen Chinesen-Hersteller ist.

Ich war damals auch etwas aktiv bei dem Thema (auch im Forum unterwegs und so) und hab schon das eine oder andere mitgekriegt.

Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass die Bikes für 800 Euro Schrott sind. Man darf sich halt nicht vorm Schrauben scheuen und sollte keine Husky / KTM oder sonst was erwarten.
Zum Spaß haben reichen die Teile auf jeden Fall!

Die teuren Bikes unterscheiden sich hauptsächlich von den Fahrwerkskomponenten von der billigen Masse. Klar haben die für 2000 Euro dann so gut wie immer den 150er Lifan mit 18 PS oder so drin, aber trotzdem.
Am verbreitesten sind die 125er / 140er Motoren mit liegendem Zylinder. Da gibts MASSIG Ersatzteile für und der Motor an sich kostet grade mal um die 200 - 300 Euro neu ^^
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Antworten