Sinn der schläuche am Zylinder

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Sinn der schläuche am Zylinder

Beitrag von strachholz93 »

Servus Gemeinde,
wie viellen vielleicht schon aufgefallen ist, sind am Zylinder zwei schläuche, einer Geschlossen (durch Stopsel) der andere offen. Aus dem offenen tritt hin und wieder einmal Öl aus (einige hängen eine dose o. Ä. dran) was macht das für einen sinn? Ich öffne den geschlossenen schlauch ab und zu mal und lasse das öl ablaufen. Was machen diese schläuche für einen sinn? Ist es schädlich den geschlossenen schlauch zu entleeren?
danke

mfG ;-)
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
husky-heizer-luki
HVA-Driftkönig
Beiträge: 790
Registriert: 11.09.08 - 18:45
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Beitrag von husky-heizer-luki »

Hey,
diese Schläuche sind von der Auslassteuerung.
Das ist überhaupt nicht schädlich wenn du den propfen da raus machst, es ist eher gut.

Was da alles rausssifft, ist nicht verbranntes öl(soweit ich weiß), bzw halt der rest der verbrennung des öls, was dadurch rausgeführt wird.
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

alle 125er huskyfahrer die ich kenne haben den stöpsel gleich abgelassen...
der umwelt zu liebe...^^
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

regulatedpower hat geschrieben:alle 125er huskyfahrer die ich kenne haben den stöpsel gleich abgelassen...
der umwelt zu liebe...^^
hat keinen sin.. läuft irgendwann halt oben raus die Brühe.. und ne riesen Arbeit is es nich den Stöpsel runter und n Lumpen drunter werfen evtl in den oberen Bremsenreiniger (dann gehts schneller)

der Umwelt zuliebe! die 125er haben sowiso ne ähnliche evektivitär wie amerikanische Autos! grdrosselt ca. 0,085 PS/KG und 5-8l auf 100KM
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

clem-bo hat geschrieben:der Umwelt zuliebe! die 125er haben sowiso ne ähnliche evektivitär wie amerikanische Autos!
Mal keine Vorurteile hier gegen amerikanische Autos!

Oder zeig mir mal ein deutsches Auto mit über 400PS und einem Durchschnittsverbraucht von weniger als 12l/100km...da findest du nicht viele.

Mit patriotischem Gruß,
Bild Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

zeig mir ne amerikanische durchschnitts Hausfrau die n V8 der 40L schluckt braucht um ihr einkäuf heim zu bringen!

aber vielleicht sind die 400PS auch nötig um die extrem übergewichtige hausfrau nach hause zu bringen :kratz: :lol: 8-)

keine vorurteile :D
Zuletzt geändert von clem-bo am 07.02.10 - 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die Zeiten in denen ein V8 40l schluckt sind längst vorbei. Da bist du gut 30 Jahre zu spät, denn das war vor der Ölkrise...
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Meine WR360 hat keine Schläuche an der ALS und naja... als ich letztens den Deckel abgemacht hab ist mir erstmal ein Schwall schwarzer Schmodder über die Griffel gelaufen.
Sehr lecker, vor allem weil das dann so toll die Fingernägel am Rand außen rum schwarz färbt und man dann ne halbe Stunde Hände waschen darf, damit es wieder halbwegs menschlich aussieht :roll:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Meine WR360 hat keine Schläuche an der ALS und naja... als ich letztens den Deckel abgemacht hab ist mir erstmal ein Schwall schwarzer Schmodder über die Griffel gelaufen.
Sehr lecker, vor allem weil das dann so toll die Fingernägel am Rand außen rum schwarz färbt und man dann ne halbe Stunde Hände waschen darf, damit es wieder halbwegs menschlich aussieht :roll:
aber immer noch besser als ne festgegammelte as... :twisted:
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Beitrag von strachholz93 »

danke für die antworten ;)

@Don: also 12l bei über 400 Ps mit V8? :gruebel:
nuja BMW gibt bei dem E92 M3 einen verbrauch (kombiniert) von 12,4l an hat 420 PS das ding ;)
aber wie wir alle wissen is dieser wert kaum zu erreichen außer man fährt wie ein rentner mit Hut :lol:

mfG
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die Corvette C5 bzw. C6 kannst du mit 10,5l fahren (bei 130km/h auf der Autobahn im 6. Gang), sogar unter 10l sind möglich. Soviel zur amerikanischen Uralttechnik...

Aber egal, das gehört jetzt nicht zum Topic. :D
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Beitrag von strachholz93 »

trotzdem würd ich den BMW vorziehen, ich als alter fanatiker :D
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Don hat geschrieben:Die Corvette C5 bzw. C6 kannst du mit 10,5l fahren (bei 130km/h auf der Autobahn im 6. Gang), sogar unter 10l sind möglich. Soviel zur amerikanischen Uralttechnik...

Aber egal, das gehört jetzt nicht zum Topic. :D
dann blubbert die bei 1000 U/min rum und das ist ja quasi schon Standgas. Sollte mit M5, M3 oder Audi RS6 ebenfalls möglich sein!

mfG
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

ca. 1800U/min genauer gesagt ;-)

Leerlauf ist bei ca. 650U/min 8-)

Ich wollte nur mal das Argument des Spritfressenden Amis widerlegen. Moderne Amis brauchen auch nicht mehr als Europäer, manchmal sogar weniger.

Mal nebenbei: Ein RS6 mit der Fahr- und Aerodynamik eines Wohnzimmerschranks und auch noch Turboaufladung braucht ganz sicher mehr und hat bei weitem nicht die gleichen Leistungen. Ist halt doch nur ein Kombi...egal, ob 400, 500 oder 1000PS :zzz:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

Don hat geschrieben:ca. 1800U/min genauer gesagt ;-)

Leerlauf ist bei ca. 650U/min 8-)

Ich wollte nur mal das Argument des Spritfressenden Amis widerlegen. Moderne Amis brauchen auch nicht mehr als Europäer, manchmal sogar weniger.

Mal nebenbei: Ein RS6 mit der Fahr- und Aerodynamik eines Wohnzimmerschranks und auch noch Turboaufladung braucht ganz sicher mehr und hat bei weitem nicht die gleichen Leistungen. Ist halt doch nur ein Kombi...egal, ob 400, 500 oder 1000PS :zzz:
Das stimmt, z.B die Corevette C6 benötigt nur Bleifrei, zeig mir mal einen deutschen V8 der nicht Super Plus braucht..... :roll:
strachholz93
HVA-Brenner
Beiträge: 312
Registriert: 09.06.09 - 18:18
Wohnort: 93182 Duggendorf (Nähe Regensburg)

Beitrag von strachholz93 »

Don hat geschrieben: Mal nebenbei: Ein RS6 mit der Fahr- und Aerodynamik eines Wohnzimmerschranks und auch noch Turboaufladung braucht ganz sicher mehr und hat bei weitem nicht die gleichen Leistungen. Ist halt doch nur ein Kombi...egal, ob 400, 500 oder 1000PS :zzz:
soooo lob ich mir das ;-)

mfG
[quote="Huskybrenner"]"Is ´n grüner Roller von ATU gekauft"
"Ach so......nee, wir haben nur Röllchen für Rote und blaue Roller !"
" Echt ? Schade...tschüß.."[/quote]
Like_Monster_Energy
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 05.02.10 - 14:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Like_Monster_Energy »

Ich mein dass ein GMC mit 2,5-3 Tonnen Gewicht 10l mehr braucht als ein Rs6 ist ja wohl auch klar.
Der GMC muss ja die gesamte Masse beschleunigen.
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Like_Monster_Energy hat geschrieben:Ich mein dass ein GMC mit 2,5-3 Tonnen Gewicht 10l mehr braucht als ein Rs6 ist ja wohl auch klar.
Der GMC muss ja die gesamte Masse beschleunigen.
ein rs6 wiegt aber auch rund 2 tonnen :D
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Like_Monster_Energy
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 05.02.10 - 14:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Like_Monster_Energy »

AWeSomE hat geschrieben:
Like_Monster_Energy hat geschrieben:Ich mein dass ein GMC mit 2,5-3 Tonnen Gewicht 10l mehr braucht als ein Rs6 ist ja wohl auch klar.
Der GMC muss ja die gesamte Masse beschleunigen.
ein rs6 wiegt aber auch rund 2 tonnen :D
Ich weiß.

Aber die Ami Schrottkisten haben doch noch Vorkriegstechniken.
Ich meine eine Corvette, soll ein Super Sportwagen sein und dann mit solchen Blattfedern wie der Adolf schon hatte.

Ein Cayenne Turbo S wiegt auch seine 3 Tonnen hat dann aber 550ps.
Damit kannste nur gerade aus fahren und Vollgas geben.
Und danach die Masse abbremsen.


PS.:Meines Erachtens ist ein RS6 ein Scheißhaufen.
Ist doch nie ein Sportwagen.Völlig emotionslos.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

so langsam wird's langweilig :-? (Jani ?)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Antworten