Original Osram H4 vs Dectane Xe.Ray H4

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Original Osram H4 vs Dectane Xe.Ray H4

Beitrag von Schorschi88 »

Hab mir für meine Sm610 Xenon Optik Leuchtmittel gekauft.
Da derzeit der Scheinwerfer sowieso ausgebaut ist, hab ich mir gedacht, ich poste hier einen kleinen Bericht.

So hier Bilder:

Osram / Dectane Xe.ray
2692

Osram Standard
2693

Dectane Xe.Ray + Osram cool blue Standlichtlampe
2694

2695

Hier Bildschnitt bei gleicher Belichtung mit Abblendlicht
2697 2696 2698

2700 2701

Mir ist aufgefallen, dass das Osram Leuchtmittel etwas heller ausfällt als das von Dectane, aber da ich in der Nacht nur wenig fahre ist mir das egal. (Belichtung bei gleicher Blende mit direkten Blick in die Lampe meiner Kamera 1/2000 vs 1/1600 )

Also meine Erwartung mit dem Xenon-Look wurde nicht ganz erreicht, aber immerhin besser.

Mfg Schroschi88
Bild + Bild

Bild << anklicken
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

Hat die Dectane nen E-Zeichen?

nicht dass es nen Unterschied macht... ich möchts nur wissen
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Ja, ist mit E-Zeichen.

60/55w und 4300°K. Mehr ist in der Stvo nicht zugelassen. ;-)
Bild + Bild

Bild << anklicken
Benutzeravatar
Cadelly
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 20.07.09 - 17:11
Wohnort: Bingen am Rhein

Beitrag von Cadelly »

hm ich hab mir auch mal birnen bestellt aber mit 100 watt un 7500 kelvin :D mal sehen ob man von denen nen sonnebrand bekommt ;-)
ich bin als Ferkel geboren,
ich bin als Schwein gross geworden
und nun kann ich fahren wie eine Sau!
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

was kosten die lampen?
Benutzeravatar
Jani06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 959
Registriert: 26.07.07 - 20:12
Wohnort: Hülben
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani06 »

clem-bo hat geschrieben:was kosten die lampen?
Hab gerade in ebay 2stk mit 100watt und 5778 kelvin für um die 25 eus gefunden
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Also die Dektane um 10 € das Paar. Die weißen Standlichbirnen 6 €.

Bestellt bei DTS Tuning

Mfg
Bild + Bild

Bild << anklicken
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Kann man die einfach einbauen oder brauchs dafuer Veränderungen am Stromkreislauf?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

phil9r hat geschrieben:Kann man die einfach einbauen oder brauchs dafuer Veränderungen am Stromkreislauf?
??? nee

aber aufpassen das nix schmilzt die werden sau heiß :twisted:

gibt´s auch in 140 Watt
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Ne als Antwort auf welche Frage, Meister Claus. =D

Wenn die von ihm gelistete einbaue mit 60/55 - dann duerft das doch nich sooo viel arg heißer werden, oder?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »


wenn der Stecker passt

bei schlappen 60W nicht ;-) ???was ist denn das für eine blöde Frage ???


irritierter Gruß
Meister Claus
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

100W, 140W, ist aj alles schön und gut, aber:

Macht das eure Lichtmaschine überhaupt mit? Zumindest die WRE/SMS Lichtmaschinen sind nicht gerade üppig dimensioniert. Und die Scheinwerferbirne macht einen Großteil der verbrauchten elektrischen Energie aus, vergesst das mal nicht.

@Schorschi
Ein guter Vergleich; schön, dass mal wieder was verwertbares im Forum steht. Die Osram Blue Vision scheint tatsächlich ein "besseres" Licht, da heller, auszustrahlen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Cadelly
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 20.07.09 - 17:11
Wohnort: Bingen am Rhein

Beitrag von Cadelly »

so lampen sind heute gekommen ich probier die aber esst ma im auto aus ;-) aber leuchten tun die wie sau schönes weiß / bläuliches licht und super hell und für 9 € bei ebay kann man nix falsch machen :-)
ich bin als Ferkel geboren,
ich bin als Schwein gross geworden
und nun kann ich fahren wie eine Sau!
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Ich weiß nicht so recht. Bei 100W+ Lampen hätt ich Angst, dass der Reflektor davonschmilzt. :-?
Bild + Bild

Bild << anklicken
Benutzeravatar
Cadelly
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 20.07.09 - 17:11
Wohnort: Bingen am Rhein

Beitrag von Cadelly »

deswegen is mein auto auch erst mal das versuchsobjekt ;-) aber ich denk fürs mop hol ich mir auch welche mit 60 watt bei tag wirst du eh keinen unterschied sehen un nachts werd ich eh nie fahren :-)
ich bin als Ferkel geboren,
ich bin als Schwein gross geworden
und nun kann ich fahren wie eine Sau!
Benutzeravatar
Schiffi
HVA-Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 12.01.09 - 21:14
Wohnort: Loiching

Beitrag von Schiffi »

Schroschi88 hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht. Bei 100W+ Lampen hätt ich Angst, dass der Reflektor davonschmilzt. :-?
und wenn du einen Unfall baust sagt der Gegenverkehr du hast ihn geblendet, dann zahlt die Versicherung nichts und du bleibst auf den kompletten Kosten sitzen.
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

bei schlappen 60W nicht zwinkert ???was ist denn das für eine blöde Frage ???
Die Frage eines Laien. :-)

Also ob die Lampe verbaut werden darf, die der TE verbaut hat, weiß ich nicht - erscheinen auf den Bildern arg blau haben aber laut Eigenaussage auch ne E-Nummer. Vielleicht erscheint das nur für das Computer-Auge so blau.

Hab mir von BOSCH die Xenon Blue Lampen gekauft - 60/55W und entsprechendes Standlicht (12V 5W???).

Beides hat ne E-Nummer und darf laut TÜV München verbaut werden.

Wenn man Birnen ohne E-Nummer kauft wirds natürlich kritisch, aber das müssten die halt auch erstmal merken ...
Benutzeravatar
Cadelly
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 20.07.09 - 17:11
Wohnort: Bingen am Rhein

Beitrag von Cadelly »

jop das denk ich auch ... und ich bezweifele das die bei ner verkehrskontrolle deinen Scheinwerfer auseinanderbauen ;-)
ich bin als Ferkel geboren,
ich bin als Schwein gross geworden
und nun kann ich fahren wie eine Sau!
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Cadelly hat geschrieben:jop das denk ich auch ... und ich bezweifele das die bei ner verkehrskontrolle deinen Scheinwerfer auseinanderbauen ;-)
eben
warum auch ???
auch bei einem Zwischenfall nicht !

~
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Antworten