Packetdicke Kupplung 570er

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Packetdicke Kupplung 570er

Beitrag von HanfMaulwurf »

Kann mir einer sagen wie dick das Packet minimum sein muss und wieviel mm das Kupplungspacket neu hat?

Grüßle
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Im WHB steht auf Seite G.33 etwas Eigenartiges, kann`s sich nur um einen Schreibfehler handeln.

Stärke der Reibscheiben:

Standart: 0.45 - 0.55 mm
Verschleissgrenze: 0.75 mm


Müsste ja umgekehrt sein, aber dann wird es passen.

Das ganze Paket ist nicht angegeben, macht auch wenig Sinn, da jede Scheibe dem Verschleiss unterliegt und einzeln geprüft werden muss.

Sespri
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

versteh ich nicht.... die nackte belagsscheiben sind ja schon über 1mm dick... entsprechen die werte evtl der reinen belagdicke? wie soll man dass denn richtig messen? :-?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Warte mal, hast ja Recht.

Wenn ich die Seiten G.32 und 33 ansehe, stimmen gewisse Bilder nicht mit dem Text überein.

Auf Seite 32 sieht man eine Hand mit einer Schiebelehre, die gerade die Dicke misst, danben steht ( bei mir etwas schlecht lesbar),
der Text: Abweichung der Motorwelle :-? :-? :-? , naja, was soll`s

Standart: 3 (0.118in)
Verschleiss: 2.9 (0.114in)

Millimeter stehen keine, bisschen unvollständig das Ganze, aber das sollte schon eher passen.

Das andere Mass ist das radiale Verschleissmass der Scheibe im Kupplungskorb, d.h. wenn Du die Reibscheibe in den Korb legst, darf sie ja logischerweise an den Übertragungsnasen nicht klemmen. Bei zunehmendem Gebrauch wird das Spiel dort grösser, so gesehen ist es kein Schreibfehler.

Manomann, etwas übersichtlicher könnte das schon sein....

Sespri
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

super danke. meine scheiben haben alle 3mm.

kannst evtl auch mal nach den Neu - und Verschleißmaßen der Federn schauen?

gruß
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

Neue feder: L = 37.3 mm
Verschleisgrenze: 35,5 mm
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

aus welchem Handbuch hast du das rausgelesen?

weil meine Haben um die 42mm....
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Federn haben gar keinen Verschleiß frag mal DHX_77
:lol:
ich habe mal gesagt das die Feder aus einen Stoßdämpfer mit der Zeit immer "weicher" wird damit hat mich DHX_77 Wochenlang aufgezogen :-?

#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

HansWiso hat geschrieben:Neue feder: L = 37.3 mm
Verschleisgrenze: 35,5 mm
Steht im meinem 04er SMR Handbuch exakt auch so. Im 95er 610te Buch steht aber etwas von innerer Feder 37/35 mm und von äusserer Feder 41.5/40 mm.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung mehr ob der SMR Motor mit nur einer Feder ausgerüstet ist, kann mich schlicht nicht mehr daran erinnern.

Möglicherweise haben die älteren Motoren zwei Federn. Dann könnte die
42er Feder von einem 610er Motor sein. Kann mir das nur so erklären.

Und @clausde, wenn sich die Feder gesetzt hat, hat sie so gesehen ihre Verschleiss/Lebensdauer/oder-weiss-ich-was-Grenze erreicht und ist für mich am A.... ;-) egal wie man das jetzt nennen will..... 8-) :lol:

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 23.01.10 - 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Off Topic an:
clausde hat geschrieben:Federn haben gar keinen Verschleiß frag mal DHX_77
:lol:
ich habe mal gesagt das die Feder aus einen Stoßdämpfer mit der Zeit immer "weicher" wird damit hat mich DHX_77 Wochenlang aufgezogen :-?

#
hehehe...

Du Zipflglatscha....Du hast meinen Sarkasmus nicht verstanden.....es ging um DEINE Ausdrucksweise, deswegen hab ich Dich aufgezogen....nicht das sich eine Feder setzt....na ja....Schwamm drüber....hast da wohl a lange Leitung gehabt.... :kiff: Trittbrettfahrer Du.... :bübo:

Off Topic aus:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@HanfMaulwurf

Wir reden hier von der Kupplung und ich gehe schwer davon aus, dass Du die Kupplungsfedern meinst. 8-) ;-) :oops:

Ich glaube der @HansWiso und ich geistern an den Ventilfedern rum.... :kratz: :oops:

Kupplungsfedern 42mm könnte passen, ich schau mal heute Abend nach...

Edit:

So ich habe nachgesehen und um es gleich klarzustellen: Für Verwirrung sorge ich offenbar... :oops: :oops: :oops:

Der @HansWiso hat Recht und ich geistere an den Ventilfedern rum. 8-) 8-) 8-) :oops:

Wieso jetzt bei Dir 42mm Federn drinn sind weiss ich allerdings auch nicht, die Masse 37.3/35.5 habe ich in beiden Büchern drinn.

Sespri
Antworten