Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.
Wenn dann Hartlöten. Hab ich schon mal bei mir in der Firma gemacht.
Is verdammt schwierig obwohl ich als Elektroniker große (Weich)-Lötkenntnisse hab.
Man Braucht bestimmte Aktivatoren und ein Hartlötgerät das die hitze herbringt. schwierig
Also in sämtlichen Shops und Internetseiten wird das sehr einfach beschrieben. Flussmittel, eine Gas- oder Benzinlötlampe und Hartlot (Weichlot hält in etwa nur die hälfte) Die Aluteile müssen halt sauber sein.
Aluminium wär ein einfach zu bearbeitendes Metall.
Oder alternativ zu einer Firma bringen, die eine WIG-Anlage haben. Die schweissen Dir das zusammen. Hier mal eine Unterlage zum Lesen, falls Du Dich über Aluschweissen informieren möchtest LINK
Kann schon sein das es funktioniert.
Aber du kannst auch ein auto mit 80er Schleifpapier abschleifen und
dann lackieren. was kommt dabei raus.
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Wundere mich aber darüber warum wir in der firma ein 300 Kg. Hartlötgerät haben das zig € kostet. nicht das wir am Fließband damit arbeiten is vielleicht einen halben tag im jahr in betrieb.
Aber Probiers vielleicht klappts ja. bin da auch nicht der Spezialist drin.
Habs halt einmal gemacht
hartlöten an sich ist kein problem, mit etwas geschick kann das jeder. wichtig ist saubere oberfläche und genügend richtiges flussmittel (bei aluminium wegen der oxidschicht ungemein wichtig) sowie das richtige lot
das ganze nicht zu heiß machen aber auch nicht kalt lassen. leider ists bei alu schwierig die richtige temperatur zu sehen, bei stahl sieht man es an der farbe.
oder lass es dir wig schweißen, da sieht sehr schön aus wenn es jemand gut kann
Anscheinend sieht man die Temperatur sehr gut am Flussmittel. Das wird zuerst trocken und verflüssigt sich bei der richtigen Temperatur, soviel ich gelesen hab.
Schroschi88 hat geschrieben:Anscheinend sieht man die Temperatur sehr gut am Flussmittel. Das wird zuerst trocken und verflüssigt sich bei der richtigen Temperatur, soviel ich gelesen hab.
das tun sie alle, aber ob man darauf gehen kann... kp dazu hab ich nicht genügend erfahrungswerte.
probiers doch einfach an einem probestück aus. selbst wenns net klappt, schaden tut so was nie
Schroschi88 hat geschrieben:Erfahrung habe ich auch keine, aber bin ja kein Vollpfosten. Als Elektriker hab ich schon a bissl handwerkliches Geschick.
Aha naja, wenn du schon in einer Firma arbeitest, die ein Hartlötgerät hat, dann habt ihr doch sicherlich eine Schlosserei oder nicht? Wie wärs du fragst dort jemanden, der dir mit einem WIG-Schweißgerät den KZH zusammenschweißt? Das hält dann wenigstens.
Ne, bin Elektroinstallateur und arbeite hauptsächlich auf der Baustelle und eigene Schlosserei haben wir keine mehr. Aber ich probiers einfach mal aus, mal sehen ob draus was wird.
Ich muss mir vorher sowieso noch genauer Gedanken machen wie's am Ende ausschaun soll. Da ist dann einfacher ich probiers selber, so kann man immer prüfen obs auch passt.
Wenns gut funktioniert kann ich das öfter anwenden.
Das wäre mir ein wenig zu steil. Die blauen Männer sind da ganz heiß drauf.
Ich fahr ja so schon illegal genug. Ich dürfte ja nur mit 30PS rumgurken. Da will ich nicht "allzuviel" auffallen.
Das Plastik lässt sich mit Heißluft biegen. Bin auch schon deshalb angehalten worden (ohne Konsequenzen, nur belehrt, Glück gehabt!) und werde den Träger im Winter noch weiter runterbiegen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)