Supermoto kauf für die Straße Husqvarna SMR 570R

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Yoschi

Supermoto kauf für die Straße Husqvarna SMR 570R

Beitrag von Yoschi »

Hey leute,
da ich neu hier bin und ein paar fragen haben zwecks alltagstauglichkeit ect. wollte ich euch mal um Hilfe bitten.
Es geht um eine Husqvarna SMR 750 R bj 2002 mit ca 2000 km
Laut des besitzers ist sie wirklich nur 2000 gelaufen da sie als Showfahrzeug bei seinem ersten Chef Diente (Autohaus) Danach hat er sie übernommen und ist damit nicht wirklich viel gefahren und stand auch bei seinem Vater der auch ein Autohaus hat im Show raum.

Was hat dieses Baujahr für problemchen? Worauf muss ich achten?
Wann sollte bei der ein Zylinderwechsel vorgenommen werden? Wie sind die Service Intervalle sprich ÖL und Ventile?
Helft mir doch mal ;)
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Re: Supermoto kauf für die Straße Husqvarna SMR 570R

Beitrag von Hetzer »

Yoschi hat geschrieben: Es geht um eine Husqvarna SMR 750 R
:kratz:

...tatsächlich - ? :shock:



Ok, Spaß beiseite - is das der Hobel aus Bremen, die mit dem Nox-Lufi ?

- Guck mal Hier: http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=24780 Da wurde schon etwas zu deinemm Anliegen geschrieben...
Zuletzt geändert von Hetzer am 09.12.09 - 15:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jani06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 959
Registriert: 26.07.07 - 20:12
Wohnort: Hülben
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani06 »

er meitn ne 570er

---->überschrift
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

Jani06 hat geschrieben:er meitn ne 570er

---->überschrift
:rofl: :app1:

gut dass dus gesagt hast
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Bild ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Oh Yoschi, wundere dich nicht, wenn du gleich hier gesteinigt wirst, aber die Frage kommt wöchentlich einmal. Versuchs mal mit der Suchfunktion. Und schlag dir schon mal die Alltagstauglichkeit bei diesem Modell aus dem Kopf...

Willkommen im forum!
Zuletzt geändert von Molle am 09.12.09 - 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

ölwechsel? bei angesagtem terrain musst du eigentlich nur etliche Lager, kolben und ventile wechseln... oder wechsel am besten gleich das modell und hol dir ne dual :lol:
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

das wäre auch mal was - wenn im WHB drinsteht : wexeln sie alle 500km das modell :twisted: :roll:
Yoschi

Beitrag von Yoschi »

Genau die mit dem Nox filter ist das ;)
Bin das gewohnt von anderen Foren habe nix passendes gefunden =P
Was heißt alltagstauglich will halt im Sommer nur viel fahren ;) schaue mich dann doch besser nach ner dual um denke ich wenn das mit den SMR´s so ist wie bei den EXC von KTM dann nein danke =P
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Du hast es! Die 570' er ist eher schon was für die Strecke!
Sig´n... watt?

Husky SM610S
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Yoschi

Manchmal kann ich es gar nicht mehr hören...

Wenn dein Herz 570er sagt, musst Du sie nehmen.

99% der Forumslaberer fahren selber keine, wissen aber alles über diese Modelle oder sie kennen jemanden, dessen Schwager einen Kollegen hat der schon mal von Motorschäden usw. usf. etc....
Selbst hier im Forum sind Berichte über kapitale Schäden gar nicht so häufig wie man auf Grund des Geschwätzes vermuten könnte.

Ich selber musste meine nach dem Kauf auch neu aufbauen. Und was sagt das uns? - Gar nix!! - Das kann mit jeder Maschine passieren. Das bei den 450er die Ventile in den Brennraum fallen ist zwar oft genug erwähnt worden, aber bei den ach so hochgelobten Doppelnockern ist das ja offenbar nicht mehr als ein Schönheitsfehler. Trotzdem behaupte ich auch nicht, dass es grundsätzlich schlechte Modelle sind.

Genauso auch das Geschwätz wegen der Strassentauglichkeit...

Wenn Du die Maschine auf öffentlicher Strasse wirklich so an die Grenze treibst, dass laufend Schäden entstehen, begibst du dich in Geschwindigkeitsbereiche wo du deine Fahrerlaubnis in absehbarer Zeit an den Nagel hängen kannst.

Meine subjektive Meinung ist, dass die Maschine für den klassischen Alltag, d.h. im dichten Verkehr zur Arbeit, Kolonnenfahrten, entspanntes Gondeln etc. nicht so geeignet ist. Dafür ist sie zu ruppig, aber da kommt es auch auf die persönliche Leidensfähigkeit an. Meine ist dort definitiv überschritten.

Um aber am Feierabend auf der Hausstrecke die Gänge durchzukneten, ist sie herrlich. Das steht auch nicht im Widerspruch zur Aussage betreffend der Fahrerlaubnis. Um auf einer winkeligen Strecke von Ecke zur Ecke zu springen braucht es nicht Geschwindigkeitsbereiche jenseits von Gut und Böse. Es gibt genügend Kurven bei denen, sauber gefahren und nicht geschnitten (!), Geschwindigkeiten von 40-50km/h die Grenze des Machbaren darstellen. Es meinen nur immer 90% der Laberer sie seien schneller....

Sespri
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@sespri: Bin mir ziemlich sicher, daß auch das bereits durchgekaut wurde...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

andigsxr hat geschrieben:@sespri: Bin mir ziemlich sicher, daß auch das bereits durchgekaut wurde...
Stimmt, nur hält das offenbar einen haufen Leute nicht davon ab immer wieder die gleichen dämlichen Antworten zu geben.
Ich habe zugegebenerweise auch mehr geschrieben als ich ursprünglich wollte, aber mich nervt hauptsächlich, dass Leute zu oft ein Statement abgeben welches mehr vom Hörensagen denn aus eigener Erfahrung stammt.

Und sowas nützt einem neuen Forumsmitglied einen feuchten Dreck.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

@Sespri: Wenn jemand ein 570er Renngerät für die Strasse kauft, das (Motor-)Risiko und den Wartungsaufwand kennt und das nötige Kleingeld hat um evtl. Schäden beheben zu lassen, isses ja i.O. Wir sollten nur nicht so tun, als ob das Ding schon halten wird, wenn man nur alle 500 KM Ölwechsel macht und nicht Dauervollgas fährt.....

Gruß,
Eberhard

P.S.: Wieviel KM hast du bisher problemlos zurückgelegt ?
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

"mehr"? zu 100% würde ich behaupten. alle die ne 570iger haben oder hatten wissen genau was damit geht und nicht geht.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Eberhard hat geschrieben: Wir sollten nur nicht so tun, als ob das Ding schon halten wird, wenn man nur alle 500 KM Ölwechsel macht und nicht Dauervollgas fährt.....

Gruß,
Eberhard

P.S.: Wieviel KM hast du bisher problemlos zurückgelegt ?
Nein, aber man kann auch vieles pauschal schlechtreden. Ich denke jetzt vielmehr an Neumitglieder, die sich völlig unvoreingenommen mal ein Bild von einer Marke machen möchten und hier deswegen eine Frage stellen. Und auf eine ganz normale Frage kommen speziell in letzter Zeit oft dämliche Antworten. Das meine ich jetzt ganz Allgemein auf Fragestellungen von Neumitgliedern, unabhängig von der hier jetzt gestellten.

Fehlt nur noch, dass der Neuling es wagt in irgend einem Zusammenhang die Marke KTM zu erwähnen und schon überbieten sich hier Einige in pupertären Ausdrücken. Das kann manchmal lustig sein, aber vielfach geht`s mir auf`n Sack.

Sespri

P.s. 5687km und ich hoffe es werden noch weitere problemlose Kilometer.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Aber Sespri, wir wollen den Yoschi doch nur warnen. Er sucht immerhin was, um im Sommer viel zu fahren und ich entnehme seinem Anschreiben, daß er etwas alltagstaugliches sucht. Nun mag es ja sein, daß man mit einer 570er all diese Dinge, die in einem Alltag vorkommen auch machen kann. Aber wenn ich auf einer 2000km-Tour durch die Alpen 3x einen Ölwechsel machen und permanent auf der Landstrasse auf lastwechselnde Fahrweise achten muß, ist's mit dem Spaß vorbei und spätestens dann sollte man sich den Griff zur Dual überlegen.

Um das so zu sehen, muß ich keinen Dino gefahren sein, da reicht mir das Forum. Hier hab ich viel gelernt, über das Schmierverfahren des Dinos und kann mir schon allein wegen der 2 oben beschriebenen Punkte ein Urteil bilden.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Schnitzel Huber
HVA-Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 06.11.07 - 21:39
Wohnort: Sauerland u. Düsseldorf

Beitrag von Schnitzel Huber »

Bin mit meiner ohne Probleme 7683 km gefahren.

Grüße 8-)

P.S. Nur Strada
If you think you can, you can. If you think you can't, you're right.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Meine (Dino) hat 12900 km druff, nur Strasse und ohne Probleme (alles noch Original).... so viel zu Thema...

Für längere Touren ist sie auch geeignet....muss jeder für sich selber wissen wie hart er im Nehmen ist... ;-)

...ach ja und wenn'de net gleich nach 500km a Ölwechsel machst, geht der Motor a net gleich kaputt.... :lol:
Yoschi

Beitrag von Yoschi »

So nunmal kurz zu mir...
Ich bin 2 Jahre lange eine 520er EXC gefahren auch im straßenverkehr zwar eher selten und öfters auf der Crossstrecke aber mit last wechsel ect. kenn ich mich aus.
Nur Schwanke ich trotzdem zwischen richtigem Sportgerät und alltagstauglicher Sumo mit Dampf...
Ich fahre nämlich auch seperat noch Motocross und daher benötige ich eine Reine sport Sumo aller SMR nicht unbedingt...
Dessweiteren habe ich ein Auto und eine 1400 GSX also genug um auch mal was anderes zu fahren...
Nur da ich gerne im Sommer mal zum nahe gelegenen See fahre ca. 100 km hin und zurück und das gerne auch mit meiner neuen machen möchte denke ich das es schon nerven kann alle 2 Wochen nen Öl wechsel zu machen ;)
Ich wollte halt nur wissen ob es irgendwelche macken an den Modell gibt?
Das mit der 570er hat sich aber schon erledigt der depp hat weder zurück gerufen zwecks termin zur besichtung und Probefahrt und auch nicht wegen den erfragten sachen die er mir auf anhieb nicht beantworten konnte.
Werde mir jetzt mal eine 2006 610 SM anschauen die ja mehr alltagstauglich sein soll so wie ich bis jetzt gelesen habe...
Und Samstag werde ich zu KTM-Sommer fahren da stehen auch noch 2 LC4´s
Mein Budget liegt bei ca. 4500,- Euro und denk das ich da schon was vernümpftiges als 3 Fahrzeug bekomme...
Danke trotzdem für die Antworten und das mit den Blöd gelaber bin ich schon gewohnt ist doch in allen Foren so...
Nur selbst wenn man sich auskennt die Grundlegenden Dinge sind mir schon bekannt jedoch hat jede Marke und jedes Modell spezifische Kinderkrankheiten schwächen oder sonstiges ;)
Aber da es sich eh erledigt hat und das die einzige war die mir so gefiel und nicht weit weg war....
Antworten