TE 610 Komplett Neuaufbau und Umbau auf SM
Moderator: Moderatoren
TE 610 Komplett Neuaufbau und Umbau auf SM
Hallo,
habe mir gedacht erstelle mal ein Thema zu meinem Winterumbau.
Husqvarna TE610 Bj 1992/93
Werde morgen auch mal Fotos machen und schauen ob ich Sie eingestellt bekomme
Habe auch endlich bald alle Teile zusammen:
Van Hasselt ESD
TM40 Flachschieber
Nissin 6 Kolbenbremszange
3x17 Gussrad GSX-R (fertig)
4,5x17 Gussrad GSX-R (muss noch an beiden Seiten etwas abgedreht werden an der Nabe)
Passende Lager und Adaptoren
Den Rest schau ich noch
Zylinder Laufbuchse aus V2A (noch in Planung)
Mahle Schmiedekolben
Hat schon jemand mal eine 6 Kolbenzange an eine Husky verbaut?
Und dann stehen halt noch einige arbeiten an wie in meinem Vorstellungsthread beschrieben
Werde aber versuchen so wie ich Zeit habe das Thema zu füttern, vielleicht habt ihr ja gute Ideen und Anregungen die man mal probieren könnte
habe mir gedacht erstelle mal ein Thema zu meinem Winterumbau.
Husqvarna TE610 Bj 1992/93
Werde morgen auch mal Fotos machen und schauen ob ich Sie eingestellt bekomme
Habe auch endlich bald alle Teile zusammen:
Van Hasselt ESD
TM40 Flachschieber
Nissin 6 Kolbenbremszange
3x17 Gussrad GSX-R (fertig)
4,5x17 Gussrad GSX-R (muss noch an beiden Seiten etwas abgedreht werden an der Nabe)
Passende Lager und Adaptoren
Den Rest schau ich noch
Zylinder Laufbuchse aus V2A (noch in Planung)
Mahle Schmiedekolben
Hat schon jemand mal eine 6 Kolbenzange an eine Husky verbaut?
Und dann stehen halt noch einige arbeiten an wie in meinem Vorstellungsthread beschrieben
Werde aber versuchen so wie ich Zeit habe das Thema zu füttern, vielleicht habt ihr ja gute Ideen und Anregungen die man mal probieren könnte
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen
Jeht net, jibbet net ! !
Jeht net, jibbet net ! !
Die Farben machen aber Augenkrebs
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vTKiRzlOVVo&hl=de_DE&fs=1& "></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vTKiRzlOVVo&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
.

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/vTKiRzlOVVo&hl=de_DE&fs=1& "></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/vTKiRzlOVVo&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Wieso augenkrebs, ist doch nur blau und rot.
Die Hintere felge wird noch wie Gabel, Schwinge und Vorderrad in Edelstahloptik
Aber abwarten wenn sie fertig ist
Ja V2A ist sehr gut, hatte ich schon des öfteren verbaut unter anderem in einer Yamaha Banjee 350, 5 Kolbenfresser und die Buchsen waren wie geleckt, nur ein wenig Alubrieb den man weghonen konnte
Die Hintere felge wird noch wie Gabel, Schwinge und Vorderrad in Edelstahloptik

Aber abwarten wenn sie fertig ist

Ja V2A ist sehr gut, hatte ich schon des öfteren verbaut unter anderem in einer Yamaha Banjee 350, 5 Kolbenfresser und die Buchsen waren wie geleckt, nur ein wenig Alubrieb den man weghonen konnte
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen
Jeht net, jibbet net ! !
Jeht net, jibbet net ! !
Hi,
Du kennst doch das Sprichwort. Rot und blau sind die Farbe der Bauersfrau.
Sind Komplimentärfarben und beissen sich. Kennst Du vielleicht die Kirchenfenster mit den roten und blauen Überfanggläsern. das schwimmt einem auch nur so vor den Augen hin und her. Das war dazumal gewollt, aber der Éindruck von Augenkrebs ist da all gegenwärtig.
Gruß Jockel
Du kennst doch das Sprichwort. Rot und blau sind die Farbe der Bauersfrau.
Sind Komplimentärfarben und beissen sich. Kennst Du vielleicht die Kirchenfenster mit den roten und blauen Überfanggläsern. das schwimmt einem auch nur so vor den Augen hin und her. Das war dazumal gewollt, aber der Éindruck von Augenkrebs ist da all gegenwärtig.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Hi,
@ clausde
Richtig. Dachte nicht dass das einer hier kennt und weiß. Also Farben die Farbkreis gegenüber liegen. Bei den Grundfarben (rot/blau/gelb) ist es eher schwieriger von Gegenüber zu sprechen. Nach dem Mischen sieht es anders aus. Normalerweise wird aus den Komplementärfarben beim mischen ein schmutziger Farbton. Bei blau und rot wird es violett.
Gruß Jockel
PS.: Ach sch.... meinst meine Rechtschreibung. Klar ja.
@ clausde
Richtig. Dachte nicht dass das einer hier kennt und weiß. Also Farben die Farbkreis gegenüber liegen. Bei den Grundfarben (rot/blau/gelb) ist es eher schwieriger von Gegenüber zu sprechen. Nach dem Mischen sieht es anders aus. Normalerweise wird aus den Komplementärfarben beim mischen ein schmutziger Farbton. Bei blau und rot wird es violett.
Gruß Jockel
PS.: Ach sch.... meinst meine Rechtschreibung. Klar ja.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Das soll funktionieren mit V2A (X5CrNi18-10) das kannst du vergessenSupamot hat geschrieben:Ich werde Ihn komplett ausdrehen und dann die Buchse einsetzen.
Danach brauche ich nicht mehr beschichten sondern nur noch Kolben und Ringe wechseln
das taugt nur für ein Spülbecken, oder Kochtöpfe aber bestimmt nicht für eine Zylinderlaufbuchse wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt ?
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Hallo,
zu den Laufbuchsen:
Habe zuerst mit X46CrMo4 probiert.
Ein Antimagnetismus Chrugiestahl.
Dieser hatte zu geringe Wärmeausdehnungen, ein 20MnCr5 und 16MnCr5 wurde durch gute Härtbarkeit und den Temperaturschwankungen rissig.
Dadurch das V2A sehr zäh ist und auch gute Warmfestigkeit aufweist habe ich auch aus diesem eine Buchse gemacht.
Die Fresser traten jeweils erst bei ca. 12-15tkm auf, was bei einem Zwei-Takter nichts ungewöhnliches ist.
Aus meiner Erfahrung, die nichts mit Flöhen im Gehörgang zu tun haben, ist die eine der besten Alternativen, hatte diese Buchsen in 2 Taktern sowie 4 Taktern verbaut, immer nur mit Kolbenschaden nach min 15tkm.
Ich musste nachher immer nur die Kurbelwellenlager, Pleuellager und die Kolbenwechseln, die Buchse habe ich meist auf der Drehbank mit 800-1200 Schmirgel ausgeschliffen, da sie keine bis minimale Laufspuren aufwiesen, meist war wie schon beschrieben nur leichter Materialaufbau vom Aluminiumkolben ersichtlich
Aber ich muss ehrlich sagen Ihr müsst es erst selber probieren bevor ihr euch ein Urteil erlauben könnt.
Die Graugussbuchsen die Original verbaut sind, haben nur ca. ein fünftel der Standfestigkeit.
zu den Laufbuchsen:
Habe zuerst mit X46CrMo4 probiert.
Ein Antimagnetismus Chrugiestahl.
Dieser hatte zu geringe Wärmeausdehnungen, ein 20MnCr5 und 16MnCr5 wurde durch gute Härtbarkeit und den Temperaturschwankungen rissig.
Dadurch das V2A sehr zäh ist und auch gute Warmfestigkeit aufweist habe ich auch aus diesem eine Buchse gemacht.
Die Fresser traten jeweils erst bei ca. 12-15tkm auf, was bei einem Zwei-Takter nichts ungewöhnliches ist.
Aus meiner Erfahrung, die nichts mit Flöhen im Gehörgang zu tun haben, ist die eine der besten Alternativen, hatte diese Buchsen in 2 Taktern sowie 4 Taktern verbaut, immer nur mit Kolbenschaden nach min 15tkm.
Ich musste nachher immer nur die Kurbelwellenlager, Pleuellager und die Kolbenwechseln, die Buchse habe ich meist auf der Drehbank mit 800-1200 Schmirgel ausgeschliffen, da sie keine bis minimale Laufspuren aufwiesen, meist war wie schon beschrieben nur leichter Materialaufbau vom Aluminiumkolben ersichtlich
Aber ich muss ehrlich sagen Ihr müsst es erst selber probieren bevor ihr euch ein Urteil erlauben könnt.
Die Graugussbuchsen die Original verbaut sind, haben nur ca. ein fünftel der Standfestigkeit.
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen
Jeht net, jibbet net ! !
Jeht net, jibbet net ! !
Hi,
es stimmt ads die Graugußbuchsen nicht so eine Standzeit haben, nur Fresser kenne ich von keiner. Die Schose funktioniert auch mit Riefen in der Büchse. Wenn Du sagst das nach ca. 12-15tkm der Kolben ersetzt werden muß und die Zylinderlaufbahn gehohnt werden muß, verstehe ich den Aufwand nicht. Eine Büchse die bei ca. 15tkm bearbeitet wird hält nach 3x ausdrehen 45tkm. Die Büchsen könne ca.3x ersetzt werden, das macht ca 130tkm. Wer macht das mit einer Husky ??? Mag ja sein dass das funktioniert, nur die Logig verstehe ich nicht.
Gruß Jockel
es stimmt ads die Graugußbuchsen nicht so eine Standzeit haben, nur Fresser kenne ich von keiner. Die Schose funktioniert auch mit Riefen in der Büchse. Wenn Du sagst das nach ca. 12-15tkm der Kolben ersetzt werden muß und die Zylinderlaufbahn gehohnt werden muß, verstehe ich den Aufwand nicht. Eine Büchse die bei ca. 15tkm bearbeitet wird hält nach 3x ausdrehen 45tkm. Die Büchsen könne ca.3x ersetzt werden, das macht ca 130tkm. Wer macht das mit einer Husky ??? Mag ja sein dass das funktioniert, nur die Logig verstehe ich nicht.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!