Kupplungszug gerissen, was nun?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Kupplungszug gerissen, was nun?

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Guden,
hab mir heut bei dem geilen Wetter überlegt nomma ne Runde Mopped zu fahren. Also Kette gefettet aufn Bock gehüpft und losgefahren, als ich dann bei der ersten Kreuzung runterschalten wollte hats nur noch BING gemacht und der Kupplungszug hat sich verabschiedet. Nun meine Frage: Soll ich mir nen neuen Kupplungszug ordern(wieviel kostet der ca.?) oder soll ich das Geld investieren und mir nen Hydraulisches Kupplungssystem besorgen(mit wieviel Euronen hab ich da zu rechnen?).
MFG
DEADBEEF

PS: Hab ne SM610IE(2008)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Oder du kaufst dir bei nem Fahrradhändler für sehr wenig Geld einfach nen neuen Zug.
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Für was ne Kupplung... schalten geht auch ohne! :lol: ;-)

Anfahren iss ne andere Sache!
:twisted:


.
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Also mal ehrlich: Für die Kohle, was ein hydraulisches Kupplungssystem kostet (reichen da 200 Euro?) kannst ziemlich viele Züge abreissen.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Assasine hat geschrieben:Oder du kaufst dir bei nem Fahrradhändler für sehr wenig Geld einfach nen neuen Zug.
"für sehr wenig Geld" na ja
aber eine Hyd. lohnt nicht ;-)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Oder du kaufst dir bei nem Fahrradhändler für sehr wenig Geld einfach nen neuen Zug.
Das ist Pfusch! Du weißt ja nicht, wie innen die Hülle aussieht. Sowas kann man beim Mofa machen...

Such dir halt einen Online-Shop raus oder die Offroadschmiede und bestell einen von Venhill. -Teflonbeschiftet, geht leichter, als der originale. -Fahre nichts anderes mehr.

Wie schon erwähnt, hydr. lohnt nicht nachzurüsten. Da wirst eher enttäuscht sein.
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Oder bestell direkt bei Venhill, brauchst aber Kreditkarte.
Supergünstig durch das schwache Pfund. 1A Qualitität
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Okay, wusst nich das die Züge von nem Fahrradhändler so scheise sind. Vergisst was ich geschrieben hab.
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

@assasine: vielleicht vorher mal überlegen? :idea:

Die sind sicher nicht sch***e, aber nicht für ein Motorrad zu gebrauchen. Die Seile sind nur halb so dick, wie benötigt und die Aufnahmen des Zuges passt nie! ;-)

Ich hab zuerst verstanden, daß du meintest, ein neues Stahlseil vom Fahrradhändler einzuziehen. Könnte für eine prov. Reparatur mit Schraubnippeln sogar kurzfristig klappen.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

hab auch mal nach nem hydraulichen geschaut von magura und der preis lag bei ca 189€. dafür bekommt man wie oben schon geschrieben einige neue züge ;-)
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Erstma danke für die Infos. Die Züge von Venhill sehen doch schonma gut aus... Werd mich auf deren Homepage durchklicken und das passende raussuchen. Das mit dem hydraulischen Kupplungssystem war halt so ne Idee. Wie lange halten eure Kupplungszüge so in etwa? Wollte mein Kupplungszug evtl auch etwas anders verlegen weil er ganz schön am Lenker schrabbelt. Hat evtl jemand von euch nen Pic wo ich sehen kann wie ich den Zug am besten verlege?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

frag mal den Eberhard der ist Kupplungszug Experte er hat auch mal Bilder hier eingestellt ;-)


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

wie steve schon sagte,kauf ein zug von venhill und wenns immernoch zwickt eine gescheite armatur von wirtz oder dergelchen und gut is.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Kupplungszug gerissen, was nun?
Hehe... geil... warten bis er wieder zusammen wächst? :lol:
Sorry das musste sein... neuen Zug rein und gut iss... aber haben ja schon Andere geschrieben ;-)
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Ist mir auch schon passiert, allerdings bei 2700 Meter aufm Stilfser Joch, nach 6000km.

War dann irgendwie unlustig ... :-/
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

@phil:

Is doch kein Problem. Leerlauf suchen, starten, Gas und 2. Gang reindreschen und los gehts. -Haut super hin -selber getestet und wennst wirklich stehenbleiben musst, Dekohebel ziehen.

Oder was hast du gemacht?

Grüße
stocki
HVA-Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 23.03.09 - 15:57
Wohnort: Österreich

Beitrag von stocki »

Reperatur Züge gibts bei polo lois und hein gericke halten wunderbar ich fahr nur damit außer wenn ma der Bowdenzug (die Hülle) durch ist dann brauchst nen Neuen von venhill

mfg
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Hab mir heute bei Venhill auf deren Hompage gleich 2 Kupplungszüge bestellt und hoffe die sind nicht aus Pferdehaar wie originalen. :lol:
Aber es hat noch niemand was über die Lebensdauer von so nem Zug gesagt, mein originaler ist mir bei 5500 km gerissen. Halten die Teile von Venhill länger?
Ach ja, hier und da hab ich dem Kupplungszug schon en bissl Bowdenzugspray verpasst. Nicht das mir hier jemand unsachgemäße Tierhaltung vorwirft ;-)
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

@stocki:

es reicht, wenn die Hüllenbeschichtung innen durch ist. Dann hast hohen Verschleiß. Solche Basteleien fang ich mir garnicht an. Zahlst Nenngeld, fährst über 100km, ziehst noch nen neuen HR auf und dann bleibst mit dem Schräubchen-Nippelzeug liegen und das ganze Feld zieht an dir vorbei. :kadw:

@totesbeef:

die Venhill sind innen teflonbeschichtet! Die bitte nicht schmieren oder fetten!!! Die originalen sind mind. genauso stark, aber falsche Verlegung, Schmutz o. ä. killen jeden Zug.

Kenne einige Fahrer, wo der Gaszug aufgesplissen ist und sich innen verhakt hat. Da sind Knochenbrüche dabei rausgekommen. Wartung heisst nicht nur Öl wechseln und Sprit reinkippen...
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

@ 0xDEADBEEF
5500 km können viel oder wenig sein. Je nachdem was du fährst.
Ich rechne nur noch Betriebsstunden
Antworten