Die 610 TE Bj 93 absolut NICHTS für Straße?
Moderator: Moderatoren
Die 610 TE Bj 93 absolut NICHTS für Straße?
suche habich geschaut.. aber nochmal im klartext bitte.
würde mir gern so eine holen... könnte ich auhc heute machen...
eine 93 er, TÜV neu motor vor ca 4000 km erneuert etc etc.
aber würde sie halt hauptsächlich auf der straße fahren wollen.. keine touren...
mal zu arbeit 10 km ein weg.. mal ins nächste dorf . wobei man mal auf nen acker kommt ;)
schraubermäßig bin ich KEIN anfänger... muss mich halt erstmal in die technik reinfuchsen.
DANKE
würde mir gern so eine holen... könnte ich auhc heute machen...
eine 93 er, TÜV neu motor vor ca 4000 km erneuert etc etc.
aber würde sie halt hauptsächlich auf der straße fahren wollen.. keine touren...
mal zu arbeit 10 km ein weg.. mal ins nächste dorf . wobei man mal auf nen acker kommt ;)
schraubermäßig bin ich KEIN anfänger... muss mich halt erstmal in die technik reinfuchsen.
DANKE
Der eine sagt so und der anderre sagt so!
Ich selber fahre ne96´ TE 610 und ich fahre auch Straße mal hier und mal da hin! Also keine große Touren!
Auf der Straße lasse ich es langsam angehen aber im Gelände nehme ich sie richtig ran! Immer schön wechsellast!
Öl wechsel ich alle 500-600km mit Sieb und Magnetreinigung!
Bis jetzt hatte ich nur 1kaputtes Pleul incl.Zylinder und Kolben! Das erste nach nach tausende von kilometern und 13Jahren!
Es kommt immer ganz darauf an wie du mit ihr umgehst! Pflege und liebe sie wie eine Frau und sie wird dich ein leben lang begleiten und ganz viel Freude bereiten! Glaub es mir!
Aber eins sei gesagt: Warte sie wirklich gut. Kontrolliere Schrauben und andere Verbindungen. Hab schon etliches verloren!
Ich selber fahre ne96´ TE 610 und ich fahre auch Straße mal hier und mal da hin! Also keine große Touren!
Auf der Straße lasse ich es langsam angehen aber im Gelände nehme ich sie richtig ran! Immer schön wechsellast!
Öl wechsel ich alle 500-600km mit Sieb und Magnetreinigung!
Bis jetzt hatte ich nur 1kaputtes Pleul incl.Zylinder und Kolben! Das erste nach nach tausende von kilometern und 13Jahren!
Es kommt immer ganz darauf an wie du mit ihr umgehst! Pflege und liebe sie wie eine Frau und sie wird dich ein leben lang begleiten und ganz viel Freude bereiten! Glaub es mir!
Aber eins sei gesagt: Warte sie wirklich gut. Kontrolliere Schrauben und andere Verbindungen. Hab schon etliches verloren!
Gruß Matze
---------------------------
96`Te 610
---------------------------
96`Te 610
Oh das wird jetzt wieder eine große Disskusion geben hier 
Also ich würde mir lieber eine neuere holen, die mit Ölpumpe, da die 93er die noch nicht hat und bei längeren fahrten mit hoher Drehzahl mal festlaufen KANN.
Gruß
Salom

Also ich würde mir lieber eine neuere holen, die mit Ölpumpe, da die 93er die noch nicht hat und bei längeren fahrten mit hoher Drehzahl mal festlaufen KANN.
Gruß
Salom
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
Käse....Salom hat geschrieben:Oh das wird jetzt wieder eine große Disskusion geben hier
Also ich würde mir lieber eine neuere holen, die mit Ölpumpe, da die 93er die noch nicht hat und bei längeren fahrten mit hoher Drehzahl mal festlaufen KANN.
Gruß
Salom
lies mal hier hilft Dir vielleicht a bissl weiter....
@XOX
Wenn die Vorgeschichte von der 93er stimmt, ist sie es für a gewisses Geld wert, und fahren kannst Du bei entsprechender Plege wo Du willst....Du musst es hinnehmen z.b. das Teillastruckel, die ruppige Gasannahme, hohe Wartungsaufwand, etc.
Wenn Du vorher scho weist was Dich erwartet geht das scho, fahre meine 93er auch auf der Strasse, um zum MX Kringel zu kommen, sind es durchaus 20 km Landstrasse, ist alles kein Problem...
Motormäßig solltest Du den Hund schö warmfahren und ihn dann nach der Warmfahrphase schö in hohen Drehzahlbereichen laufen lassen, das mag der Motor ganz gut

Ach ja noch a Zusatz zum Thema Fahren mit Lastwechsel:
...hust, räusper....in meinen Augen Schmarr'n....der besagte Ölfilm reist nicht ab, wie hier immer gern geschrieben wird, meine Meinung ist, dass durch die Schleudersumpfschmierung das Öl in jede erdenkliche Ritze geschleudert wird und das reicht aus....der einzigste Nachteil am 93er Motor ist, dass der Zylinder innen net beschichtet ist und der wird soviel Riefen haben, dass sogar a Zweitakter neidisch wird....ausser bei der Motorrevision, die Du angeschrieben hast, wurde der Zylinder beschichtet.....

Also erzähl mal, hast a Vorgeschichte zu der 93er TE...???
Sonst noch Fragen...???

nein leider nicht viel vorgeschichte...
aber ich denke mal das es für miene zwecke dann doch eher was anders sein sollte.. denn alle 500 km nen ölwechsel und ventilspiel etc einstellen, mag ich dann doch nicht. bzw fehlt mir dazu die zeit aber vorallem das geld.
daher werde ich mich im hause yamaha mal umsehenund tendiere da wohl zu einer 600 er TT.
Auch wenn die Husky optisch eien augenweide ist ;)
aber ich denke mal das es für miene zwecke dann doch eher was anders sein sollte.. denn alle 500 km nen ölwechsel und ventilspiel etc einstellen, mag ich dann doch nicht. bzw fehlt mir dazu die zeit aber vorallem das geld.
daher werde ich mich im hause yamaha mal umsehenund tendiere da wohl zu einer 600 er TT.
Auch wenn die Husky optisch eien augenweide ist ;)
Ich kanns bald nicht mehr hören....ventilspiel etc einstellen


Ventile einmal eingestellt und dann sehr lange nicht mehr, das ist die Realität. Auf der Rennstrecke gepeitscht und dann für den nächsten Lauf die optimale Einstellung bereitstellen, o.k. - aber nie für den Alltag.
Wenn Du täglich fährst kannst du das Oel 1500km drinn lassen, was spricht denn um Himmels Willen dagegen....

Wenn dein Bauchgefühl zur Husky tendiert dann kauf sie.....
Sespri
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Hat man nicht die Plörre alle 500km rausgehauen, wegen dem fehlenden Ölfilter für die feinen Teile?sespri hat geschrieben:Wenn Du täglich fährst kannst du das Oel 1500km drinn lassen, was spricht denn um Himmels Willen dagegen....ventilspiel etc einstellen![]()
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Denke ich mal auch so, das gleiche bei meinem alten Kürbis....Molle hat geschrieben:Hat man nicht die Plörre alle 500km rausgehauen, wegen dem fehlenden Ölfilter für die feinen Teile?sespri hat geschrieben:Wenn Du täglich fährst kannst du das Oel 1500km drinn lassen, was spricht denn um Himmels Willen dagegen....ventilspiel etc einstellen![]()
Deswegen siehe Zitat von DHX-77
Der Abrieb muss raus, da hilft es mir net die Plörre (was für ein Ausdruckder einzigste Nachteil am 93er Motor ist, dass der Zylinder innen net beschichtet ist und der wird soviel Riefen haben, dass sogar a Zweitakter neidisch wird....


Klar ist alle 500km Oelwechsel besser....
Man kann auch alle 250, oder 125 oder gleich ein Fass draufschnallen und einen offen Kreislauf installieren....
Aber für was hat man ein Metallsieb und einen Magneten am Zapfen
Mit anderen Worten bis 500km kein Abrieb, ab 500 jede Menge.
Kanns ja auch nicht sein, oder?
Sespri
Man kann auch alle 250, oder 125 oder gleich ein Fass draufschnallen und einen offen Kreislauf installieren....

Aber für was hat man ein Metallsieb und einen Magneten am Zapfen

Mit anderen Worten bis 500km kein Abrieb, ab 500 jede Menge.
Kanns ja auch nicht sein, oder?
Sespri
Naja, ich hab jetzt einige tausend Kilometer auf der Strasse runter und ich bereue nicht eine Sekunde das ich mir die 93er geholt habe. Wer mit Vollgas rumorgeln will sollte wohl doch was japanisches kaufen.
Wartung ist heftig, aber der Spass ist genauso heftig und entschädigt teilweise zwei Ölwechsel die Woche :)
130 Kilo isnd eben 130 Kilo und DAS macht es aus.
Und wenn der Zylinder mal probleme machen sollte wird er eben beschichtet (wenn er es nicht shcon ist, da scheiden sich ja auch die Geister dran).
Gruß
Wartung ist heftig, aber der Spass ist genauso heftig und entschädigt teilweise zwei Ölwechsel die Woche :)
130 Kilo isnd eben 130 Kilo und DAS macht es aus.
Und wenn der Zylinder mal probleme machen sollte wird er eben beschichtet (wenn er es nicht shcon ist, da scheiden sich ja auch die Geister dran).
Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
In diesem Zusammenhang muss ich jetzt doch noch etwas loswerden.tomtom24 hat geschrieben:
130 Kilo isnd eben 130 Kilo und DAS macht es aus.
Gruß

Ich hatte heute, und das ist kein Witz, die Gelegenheit eine Dual mit
34 kw und (selbstgewogenen!) 159kg Lebendgewicht zu fahren. Und ich muss sagen, dass der Unterschied zu einer 130kg Maschine mit 41kw doch deutlich zu spüren ist.
Deutlicher als es gemeinhin von den Dualen zugestanden wird.

Bitte jetzt nicht wieder ein hysterisches Aufheulen der Dualfraktion mit irgendwelchen ellenlangen Quervergleichen über Serviceintervall und Lebensdauer. Das hatten wir weiss Gott genug und ist sicher ein vernünftiges Kriterium welches auch berücksichtigt werden muss.
Ich rede nur von der Fahrleistung und Spritzigkeit als Entscheidungshilfe für den @XOX . Und diese ist, den Fahrspass betreffend, schon nicht zu verachten....
Sespri
Sieger P hat geschrieben:Ich frage mich bloss wie eine Dual auf so ein wahnsinns Gewicht kommt159kg Lebendgewicht![]()
War das eine der neueren Baujahre?? Denn die sind ja mit 142 KG angegeben.
Er meint wohl die alte SM 610 ->
Die hatten ab Werk 46 PS und ein Leergewicht von 151 kg - denk dir halt noch ein bißchen Sprit imTank, dann kommt das hin....eine Dual mit 34 kw...

@ XOX
Beileid. Jetzt wirst du erstmal nicht in den Genuß der sprichwörtlichen Husky-power kommen... da verpaßt du was.
Ja, es war eine Supermoto und das Gewicht habe ich selber gemessen.
Also keine Info über drei Ecken....
Jahrgang habe ich vergessen nachzusehen, die 34kw standen in den Fahrzeugpapieren. Motor war mit Anlasser usw. so wie bekannt.
Ach, ich blick bald selber nicht mehr durch mit den Modellen.....
Sespri
Also keine Info über drei Ecken....
Jahrgang habe ich vergessen nachzusehen, die 34kw standen in den Fahrzeugpapieren. Motor war mit Anlasser usw. so wie bekannt.
Ach, ich blick bald selber nicht mehr durch mit den Modellen.....

Sespri