zusammen, wenn es interessiert, bitteschön:
------------------------------------------------------------ -----------------------------
Im Detail optimiert für noch mehr Wettbewerbspotenzial: Die verfeinerte BMW G 450 X markiert einen weiteren Meilenstein in der 80-Jährigen Offroad-Tradition des Hauses.
Mit der G 450 X setzte BMW Motorrad einen weiteren Meilenstein in der 80-Jährigen Offroad-Tradition des Hauses und stellte erstmals eine kompromisslose, reinrassige Sport-Enduro in der attraktiven 450er-Hubraum-Klasse vor. Sie wurde exklusiv für den Enduro-Sport und die anspruchsvollsten Wettkämpfe der Welt entwickelt.

Mittlerweile kann BMW Motorrad auf zahlreiche internationale Sporterfolge mit der G 450 X zurückblicken. Vorläufiger Höhepunkt war der Gewinn der Vizeweltmeisterschaft der Klasse E2 durch Juha Salminen in der Enduro Weltmeisterschaft (WEC) im Rahmen des hochprofessionellen Werkseinsatzes über ein volle Saison. Darüber hinaus erzielte das Offroad Team von BMW Motorrad Motorsport herausragende Sporterfolge in der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC), beim Erzbergrodeo oder bei den Red Bull Romaniacs. Bei diesem Event in Rumänien behauptete sich Andreas Lettenbichler mit der G 450 X gegen die versammelte Weltelite aus dem Bereich Extrem-Enduro bei einem legendären City-Prolog.
Neues Motormanagement verbessert Leistung
Für das Modelljahr 2010 wartet die erfolgreiche BMW G 450 X nun mit zahlreichen technischen Detailoptimierungen auf. So wurde die ECU (engine control unit) des digitalen Motormanagements mit einem neuen Datensatz versehen. Daraus resultieren neben günstigeren Kraftstoffverbrauchswerten vor allem auch ein verringertes Motorbremsmoment, verbesserte Starteigenschaften und ein sensibleres Ansprechverhalten, insbesondere bei Lastwechseln.
Ihre technische Konzeption als kompromisslose, reinrassige Sport-Enduro verstärkt die neue G 450 X zusätzlich zur bekannten Serienausstattung mit einem als Sonderzubehör erhältlichen Slip-on-Racing-Schalldämpfer (ohne ABE und Straßenzulassung), der gegenüber dem Serienschalldämpfer vor allem eine Gewichtsersparnis von zirka einem Kilogramm bietet. Der als kombinierter Reflexions- und Absorptionsschalldämpfer konzipierte Endtopf aus Edelstahl erfüllt die FIM-Regularien, lässt sich einfach montieren und reduziert das Trockengewicht der G 450 X im Wettbewerbseinsatz auf dann noch 110 Kilogramm.

Fahrwerk und Ergonomie optimiert
Auch fahrwerksseitig wurde die BMW G 450 X optimiert. So wurde der Offset der Vorderradachse zur Gabelholmmitte zugunsten eines neutraleren Handlings bei optimaler Spurstabilität um 2,5 Millimeter reduziert. Darüber hinaus bringt eine neue Auslegung der Upside-down-Gabel mit stärkerer Progression der Dämpfung nun ein sensibleres Ansprechverhalten und verbesserte Verarbeitung von Bodenwellen selbst im sehr harten Geländeeinsatz mit sich. Überarbeitet wurde auch die Abstimmung des hinteren Federbeins, dessen Dämpfungs-Kennlinie zugunsten sensibleren Ansprechverhaltens nun ebenfalls über einen progressiveren Verlauf verfügt. Noch bessere ergonomische Verhältnisse bietet die neu gestaltete Sitzbank. Sie ist weicher gepolstert als bislang und bietet einen im Oberschenkelbereich vergrößerten Radius. Dadurch wird sie komfortabler und verbessert zudem die Maschinenbeherrschung.
Das Design der neuen G 450 X orientiert sich an den erfolgreichen Werksrennmaschinen des Teams BMW Motorrad Motorsport mit dazu passenden, goldfarben eloxierten Gabelstandrohren.
Die Markteinführung der neuen BMW G 450 X erfolgt noch im Oktober 2009.
Quelle: http://www.bmw.de

