Entdrosselung Wre 125 (2007)

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Entdrosselung Wre 125 (2007)

Beitrag von C++oder »

Hallo,
habe schon die Anleitung von Emti gelesen, jedoch befindet sich bei mir im Krümmer nicht so eine schöne Scheibe mit drum und dran sondern Rosettenartiges Metall-Teil mit vielen kleinen Löchern drin. Habe schon versucht das irgendwie rauszuziehen, aber no way. Nun, muss ich den Krümmer jetzt direkt am Anfang aufflexen? Und noch eine Frage: Merke ich den Leistungsschub?
Danke.
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Hoi

Also das Rosettenartiges Metall-Teil :lol: was du beschreibst nennt sich Katalysator. Um den raus zuhohlen musst du aufflexen. Ich hab das auch so gemacht und man merkt den Leistungsschub schon. Versprich dir jedoch nicht zu viel :!: Meine drehte danach etwas besser hoch und hatte mehr Endgeschwindigkeit.
[url]http://www.heroesridehuskys.com[/url]

[img]http://forum.geizhals.at/files/253/sig.gif[/img].
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Die derzeitige Anleitung von emti ist nicht für dein Modell, was bei deinem Modell zu tun ist findest du hinreichend z.B. über die Forensuche. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Knallkörper
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 25.01.08 - 18:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Knallkörper »

Ich würde den Kat drin lassen. Hab ihn selber auch gleich am Anfang rausgemacht, aber der Unterschied ist wirklich minimal. Jetzt ist mir vor kurzem auch noch der 2. Kat rausgeflogen als Folge davon das ich den 1. rausgemacht hab. Tja und dann is scheisse. Bei mir gings zum Glück noch auf Garantie weils der Händler nicht gemerkt hat ;-)
Gruß
C++oder
HVA-Brenner
Beiträge: 325
Registriert: 23.07.09 - 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von C++oder »

Ich denke wenn, dann würde ich direkt beide raushauen. Was muss ich an der Ölpumpe einstellen, wenn beide Vögel draußen sind?
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Du kannst die Pumpe NICHT einstellen!
Nimm die Dinger raus, freu dich über die paar Brösel Mehrleistung und fertig.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

Man kann doch am Vergaser die Stellung des Potentiometers verändern...
Dadurch verändert man doch auch die Fördermenge der Ölpumpe oder bin ich da jetz falsch gewickelt???
Benutzeravatar
Knallkörper
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 25.01.08 - 18:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Knallkörper »

Paar Brösel Mehrleistung..... Als bei mir während der Fahrt der 2. Kat hopsgegangen ist, ist die Gute abgegangen wie Hund, also wenn man beide Kats rausnimmt braucht man definitiv eine andere Bedüsung. Bestätigt auch das Beispiel eines Freundes von mir. Der hatte nach dem rausmachen von beiden Kats ein Fresser.
Gruß
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

so, nun nochmal für herrn bieler

das verstellen des poti bringt nix bei der ölfördermenge-fertig. man muss auch die ölfördermenge ned umstellen, es reicht die passenden vergaserteile zu verbauen!

@c++
Ich würd im ebay nach nem gebruchten krümmer gucken, hab da meinem für 45€ bekommen, der originale leigt unversehrt in der garage. spätestens beim TÜV braucht man wieder nen originalen;-)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

toll 888 wäre echt nett wenn du mich nicht unbedingt für blöd erklären würdest... auch wenn du denkst du weist alles und ich weiß nix...
dem is nit so

was stellt man denn dann am potentiometer ein???

Ich:
Potentiometer liefert strommenge an ölpumpe
mehr strom mehr öl...
poti mehr drehen mehr strom also mehr öl...

Ich dachte bis jetz es wär so bitte korrigier mich...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Hab ich dir das persönlich nicht schon mal erklärt?
;-)

Nimm es hin wie es ist, dieses Potentiometergeschraube ist zu 100% nicht nötig und man erreicht auch nicht die gewünschte Wirkung, weil nicht das Potentiometer die Ölpumpe steuert.
Das ist kein Teil was extra für die Husky entwickelt wurde Bübchen, in anderen Mopeds braucht man eben aufgrund der Einbauart dieses 2. Loch wo man es auch hindrehen könnte.

(Und sag das den Leuten ausm 125er-Forum bitte endlich mal... ;-) :roll: )
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

ich will das jetzt nicht breit treten, aber aufgrund der PN vom bieler greif ich das nochmal auf.

Es mag sein, dass du "viel" ahnung von 2T hast, aber glaub mir und dem acdc-rocker, dass das rumgeschraube am poti unnötig ist. ich will dich nciht dumm anmachen,a ber ander vor gefährlichem halbwissen schützen und wir haen dich jetzt nich das erste mal darauf hingewiesen.

gruß
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

i bin ned im hufu forum...
außerdem...

i sagte net das des teil nur für husky gibt...
ABER:
Es gibt mehrere potentiometer die stromfördermenge verändern...
also tut diese das auch...

Das potentiometer ist das einzigste was die ölpumpe regulieren kann, da es das einzigste Bauteil ist, was an den Vergaser und die ölpumpe angeschlossen ist...
Es wird durch den Gasszug bewegt bzw durch den hebel am oberen ende des schiebers... ich schätze das der andere schieber der 50er auch ein höheres hebelteil hat um mehr öl zu fördern...
und somit geschieht es wenn man das poti in die richtige richtung dreht... also ganz nach unten(schraube ganz oben)
dass im inneren das drehteil weiter bewegt wird und das von anfang an... dadurch wird mehr strom also öl geliefert


wie wird die ölpumpe bitte ssonst gesteuert????

Ich weiß das es nicht unbedingt nötig ist und, dass es auch nicht die extreme veränderung bringt...
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

Das potentiometer ist das einzigste was die ölpumpe regulieren kann
ohja, das allmächtige poti..ich verneige mich :D

also spielt die drehzahl wohl keine rolle, oder etwa doch?
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Bieler_92 hat geschrieben:i bin ned im hufu forum...
außerdem...

i sagte net das des teil nur für husky gibt...
ABER:
Es gibt mehrere potentiometer die stromfördermenge verändern...
also tut diese das auch...

Das potentiometer ist das einzigste was die ölpumpe regulieren kann, da es das einzigste Bauteil ist, was an den Vergaser und die ölpumpe angeschlossen ist...
Es wird durch den Gasszug bewegt bzw durch den hebel am oberen ende des schiebers... ich schätze das der andere schieber der 50er auch ein höheres hebelteil hat um mehr öl zu fördern...
und somit geschieht es wenn man das poti in die richtige richtung dreht... also ganz nach unten(schraube ganz oben)
dass im inneren das drehteil weiter bewegt wird und das von anfang an... dadurch wird mehr strom also öl geliefert


wie wird die ölpumpe bitte ssonst gesteuert????

Ich weiß das es nicht unbedingt nötig ist und, dass es auch nicht die extreme veränderung bringt...

1.JEDES Potentiometer verändert die "Stromfördermenge".
2.Das Potentiometer is nur ein Einfluss auf die Ölpumpenregelung und ist nicht an die Ölpumpe angeschlossen.
Einzig und allein die ECU verarbeitet die Werte des Potentiometers UND der Motordrehzahl und errechnet somit den momentan geforderten Ölfluss.
3.Richtig, es wird durch ein Plättchen im Schieber und über einen darauf anliegenden Hebel das Potentiometer bewegt.
Der "andere" Schieber ist außer dem Cutoff nicht anders, es wird nichts anders angesteuert.
4."Dadurch wird mehr Strom also Öl geliefert" ist somit völliger Schwachsinn.
Du kannst da aufm Poti den Schieber bis in den Himmel drücken, wenn die ECU nicht gleichzeitig von der Motordrehzahl eine Notwendigkeit sieht, die Ölmenge zu erhöhen, wird da ziemlich sicher nix passieren.


Du weisst nun wie die Ölpumpe gesteuert wird und welche Veränderung das Rumgedrehe bringt und bevor du weiterhin so einen Schmodder erzählst, lies dich bitte ein bisschen durch die Themen bezüglich dieser Sache mit den Modellen ein.
Zuletzt geändert von acdc-rocker am 30.09.09 - 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

danke für die Korrektur
jetz weiß ich endlich was abgeht...
Antworten