Seite 1 von 2
Beinharte Angebot in der Bucht
Verfasst: 23.09.09 - 21:40
von Schnitzel Huber
Servus liebe Gemeinde,
im moment tummeln sich mal wieder jede Menge "super" Angebote auf Ebay.
Unter der Rubrik Husqvarna von der verbauten "Null Ring Kette" an einer SMR 570 für schlanke 4299 €(incl. Moped

), bis zur "TE 450 besser als jede Husaberg und KTM" (OK, kann ich moralisch vertreten)und last but not least "TE 610 Vollcross" Maschine.
See you

Verfasst: 25.09.09 - 21:30
von DON_PEDRO
Verfasst: 25.09.09 - 22:21
von spinner
Verfasst: 25.09.09 - 23:08
von benji-n
den selben gedanken hatte ich auch

Verfasst: 26.09.09 - 09:45
von DHX_77
Welle ist auch von Zupin feingewuchtet
Sind mer wieder bei dem Thema....

Verfasst: 26.09.09 - 10:14
von Huskytuller
Aba nu' ma' Budda bei die Fische, nä :
Mit einer 30 % leichteren Racing-Kurbelwelle beschleunigt ein scharfer DINO nicht, er explodiert förmlich !
Gruß Huskytuller

Verfasst: 26.09.09 - 11:28
von Huskyschrauber
Steh ich gerade irgendwie auf dem Schlauch?
Verfasst: 26.09.09 - 11:44
von Matze77
Huskyschrauber hat geschrieben:
Steh ich gerade irgendwie auf dem Schlauch?
Das verstehen wir nicht!
Verfasst: 26.09.09 - 12:04
von spinner
wenn der Pleuelzapfrn nicht exzentrisch ist hat der Pleuel keinen hu

b
Verfasst: 26.09.09 - 12:40
von clausde
genau genommen ist der Pleulzapfen selber NICHT exzentrisch sondern beschreibt eine Kreisbahn um die Welle
Ein Kurbelzapfen befindet sich außerhalb der Mitte einer Achse. Er nimmt den Pleuel auf und gewährleistet so den Kurbeltrieb.
auf Deutsch : Wandelt das hin und her des Kolbens in eine Drehbewegung
ein Exzenter ist was anderes so wie der Nocken einer Nockenwelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelwelle
Verfasst: 26.09.09 - 14:25
von Huskyschrauber
Naja, ich frag mich gerade wie man den Hubzapfen so ändenr kann das mehr Hub raus kommt. Wie erden wohl kaum in die Wange neue Löcher beohren und den Bolzen weiter nach außen setzen.
BTW: Hat ein Exzenter nicht immer die Form eines Nockens. Schon mal geschaut wie ne Exzenterpresse funktioniert? Oder der Exzenter an ner Schwinge zum spannen der Kette? Da hast enirgends ne Nockenform.
Verfasst: 26.09.09 - 14:33
von Hann1bal
Exzenter heißt nur, dass etwas nicht rotationsymmetrisch um eine Achse verläuft, das bedeutet auch der Hubzapfen ist ein Exzenter.
Frei nach Wiki: "Exzenter" (von lateinisch ex centrum = aus der Mitte) bedeutet "aus dem Zentrum gerückt" und ist bisweilen auch im Sinne von Asymmetrie oder Unrundheit zu verstehen. Exzenter werden verwendet zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung (z. B. Hobelmaschine, Stichsäge), zur Kraftübersetzung.
mfG
Verfasst: 26.09.09 - 15:39
von sespri
Huskyschrauber hat geschrieben:Naja, ich frag mich gerade wie man den Hubzapfen so ändenr kann das mehr Hub raus kommt. Wie erden wohl kaum in die Wange neue Löcher beohren und den Bolzen weiter nach außen setzen.
Naja, ganz so falsch ist die Überlegung ja schon nicht. Normalerweise ist ja der Hubzapfen, simpel ausgedrückt, eine gerade Stange. Aber wenn man einen Zapfen nimmt der in der Mitte so abgesetzt gebaut ist, dass er weiter nach aussen kommt, passt das schon. Stell dir mal meinetwegen drei Eishockeypucks aneinandergereiht auf dem Tisch vor. Jetzt verschiebst du den mittleren etwas und schon hast du den Versatz.
Kopfschmerzen würde mir die dabei entstehende Schwachstelle aufgrund der Kerbwirkung machen....
Die Differenz zwischen 600ccm und 570ccm sind ja nach Adam Riese
30ccm. Die Bohrung ist ja bekannt und wenn man die Formel für Hubraumberechnung so umstellt, dass "h" für Hub stehenbleibt, weiss man wie weit der Zapfen versetzt sein muss. Kann bei der grossen Bohrung und dem relativ kleinen Hubraumplus nicht allzu gross sein.
Ist jetzt kein Witz! Habe letzthin ein Glas Rotwein über unseren Taschenrechner geleert

, sonst hätte ich es schnell ausgerechnet. Online habe ich auf die Schnelle nichts gefunden und im "Zubehör" meines Heimcompis ist kein Rechner installiert.

Ist doch eine Aufgabe für die Mathegenies hier, oder?
Den Hubzapfen kann/könnte man in der Mitte auch exzentrisch schleifen und mit einem passenden Pleuel mit kleinerem Lager bauen. Mit allen Nachteilen wie kleinerem Lager und kleinerem Hubzapfendurchmesser.
( Auch wieder mit Kerbwirkung

)
Ich finde beide Lösungen, technisch gesehen, Müll....
Mehr Leistung, dafür Schwächung durch Kerbwirkung oder kleinerem Lager...
Wenn schon, dann eine Kurbelwelle die schon entsprechend gebohrt wurde.

Diese dann noch erleichtert und mit dem Kolben entsprechend ausgewuchtet, bringt den Motor ansprechmässig sicher zum "explodieren."
Sespri
Verfasst: 26.09.09 - 16:43
von Huskyschrauber
@ Sespri: Der Gedanke kam mir eben auch mit em Hubzapfen, der selbst exzentrisch ist. So wäre es möglich bei gleicher Bohrung in der KW die Kolbenbolzenachse weiter nach Außen zu rücken.
Nur hat sich schonmal jemand gedanken gemacht wie man da das Pleuel auf den Bolzen kriegen will? *g*
Verfasst: 26.09.09 - 16:52
von sespri
Huskyschrauber hat geschrieben:@ Sespri: Der Gedanke kam mir eben auch mit em Hubzapfen, der selbst exzentrisch ist. So wäre es möglich bei gleicher Bohrung in der KW die Kolbenbolzenachse weiter nach Außen zu rücken.
Nur hat sich schonmal jemand gedanken gemacht wie man da das Pleuel auf den Bolzen kriegen will? *g*
Hast absolut recht!!!!!
War jetzt in Gedanken in der Kfz-Welt, wo es geteilte Pleuelfüsse gibt...
Müsste man den Verkäufer direkt mal fragen wie das gelöst wurde....
Vielleicht doch eine grundlegend andere Welle mit dem Zapfen weiter aussen und etwas marktschreierisch angeboten.
Ebay halt.....
Sespri
Verfasst: 26.09.09 - 17:18
von Huskytuller
Also, Kinnas, nur mal zur Info :
Jacky Martens' Werks-TC 610 hatte ja in Wirklichkeit 633 cm³ bei 98 mm Bohrung. Das bedeutete einen Hub von 83,9 mm, was ein mehr von ca. 7,5 mm zum Serienhubraum von 576 cm³ entspricht. Dies wurde mit einer dementsprechend dicken Metallplatte am Zylinderfuß ausgeglichen.
Das daraus resultierende Granatendrehmoment ermöglichte es, eine 30 % leichtere Kurbelwelle zu verwenden. In Kombination mit u. a. größeren Titan-Ventilen und Termignoni-Werks-Abgasanlage gab's in Sachen Leistung nur ein Wort :
Baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ...
In der SuMo-WM hatten die Werksgeräte zusätzlich 'nen 100 mm-Kolben drin, woraus ein Hubraum von ca. 659 cm³ resultiert.
Gruß Huskytuller
P.S.: Zu Jacky Martens noch'n Nachtrag - für mich als aktiver Offroader immer noch eine wahnsinnig beeindruckende physische Leistung, auf so einer Bombe an einem WM-Renntag damals noch zwei Läufe á 40 Minuten plus 2 Runden am Limit
weltmeisterlich Motocross zu fahren !

Verfasst: 26.09.09 - 20:40
von Huskyschrauber
So, und jetzt erklärste mir nochmal wie die Bei Jacky Martens den Hubraum höher bekommen haben......
Verfasst: 26.09.09 - 22:16
von Huskytuller
Ist die Frage ernst gemeint ?

Verfasst: 27.09.09 - 10:43
von Huskyschrauber
Ja, ist sie. Geht nämlich aus deinem vorherigen Posting nicht hervor.
Verfasst: 27.09.09 - 11:07
von sespri
@Huskyschrauber
Ich gehe davon aus, dass es sich um zwei von Grund auf verschiedene Ausführungen handelt und auf Ebay etwas umständlich beschrieben sind.
Sespri