radlager wr 125

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Brick-Top
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.09 - 21:24

radlager wr 125

Beitrag von Brick-Top »

hallo zusammen

bei meiner Wr bj 98 is hinten ein radlager kaputt 18" Excel-Felge( ich weiß mann muß alle wechseln)
sind die lager nur von der einen seite mit der hakenmutter befäftig?
oder geklebt, gepreßt oder so?...
wie kriege ich die da raus?
und giebt es in der quallität unterschiede( verschiedene hersteller zB)

ich hoffe auf schnelle hilfe
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

Sprengring raus und dann von der gegenüberliegenden Seite mit Schraubenzieher und Hammer rauskloppen.
Neue Lager für Stunden in Kühlschrank und Felge mit Campinggasbrenner leicht erhitzen und wieder rein damit
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Klasse idee ;) und dabei noch schön die Lagersitze demoliert
Brick-Top
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.09 - 21:24

Beitrag von Brick-Top »

hat jemand noch nen anderen vorschlag?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Gangbang hat geschrieben:Klasse idee ;) und dabei noch schön die Lagersitze demoliert
Was ist daran so falsch.... :kratz:
WRE 125 98
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 28.07.09 - 12:41
Wohnort: Dresden

Beitrag von WRE 125 98 »

mach den Lagersitz vorher mit ner Heißluftpistole warm (also rings um das Lager) dann von der anderen Seite vorsichtig an mehreren Stellen, damit sich das Lager nicht verkantet (mit dem Schraubenzieher) raushämmern. Das funktioniert, da sich der Lagersitz schneller und mehr ausdehnt, als das Lager selbst.
Und einbauen, wie oben beschrieben, außer das ich die Lager immer in den Gefrierschrank gelegt habe (für ca. eine dreiviertel Stunde) und den Lagersitz auch mit der Heißluftpistole erhitzt habe (ca.5-10min)
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Für sowas nimmt man doch keinen Schraubenzieher! Nimm nen anständigen Austreiber, mach den Sitz warm und gut!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

felro hat geschrieben:Für sowas nimmt man doch keinen Schraubenzieher!
Meine ich auch....

Sespri
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

also wer sich dabei die lagersitze dämoliert muss schon gewaltig dämlich sein...

ne nussverlängerung der ratsche die man gerade noch ins loch kriegt - aber soviel abstand hat, dass man sie leicht schräg halten kann geht auch.

sofern das alte lager das nicht überleben muss spricht rein garnichts gegen "spezialwerkzeug". Vorraussetzung ist natürlich eine gewisse geistige anwesenheit...
pittpan
HVA-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.08 - 20:42
Wohnort: Eifel

Beitrag von pittpan »

Mit nem Auszieher geht spitze
Kostet nur ein bischen was
Antworten