Seite 1 von 3

kühlflüssigkeit im getriebeöl

Verfasst: 11.09.09 - 12:10
von fat toni
hallo erst mal

mir is seit 1-2wochen schon der schwindende stand der kühlflüssigkeit aufgefallen nach ein paar tagen ist sie bis zu den kühlrippen weg und heute habe ich getriebeöl gewechselt und im öl sind so kleine wie luftbläschen artige flüssiges zeug und das hat den gleichen geschmack wie kühlwasser.

so jetzt die frage macht das was und was leckt da hat einer erfahrung damit?

Re: kühlflüssigkeit im getriebeöl

Verfasst: 11.09.09 - 16:52
von steam
fat toni hat geschrieben: flüssiges zeug und das hat den gleichen geschmack wie kühlwasser.
Na solange es schmeckt mach dir nicht allzuviele Sorgen und gönn dir noch ein Schlückchen :suff:

Wennst damit fertig bist dann kannst dir ja mal deine Dichtung des Wasserpumpenrades unter die Lupe nehmen :aarg:

Verfasst: 11.09.09 - 20:26
von fat toni
ja nein nicht direckt trinken nur n bisschen probieren das schmeckt man schon was das ist kühlflüssig keit brennt n bisschen auf der zunge. nö aber was is das für ned dichtung die du meinst kann man die fohn ausse wechsel oda muss man da den ganzen scheiss auseinander bauen motor spallte usw. :?:

Verfasst: 11.09.09 - 20:34
von mimimimi
Du solltest niemals nicht beim drogendezernat arbeiten mein froind.

Verfasst: 12.09.09 - 08:04
von fat toni
warum? ich hoffe mal auf ne antwort

Verfasst: 12.09.09 - 09:40
von Huskytuller
Maihn yunger Hunt mus ooch aleß mid deer Cunge brobirn ... Bild

Verfasst: 12.09.09 - 17:42
von fat toni
ja man könnte mir bitte jetzt jemand sagen was da hin is
:!:

Verfasst: 12.09.09 - 17:50
von mimimimi
Wennst damit fertig bist dann kannst dir ja mal deine Dichtung des Wasserpumpenrades unter die Lupe nehmen

Verfasst: 12.09.09 - 19:50
von -BenZi-
öhm ist das zeug im kühlmittel nicht giftig :?: weil nen hund macht ein tropfen hin da wirds für nen mensch nicht gesund sein :ka:

Verfasst: 13.09.09 - 14:21
von clausde
Das ZEUG :arrow:
Glykol, auch Glycol (griech. „süß“) kann Gesundheitsschäden verursachen. Die tödliche Dosis liegt bei etwa 1,4 ml pro kg Körpergewicht. Diethylenglycol selbst bewirkt rauschähnliche Zustände ähnlich dem Ethanol. Weiterhin wird es im Körper zu verschiedenen Oxidationsprodukten wie Glycolsäure und zum geringen Teil zu Oxalsäure metabolisiert. Diese Stoffe besitzen neurotoxische und nephrotoxische (Nierenversagen) Wirkung !!!

mmhhhhh lecker schöööön süß Bild

Verfasst: 13.09.09 - 20:19
von -BenZi-
naja da kann er ja nen kurzen von saufen :rofl1: und hat noch sein spaß dabei :D

Verfasst: 13.09.09 - 20:26
von clausde
na ich war ja auch mal jung und habe da noch ganz andere "Sachen" probiert Bild

Verfasst: 13.09.09 - 20:54
von fat toni
ja da hörst dus könnte ich jetzt bitte eine antwort habe ich hab auch nicht mein ganzes leben zeit

Verfasst: 13.09.09 - 21:35
von mimimimi
sag mal sorry das ich so ausfallend werde, aber bist du eigentlich komplett dämlich oder was?

bist du nicht in der lage zu lesen oder was ist dein problem.

:evil: :evil:

Verfasst: 13.09.09 - 21:43
von 88888888
Wennst damit fertig bist dann kannst dir ja mal deine Dichtung des Wasserpumpenrades unter die Lupe nehmen

Verfasst: 13.09.09 - 21:53
von -BenZi-
wird schon blind von dem zeug sein :ismw: :roll2:

Dichtung

Verfasst: 14.09.09 - 06:00
von tobias1988
Die Dichtung die bei dir im Eimer is sitzt zwischen Wasserpumpenrad und Nockenwelle um die zu wechsel muss der zylinderdeckel runter und die steuerkette runter.

Verfasst: 14.09.09 - 06:35
von -BenZi-
ich glaub er hat ne 2 takter ;-) aber stimmt hätte er ja auch mal dazu schreiben können

Verfasst: 14.09.09 - 07:02
von Huskyschrauber
Hat ne Zweitakter ne Nockenwelle?

Verfasst: 14.09.09 - 07:03
von Huskyschrauber
Also ich würd ja segan das es vom Turbolader kommt. Aber das der ne Verbundung zum Getriebe hat wär mir neu.

Geht doch um nen TDI, oder?