Vergaser Problem

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
sven79
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.09 - 11:51
Wohnort: Bad Bodenteich

Vergaser Problem

Beitrag von sven79 »

Habe ein Problem mit meinem Vergaser wenn ich die Benzinschläuche anklemme läuft am Überlauf Benzin aus und flutet den Luftfilter.

Sofort beim öffnen des Benzinhahnes.

Könnte mir einer bitte sagen ob ich eventuell die Benzinschläuche falsch angeschlossen habe bei der Husqvarna 610 TE Baujahr 96. Falls jemand dafür noch eine Abbildung haben sollte für die Schläuche wäre ich sehr dankbar den der Vergaser ist schon gereinigt.

Danke schon im vorraus

gruß sven
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

klopf mal mit nem Stein oder was ähnlichem gegen die Schwimmerkammer, kann gut sein dass das Schwimmerventil hängt und dir die Schwimmerkammer flutet
-Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten-
GasGas EC300/01
ex TE 450/06
ex TE 610 E/01
ex TE 410/98
ex WR 125 <´90
ex DT125
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

der Schlauch von der linken Seite kommt an den oberen Anschluss des Haupthahns. Vom unteren Anschluss gehts zum Vergaser.
Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun: Entweder hängt der Schwimmer( eventuell auch undicht) oder Dreck im Nadelventil.
Mach mal die Schwimmerkammer ab und sieh nach.
Benutzeravatar
sven79
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.09 - 11:51
Wohnort: Bad Bodenteich

Beitrag von sven79 »

Guten Morgen

danke für die hilfe hier. Ich habe jetzt alles versucht und es ist genau so noch wie vorher, wenn ich denn benzinhahn aufmache läuft es aus dem Überlauf raus, ich habe alle düsen mit druckluft durchgepustet. An dem vergaser sind zwei dicke anschlüsse einmal da wo der benzinfilter sitzt und darüber sitzt noch ein anschluss und auf der anderen seite wo der überlauf ist ist auch noch ein anschluss ich weiss echt nicht mehr weiter.

Danke im Vorraus

Sven
ps: es ist der Vergaser Dellorto PHM40 Husqvarna TE610
xandro
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.09 - 19:44
Wohnort: Garching bei München

Beitrag von xandro »

ist sicherlich die Schwimmerkammer. Bau mal den Vergaser aus und teste ob die Schwimmernadel richtig dichtet. Am besten über die normale Funktion, indem du die Schwimmer gegen die Umlenkung drückst, dass die Nadel schließt. Dann kannst du einfach mal auf der Gegenseite reinpusten und schauen ob es dicht ist. Falls nicht, kannst du die Nadel mit ein bisschen Kreide im Sitz einschleifen oder einfach eine neue Nadel (am besten mit Gummikopf) kaufen. Was noch sein könnte, ist das die Schwimmer in der Führung hängen oder dass ein Schwimmer defekt, z.B ein Riss im Schwimmer, der dann mit Sprit vollläuft und so nicht mehr schwimmt...

Viel Erfolg

Gruß Alex
Benutzeravatar
sven79
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.09 - 11:51
Wohnort: Bad Bodenteich

Beitrag von sven79 »

so habe es jetzt endlich hinbekommen. Bin mir aber jetzt nicht sicher ob das wirklich so richtig ist, weill ich kann mir nicht vorstellen das der vergaser eine spritzzufuhr hat, ein überlauf und zwei weitere anschlüsse wo nichts drann ist, also drei schläuche die so gesehen tot sind oder ist das richtig jetzt wo alle drei lose hängen geht es aber ist das richtig :?:

sven
Benutzeravatar
sven79
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.09 - 11:51
Wohnort: Bad Bodenteich

Beitrag von sven79 »

kann mir keiner helfen
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Ist schon richtig so: ein Überlauf und links und rechts je einmal die Belüftung für die Schwimmerkammer
maxi 610
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 29.06.09 - 19:02
Wohnort: ötisheim

Beitrag von maxi 610 »

hey hab mal ne frage und zwar hab ich meine scharfe nockenwelle gegen die originale getauscht . dann hab ich alles wieder zusammengeschraubt und geschaut ob sie wieder läuft . wo ich sie angeschoben hab ist sie angegangen aber mann muss ziemlich viel gasgeben das sie anbleibt und sie lässt nur fehlzündungen raus
kann es sein das der vergaser flasch eingestellt ist weil soweit ich weiß braucht ja ne scharfe nockenwelle mehr sprit als ne originale oder kann es sein das ich beim einstellen von der nockenwelle ein glied zu wit vorgerutscht bin .aber ich enke eher es liegt am vergaser ich hab da den mikuni mit beschleunigungspumpe drauf und hab ne 145üse drin ist das zu viel oder zu wenig weil beim 4 tkter kenn ich mich beim abstimmen weniger aus da ich bis jetzt immer 2takter gefahren bin mfg maxi
Antworten