nu weiß ich wie´s bei KTm läuft !!!
Moderator: Moderatoren
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
nu weiß ich wie´s bei KTm läuft !!!
Es war an einem kühlen Novembermorgen, als ich in Mattighofen eintraf. Der Taxifahrer der mich zum KTM-Werk bringen sollte lächelte ironisch als ich ihm mein Fahrtziel und den Grund meines Besuches mitteilte "do kemmta extra heagfoan, da blosts da da bock af" war kopfschüttelnd sein einziger Kommentar. Nach einer viertel Stunde Fahrt hatten wir das Ziel erreicht. Ich bezahlte, stieg aus, und hier war ich also. Hier wo seit Jahren hinter verschlossenen Türen Rennsportgeschichte geschrieben wird. Ich näherte mich der Haupteinfahrt. Der orange- schwarz gestreifte Schlagbaum war heruntergelassen und ein paar Mechaniker die drum herum versammelt waren, fluchten aufgeregt. Meine erste Annahme war es ist ein Gag um dem Besucher schon bei Eintritt Rennsportfeeling zu vermitteln. Als ich näher trat wurde ich eines besseren belehrt. Einer der Mechaniker schlug wild mit einem 32er Maulschlüssel auf den Hebemechanismus des Schlagbaumes ein, plötzlich drehte er sich um und sagte genervt "do is nix mea z´ moochn - die welle is grissen..." Meine Vermutungen bestätigten sich...
Eine junge Frau empfing mich in perfektem Deutsch und teilte mir mit, sie solle den ersten Teil der Führung übernehmen, der den administrativen Teil des Werkes beinhalten sollte. Das Hauptgebäude bestand aus einer grossen Lobby, die in die kreisförmig angeordneten Büros führte. In der Mitte war eine LC4 von 1994 ausgestellt - kommentarlos. Ich fragte was es damit auf sich hat und bekam als Antwort "Dies mein Herr ist der Zenit modernen Motorradbaus und bedarf keinerlei Kommentar. Unsere Marketingabteilung
arbeitet gerade an einer Konservierungmöglichkeit für dieses Motorrad, damit z.B. Ausserirdische - im Falle einer Übernahme der Erde
sich ein Beispiel an technisch hohem Niveau nehmen können" Wir liesen die Lobby hinter uns und wendeten uns dem ersten Büro zu.
"Rechtsabteilung" stand links neben der Tür in grellem Orange und den Schriftzügen der 2008er Modellpallette nachempfunden. Ich betrat den Raum, und sah einen älteren Herren an seinem Schreibtisch sitzen, der Schreibtisch war überhäuft von Gesetzesbüchern, in manchen steckten als Lesezeichen - Yamaha Prospekte. Der Herr telefonierte nebenher. ich trat näher und konnte hören dass er mit Amerika telefonierte. "No mista, du ju hea wot am sein, mia sant not risponibel wenn eana a plombn aus n teeth haut" stille.... "na a sed, it´s no KTM problem, yoa dentists do in amiland sand ollsamt fian oasch - for se ass i mean natialich" mit diesem Satz knallte er den Hörer auf den Schreibtisch und schaute mich wütend an. Mir war etwas unwohl dabei, also verabschiedete ich mich höflich und machte mich auf den Weg in das nächste Büro.
"Designabteilung" Endlich wurde es interessant, endlich würde ich die Gelegenheit haben mit diesen Genies von Angesicht zu Angesicht ein paar Informartionen zu erhaschen, wie so ein reinrassiger Sportler entwickelt und geboren wird. Mein Puls schlug wie verrückt als ich an die Türe klopfte. Mein zaghaftes Klopfen wurde mit einem leisen "he wos is?" beantwortet. Ich trat ein und erblickte einen Haufen junger Männer verteilt an überdimensionalen Computerbildschirmen. Ein Herr nahm mich in Empfang und stellte sich mir vor "Seavus, i bin da Hea Krampflinger, i bin da boss do herin, kemmans i zeig eana a po sochn.." Wir liefen um den ersten Schreibtisch herum an dem ein junger Mann mit langen Haaren sass und sich videos von Crashtests ansah, jedesmal wenn ein Fahrzeug deformiert wurde, hielt er das Bild an und schaute in Gedanken vertieft auf die Massen verformten Metalls. Herr Krampflinger erhaschte meinen fragenden Blick und sagte "So, des dient za Inspiration des nennt sich krieäitiv riseatsch, und hot an grossen teil fia d´ supadiuk und d´sechsneinzg SM beitrogn" ich verstand nicht und bat um Erklärung. "Oiso. Senns des buid von dem total gschrottatn VW Käfa? Des wead jetz in Photoshop impotiat und na komman da Frontfender, Aspuffanlogn und a paa räder dran.."
anschliessnd weats weitagebn an d´techniker um zum schaun ob des ois so passt. Kemmans mit i zags eane"
Wir betraten eine Raum, der mich etwas an meinen Physikraum in der sechsten Klasse erinnerte. An einer grossen Werkbank stand eine Gruppe Technikern in orangefarbenen Kitteln uns spielte Mikado. Ich fragte was es damit auf sich hat. "Ah, sie meinan unsere Fahrwerksspezies? Im Moment entwickelns an nuian Gitterrohrrahmen. Mir sand im letzten Joa verklagt worden von dene öltriefende Italiena und woan zwungen selba oan zum baun..." An einem Schreibtisch angekommen fuhr Herr Krampflinger fort: " So, jetz schauns hea, des is oiso des bild ausm photoshop, des weat do herin so bearbeitet, das es in d´produktion kemmt." und tatsächlich aus dem verformten Käfer mit zwei Rädern und einer venezianischen Maske, war die technische Zeichnung einer 690 SM entschlüpft.
Ein kleiner gedrungener Mann mit italienischem Akzent kam herein und fragte "E, Sepp! was iste mit die Schmirerei von deine scheissecompiuta. De Fliessband no volio lavorare tutti und i musse punktlisch Feiabend mache porca miseria vafanculo." Der Mann
schnappte sich eine technische Zeichnung und verschwand wieder in der Produktion. Ich fragte wer das sei. "Ah des is Flavio Minestroni unsa Produktionschef. den homms voa zwo Joahn bei Ducati rausgschmissen, angeblich hätta Nockenwellen und Kolben an Rotax verkauft und gegn fehlerhafte astauscht... des kennan mia oba net bschtättign."
Unser Weg führte weiter in die Produktion. Ich stand in den heiligen Hallen. Im Geburtsort der "Maschinen für Sieger" Ich stand in der Weltmeisterschmiede. Mein Führer - Herr Krampflinger, musste kurz ans Telefon und ich verweilte einen Augenblick alleine. Dabei fiel mein Blick auf eine Pinnwand. Die Pinnwand war geschmückt mit Zeitungsartikeln. Ich begann zu lesen... "Sensation! - KTM dukeII schaltet seit zwei Jahren fehlerfrei in den dritten Gang...." "unbeschädigter LC4 Motor mit 18.000km aus Museum gestohlen" lauteten ein paar von den Schlagzeilen. Zwischen den Zeitungsartikel hing eine interne Betriebsmitteilung. "Der Hausmeister wird gebeten, zum reparieren der Wasserleitungen KEINE Schmiedekolben der RC8 als Hammer zu benutzen. Desweitern möchten wir alle unsere Mitarbeiter darauf hinweisen, keine Kühler mehr an Yamaha zu verkaufen, da dies strafrechtlich verfolgt wird. Die Geschäftsleitung"
Ich wandte mich der Pinnwand ab, und lief an einem Fliessband entlang, an dem gerade eine 990 Adventure montiert wurde, dabei fiel mir auf, das der Monteur nach einer Anleitung arbeitete die mich an irgendwas erinnerte... Zum Teufel!!! An was erinnerte mich bloss diese Anleitung. Ich zerbrach mir den Kopf, schaute dem Monteur bei der Arbeit zu und war in Gedanken versunken. Ich schweifte ab, und plötzlich überkam mich ein Flashback und beförderte mich in meine Jugend zurück, als ich sieben war...Ich sah mich ein Lego-
Motorrad zusammenbauen, und hörte meine Mutter sagen "Junge reg dich nicht auf wenn die Teile nicht passen. wir bringen es morgen zurück" Das war es! Jetzt wusste ich woher ich diese Anleitung kannte. Der Monteur schaute mich böse an und sagte " wos glotzt du so blead du oida krattler, host no nie gsean wann jemand improvisiert" und fuhr fort den V2 mit einer Brechstange in den Rahmen einzupassen.
Herr Krampflinger kam wieder, und hattte noch einen Herren dabei den er mir als Herr Schaltklau-Kracker, seines Zeichens Vorarbeiter in der Produktion vorstellte. Herr Schaltklau-Kracker machte mich höflich darauf aufmerksam, dass eine Führung in diesem Teil der Produktion icht mehr gestattet sei, und vertröstete mich auf den KTM-Shop.
Das war er also der KTM-Shop. Gefüllt mit allem was das Herz begehrt. Gerade als ich mich für einen Aschenbecher in Kolbenform
interssierte, kam jemand aus der Produktion hereingestürmt, riss ihn mir aus der Hand und rannte mit den Worten " Sorry, der container woa no net do - an bandstillstand kemma uns net ealaubn" wieder weg. Also musste ich mich mit was anderem zufriedengeben. Ich kaufte mir ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Schluchtenscheisser - Mir scheissen auf Schluchten un foan eifach durch"
Zufrieden setze ich mich ins Taxi und fuhr zum Flughafen, den Kopf voller Eindrücke... KTM! Die Marke der Weltmeister - und ich war ihr ein Stück näher...
_________________
Eine junge Frau empfing mich in perfektem Deutsch und teilte mir mit, sie solle den ersten Teil der Führung übernehmen, der den administrativen Teil des Werkes beinhalten sollte. Das Hauptgebäude bestand aus einer grossen Lobby, die in die kreisförmig angeordneten Büros führte. In der Mitte war eine LC4 von 1994 ausgestellt - kommentarlos. Ich fragte was es damit auf sich hat und bekam als Antwort "Dies mein Herr ist der Zenit modernen Motorradbaus und bedarf keinerlei Kommentar. Unsere Marketingabteilung
arbeitet gerade an einer Konservierungmöglichkeit für dieses Motorrad, damit z.B. Ausserirdische - im Falle einer Übernahme der Erde
sich ein Beispiel an technisch hohem Niveau nehmen können" Wir liesen die Lobby hinter uns und wendeten uns dem ersten Büro zu.
"Rechtsabteilung" stand links neben der Tür in grellem Orange und den Schriftzügen der 2008er Modellpallette nachempfunden. Ich betrat den Raum, und sah einen älteren Herren an seinem Schreibtisch sitzen, der Schreibtisch war überhäuft von Gesetzesbüchern, in manchen steckten als Lesezeichen - Yamaha Prospekte. Der Herr telefonierte nebenher. ich trat näher und konnte hören dass er mit Amerika telefonierte. "No mista, du ju hea wot am sein, mia sant not risponibel wenn eana a plombn aus n teeth haut" stille.... "na a sed, it´s no KTM problem, yoa dentists do in amiland sand ollsamt fian oasch - for se ass i mean natialich" mit diesem Satz knallte er den Hörer auf den Schreibtisch und schaute mich wütend an. Mir war etwas unwohl dabei, also verabschiedete ich mich höflich und machte mich auf den Weg in das nächste Büro.
"Designabteilung" Endlich wurde es interessant, endlich würde ich die Gelegenheit haben mit diesen Genies von Angesicht zu Angesicht ein paar Informartionen zu erhaschen, wie so ein reinrassiger Sportler entwickelt und geboren wird. Mein Puls schlug wie verrückt als ich an die Türe klopfte. Mein zaghaftes Klopfen wurde mit einem leisen "he wos is?" beantwortet. Ich trat ein und erblickte einen Haufen junger Männer verteilt an überdimensionalen Computerbildschirmen. Ein Herr nahm mich in Empfang und stellte sich mir vor "Seavus, i bin da Hea Krampflinger, i bin da boss do herin, kemmans i zeig eana a po sochn.." Wir liefen um den ersten Schreibtisch herum an dem ein junger Mann mit langen Haaren sass und sich videos von Crashtests ansah, jedesmal wenn ein Fahrzeug deformiert wurde, hielt er das Bild an und schaute in Gedanken vertieft auf die Massen verformten Metalls. Herr Krampflinger erhaschte meinen fragenden Blick und sagte "So, des dient za Inspiration des nennt sich krieäitiv riseatsch, und hot an grossen teil fia d´ supadiuk und d´sechsneinzg SM beitrogn" ich verstand nicht und bat um Erklärung. "Oiso. Senns des buid von dem total gschrottatn VW Käfa? Des wead jetz in Photoshop impotiat und na komman da Frontfender, Aspuffanlogn und a paa räder dran.."
anschliessnd weats weitagebn an d´techniker um zum schaun ob des ois so passt. Kemmans mit i zags eane"
Wir betraten eine Raum, der mich etwas an meinen Physikraum in der sechsten Klasse erinnerte. An einer grossen Werkbank stand eine Gruppe Technikern in orangefarbenen Kitteln uns spielte Mikado. Ich fragte was es damit auf sich hat. "Ah, sie meinan unsere Fahrwerksspezies? Im Moment entwickelns an nuian Gitterrohrrahmen. Mir sand im letzten Joa verklagt worden von dene öltriefende Italiena und woan zwungen selba oan zum baun..." An einem Schreibtisch angekommen fuhr Herr Krampflinger fort: " So, jetz schauns hea, des is oiso des bild ausm photoshop, des weat do herin so bearbeitet, das es in d´produktion kemmt." und tatsächlich aus dem verformten Käfer mit zwei Rädern und einer venezianischen Maske, war die technische Zeichnung einer 690 SM entschlüpft.
Ein kleiner gedrungener Mann mit italienischem Akzent kam herein und fragte "E, Sepp! was iste mit die Schmirerei von deine scheissecompiuta. De Fliessband no volio lavorare tutti und i musse punktlisch Feiabend mache porca miseria vafanculo." Der Mann
schnappte sich eine technische Zeichnung und verschwand wieder in der Produktion. Ich fragte wer das sei. "Ah des is Flavio Minestroni unsa Produktionschef. den homms voa zwo Joahn bei Ducati rausgschmissen, angeblich hätta Nockenwellen und Kolben an Rotax verkauft und gegn fehlerhafte astauscht... des kennan mia oba net bschtättign."
Unser Weg führte weiter in die Produktion. Ich stand in den heiligen Hallen. Im Geburtsort der "Maschinen für Sieger" Ich stand in der Weltmeisterschmiede. Mein Führer - Herr Krampflinger, musste kurz ans Telefon und ich verweilte einen Augenblick alleine. Dabei fiel mein Blick auf eine Pinnwand. Die Pinnwand war geschmückt mit Zeitungsartikeln. Ich begann zu lesen... "Sensation! - KTM dukeII schaltet seit zwei Jahren fehlerfrei in den dritten Gang...." "unbeschädigter LC4 Motor mit 18.000km aus Museum gestohlen" lauteten ein paar von den Schlagzeilen. Zwischen den Zeitungsartikel hing eine interne Betriebsmitteilung. "Der Hausmeister wird gebeten, zum reparieren der Wasserleitungen KEINE Schmiedekolben der RC8 als Hammer zu benutzen. Desweitern möchten wir alle unsere Mitarbeiter darauf hinweisen, keine Kühler mehr an Yamaha zu verkaufen, da dies strafrechtlich verfolgt wird. Die Geschäftsleitung"
Ich wandte mich der Pinnwand ab, und lief an einem Fliessband entlang, an dem gerade eine 990 Adventure montiert wurde, dabei fiel mir auf, das der Monteur nach einer Anleitung arbeitete die mich an irgendwas erinnerte... Zum Teufel!!! An was erinnerte mich bloss diese Anleitung. Ich zerbrach mir den Kopf, schaute dem Monteur bei der Arbeit zu und war in Gedanken versunken. Ich schweifte ab, und plötzlich überkam mich ein Flashback und beförderte mich in meine Jugend zurück, als ich sieben war...Ich sah mich ein Lego-
Motorrad zusammenbauen, und hörte meine Mutter sagen "Junge reg dich nicht auf wenn die Teile nicht passen. wir bringen es morgen zurück" Das war es! Jetzt wusste ich woher ich diese Anleitung kannte. Der Monteur schaute mich böse an und sagte " wos glotzt du so blead du oida krattler, host no nie gsean wann jemand improvisiert" und fuhr fort den V2 mit einer Brechstange in den Rahmen einzupassen.
Herr Krampflinger kam wieder, und hattte noch einen Herren dabei den er mir als Herr Schaltklau-Kracker, seines Zeichens Vorarbeiter in der Produktion vorstellte. Herr Schaltklau-Kracker machte mich höflich darauf aufmerksam, dass eine Führung in diesem Teil der Produktion icht mehr gestattet sei, und vertröstete mich auf den KTM-Shop.
Das war er also der KTM-Shop. Gefüllt mit allem was das Herz begehrt. Gerade als ich mich für einen Aschenbecher in Kolbenform
interssierte, kam jemand aus der Produktion hereingestürmt, riss ihn mir aus der Hand und rannte mit den Worten " Sorry, der container woa no net do - an bandstillstand kemma uns net ealaubn" wieder weg. Also musste ich mich mit was anderem zufriedengeben. Ich kaufte mir ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Schluchtenscheisser - Mir scheissen auf Schluchten un foan eifach durch"
Zufrieden setze ich mich ins Taxi und fuhr zum Flughafen, den Kopf voller Eindrücke... KTM! Die Marke der Weltmeister - und ich war ihr ein Stück näher...
_________________
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 18.01.09 - 10:51
- Wohnort: Unterberken
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 26.03.08 - 16:45
- Wohnort: 94437 Bubach
- Kontaktdaten:
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Was will man auch verlangen,bei einer Firma die solche Kunden hat:
http://cgi.ebay.de/Enduro-Reifen-MAXXIS ... 286.c0.m14
Klasse Text !
http://cgi.ebay.de/Enduro-Reifen-MAXXIS ... 286.c0.m14
Klasse Text !

Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
kein wunder...hqv610 hat geschrieben:Wie geil ist das denn ... haaa haaa!!!![]()
![]()
Ich hab das grad mal meinem österreichischen Kollegen zum lesen gegeben ... fand der leider nur begrenzt witzig ...
Der Teil mit der Designabteilung is am besten ...
sehr überzeugend geschrieben![]()
MfG Chris
die schluchtenscheisser sind ja alle ktm krank und haben orange brillen auf...

SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
hehehehe i schmeiß mi weg, das hat nix mit KTM zu tun, so sind halt die Österreicher....war letztens mal bei Magna,
das geht's genauso ab.
Der Chef von denen ist sozusagen a Volksheld, weil er es vom armen Schlucker zu Millionär, ach was red i ... Milliadär geschafft hat...sein Wort zählt und so läuft's da auch ab....

Der Chef von denen ist sozusagen a Volksheld, weil er es vom armen Schlucker zu Millionär, ach was red i ... Milliadär geschafft hat...sein Wort zählt und so läuft's da auch ab....

ja das die ösis allgemein so sind stimmt auch, aber ich find dases bei ktm besonders extrem ist...es wird nur ktm gefahren und angebetet...alles was nicht orange ist, ist müll...DHX_77 hat geschrieben:hehehehe i schmeiß mi weg, das hat nix mit KTM zu tun, so sind halt die Österreicher....war letztens mal bei Magna,das geht's genauso ab.
Der Chef von denen ist sozusagen a Volksheld, weil er es vom armen Schlucker zu Millionär, ach was red i ... Milliadär geschafft hat...sein Wort zählt und so läuft's da auch ab....
ausserdem sieht mans ja beim ktm marketing auch: ktm toaster die ktm in den toast brennen, ktm flip flops, ktm unterwäsche...usw
und der müll wird gekauft auch noch...
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Sieger P hat geschrieben:ktm toaster die ktm in den toast brennen![]()
![]()
![]()
Gäbs das von Husqvarna würd ichs mir kaufen
Von Husqvarna gibt es eine Bratpfanne !!!

Husqvarna Bratpfanne
Zum Kürbis verbraten.

- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
soviel zu den KTM FLIP FLOPSHuskybrenner hat geschrieben:Was will man auch verlangen,bei einer Firma die solche Kunden hat:
http://cgi.ebay.de/Enduro-Reifen-MAXXIS ... 286.c0.m14


- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern