federbein überholen?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
basti_m.
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 31.10.02 - 01:42
Wohnort: 72622 Nürtingen

federbein überholen?

Beitrag von basti_m. »

hallo zusammen!

hat von euch vielleicht jemand erfahrung mit dem überholen des hinteren federbeins. finde dazu leider nichts in meinem whb und habe sowas selbst noch nie gemacht. verbaut ist ein wp-federbein mit ausgleichsbehälter (91er te610).
gasdruck (stickstoff, oder?) muß da rein? welches öl?
grundsätzliche frage: kann man das überhaupt selber machen? mit vorrichtungen basteln und improvisieren hab ich kein problem. :).

gruß, basti
TE 610 BJ. 91 !!!
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: federbein überholen?

Beitrag von Thomas_Mayr »

Im Werkstatthandbuch für die 95er TE ist für das Showa Federbein beschrieben wie man das warten muss.
Vielleicht kannst du dir davon was ableiten.
Ansonsten ist die ganze Operation aber wirklich nur zu empfehlen wenn du weisst was du machst.
Saugefährlich mit der hohen Federspannung und dem Gasdruck, ausserdem kannst du das Teil ruinieren wenn du was falsch machst.
Gasfüllung ist mit Stickstoff, damit das Teil bei termischer Belastung nicht hochgeht.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Blueeyed
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 25.03.03 - 17:35
Wohnort: bei München

Re: federbein überholen?

Beitrag von Blueeyed »

und nochwas...

ohne federspanner würd ich die finger davon lassen, sonst fliegt dir das ganze gedöns um die ohren!

gruss stefan
Antworten