Wiedereinstieg: Endlich wieder eine Enduro/SM

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Wiedereinstieg: Endlich wieder eine Enduro/SM

Beitrag von Raddimann »

Moimoin an alle Husky-Treiber.

Ich habe einige Fragen an euch bzw. brauche euren Rat/Kommentare.

Hier mal eine kuze Beschreibung meines Anliegens.

Also, ich bin knapp 30 Jahre, 177cm klein und wiege ca 65 Kilo. Seit meinem 16. Lebensjahr fahre ich Motorrad bzw 2-rädrige Gefährte. Angefangen hat alles mit eine Yamaha DT mit Höherlegung, dann gings mit 18 weiter auf Honda XR600R mit Großewächter-Motor. Leider verbrauchte das gute Teil irgendwann Unmengen Öl, kam mir schon so vor, als würde ich eine 2-Takter bewegen. Meine Kumpels haben sich alle was Schnelleres gekauft und somit habe ich die Honda irgendwann verkauft. War nen dolles Ding... Wäre die Sumo Welle etwas früher über uns gekommen, dann hätte ich sie bestimmt behalten. Nunja...
Für mich gabs dann eine 12er Bandit mit Leistungskit und Streetfighterumbau. 130 PS lagen laut Dynojet Püfstand an. Schönes Teil. war mir aber immer zu schwer. Ich habe u.a. die Agilität einer Enduro vermisst. Auch der Spaß blieb leider auf der Strecke. Da ar nichts mit mal eben das Ding aus der Garage schieben und eine kurze Runde drehen. Einfach zu schwerfällig das Teil. Glücklicherweise durfte ich bei einigen SuMo Rennen für meinen Moppedhändler an den Start gehen, so war das Leid nicht ganz so groß.


Aber nun musste ich die Bandit zwecks Küchenbeschaffung verkaufen. War Schade aber ich habe mir gesagt: Jedes Ende hat auch einen Anfang und so habe ich mich nun dazu entschlossen, mir ENDLICH wieder eine vernünftige Enduro zu kaufen.

Der Plan ist wie folgt. Es soll ein Modell sein, das kompromisslos ist. Kein seichtes Geschaukel mehr, bretthart muss es sein, für schöne Landstraßenballerei und Kurvenaktionen geeignet, dabei ohne Ende Dampf haben... Volllastfahrten sind eh nicht mein Ding, deshalb sind auch Motoren, die damit Probleme haben, geeignet. Ein harter Geländeeinsatz ist bis dato nicht geplant, würde sich aber anbieten, da hier um die Ecke eine schicke Piste angelegt wurde.
Einen E-Starter brauche ich nicht, habe meine XR immer super starten können. Geliebäugelt habe ich schon mit diversen Vollcrossern, da schreckt mich aber der Einbau der Elektronik etwas ab, bzw hinterher das Gutachten zu bekommen. TÜV usw müssen also schon mal vorhanden gewesen sein.

Da ich momentan nicht extrem viele Rücklagen habe, wollte ich mir ein älteres Modell kaufen, das ich über den Winter und das Frühjahr hinweg wieder aufbauen kann. Das technische Verständnis und Wissen ist wohl vorhanden, aber natürlich allgemein zu Motorrädern und Motoren, nicht Markenbezogen, wenn dann zu Suzuki, Honda und KTM. Klar komme ich dann durch Reparaturen wieder in Regionen, in denen ich mir auch gleich ein funktionierendes Bike kaufen konnte, aber das ist ja irgendwie nicht das gleiche. Ich möchte schon wissen, wie das Ding tickt, was ich da fahre.

Grundsätzlich ist es geplant, das Motorrad eher auf SuMo umzurüsten, wobei die damit verbundenen Volllasttouren sicherlich ausfallen werden. Und wenn der Motor mal Schaden nimmt, dan ists auch Wurscht.

Also, was ich haben möchte, ist eine hochbeinige Maschine, die sich vom Allerweltsbrei a la Yamaha, Suzuki, KTM usw abhebt und ein absolutes Sportgerät ist. Die zwar kurze Wartungsintervalle haben darf, aber diese relativ schnell und einfach zu erledigen sind. Dampf sollte es schon ohne Ende haben (50PS+) und ein geringes Gewicht. Meine Freundin hat auf der B12 schon immer durch Kreischen genervt, die muss nun zu Hause bleiben. Also fällt der Sozius weg. Ich will auch keine großen Touren machen. Abends ruft immer die eigene Garage.


So: hier meine Wunschvorstellung Husky 610 TE ab Baujahr 93, auch eine Berg käme in Frage

Das wars. Was haltet ihr davon? Meinungen usw wären interessant und natürlich erwünscht.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

so nach deiner beschreibung würde am besten ein SMR modell passen.
ich hatte eine berg fs 650 von 04 war auch nicht schlecht.

für den crosseinsatz -> 2T rules 8-) :D (WR 250, 360)

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Joa, also ein 2Takter wirds eher nicht. Damit kann ich auf der Straße nichts anfangen. "004er Berg unter 3000 Tacken...? Da muss ich mal suchen. Aktuell schlägt mein Herz aber eher für die Husky.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Naja, theoretisch kann man Motocrossmaschinen ("Vollcrosser" -> :klopp: ) auf Sumo umrüsten, aber der Aufwand ist erstens riesig, wie gesagt der Einbau der Elektronik eben, und zweitens könntest du vor größeren Problemen bei der Einzelabnahme stehen.

Ich denke, deiner Beschreibung nach passt eine SMR450 oder 510 bestens zu dir.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Was spricht denn gegen eine TE mit SumoRadsatz? Ok, bretthart ist sie vielleicht nicht, da sind die KTM Fahrwerke wohl härter, so wie man hört, aber die hat genug Dampf (egal ob 610er oder 450er), das Fahrwerk ist für Enduro absolut zu gebrauchen, für die Straße dann auch.

mfG
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Was wollt ihr immer mit nem harten Fahrwerk? Das Fahrwerk muss zum Fahrer passen, Stahlstreben sind da nicht angebracht.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

unter 3000 bekommst du sicher keine 04er berg.
musst du zwischen 4000-5000 rechnen
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Nunja, ich denke, ich bin mit der Husky schon auf einem guten Weg. Ersatzteilmäßig siehts ja wohl auch etwas besser aus, als bei den Bergen.

Genau, die TE mit Sumo Radsatz schwebt mir auch vor.

Mit weichem Fahrwerk meinte ich eher Vertreter aus Richting Suzi DR oder Kawa KLR. Aber solche Namen sollte man hier ja eh nicht in den Mund nehmen.
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

hallo,

kauf dir für sumo am besten keine te ohne ölpumpe sondern lieber eine dual. ist dann auch was für die strasse.


gruß achim
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Eine Dual? Hatten die nicht weniger Leistung?
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Vielleicht könnte mal jemand Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle benennen?
Mr. Hankey
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 14.08.07 - 11:37
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Hankey »

Eine 610er TE oder 570er ab 2000 wär doch zu empfehlen. Die bekommt man auch für unter 3000€ und bei der 610 gibt es auch viele Sumoumbauten.
Antworten