Handbuch SM610ie Model 2007

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stefancossi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.07 - 08:46
Wohnort: Rottenbuch\Weilheim-Schongau
Kontaktdaten:

Handbuch SM610ie Model 2007

Beitrag von stefancossi »

Hallo habe mir jetzte eine neue Husky geholt SM610ie MOdel 2007.

Was Braucht die Sprit so und wie lange hält Reserve ?

Frage hat einer ein Handbuch wo der Tacho beschrieben ist einstellen usw und andere nützliche Sachen .

Was für Tips gibt ihr mir mit denn Einfahren der Husky wie lange usw ?

Was habt ihr für Stiefel ich komm mit meinen Crossstiefeln nicht richtig zum schalten bzw nicht richtig untern denn Schalthebel !?.

Gibts einen Tunningseite nur für Husky außer Zupin haben ja nicht soviel!

Danke schon mal für Antworten und Kommentare :-P
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Das Handbuch sollte eigentlich bei einem Neufahrzeug beiliegen.
Benutzeravatar
stefancossi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.07 - 08:46
Wohnort: Rottenbuch\Weilheim-Schongau
Kontaktdaten:

Beitrag von stefancossi »

Ja hab ich aber nocht bekomm ich villt noch aber online gibts nix oder so ?Antwort auf die anderen fragen ?
HQV
HVA-Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: 04.02.09 - 18:38

Beitrag von HQV »

also mein spritverbrauch liegt immer zwischen 5 - 5,5 liter auf 100km. der reserveanteil soll etwa bei 3,6 litern liegen, kannst dir also ausrechnen wie weit man damit kommt.

und laut handbuch soll die husky bezüglich des einfahrens die ersten 1500km nich über 5500 umdrehungen gedreht werden.
Hör´ auf deinen Herzschlag, und du hörst Husqvarna!
Benutzeravatar
stefancossi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.07 - 08:46
Wohnort: Rottenbuch\Weilheim-Schongau
Kontaktdaten:

Beitrag von stefancossi »

Ja so steht es im Handbuch muß mann das so machen ?1500 ist schon viel !kann mir einer denn Bordcomputer beschreiben einstellungen funktionen usw ?
umbro
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 23.06.05 - 13:12
Wohnort: Italia

Beitrag von umbro »

hi

TE/SM610ie owner manual zum download
http://www.husqvarnaracingclub.cz/ohqv_manualy.html

mfg umbro
Husky SM510R
2x Husky SM610ie
Benutzeravatar
stefancossi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.07 - 08:46
Wohnort: Rottenbuch\Weilheim-Schongau
Kontaktdaten:

Beitrag von stefancossi »

Danke das ist schon mal was !
umbro
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 23.06.05 - 13:12
Wohnort: Italia

Beitrag von umbro »

zur deinen fragen:

nimm die gummidämpfer von den fussrasten,dann klappts auch mit den crossstiefeln.

verbrauch zw.4,5 und 6 liter je nach fahrweise.
im schnitt 180km bis zur reserve.
reserve ca. 50km

ab 1000 bis 2000 km läuft sie dann immer besser :twisted:

ich würde kürzere ölwechsel empfehlen(alle 3tkm)

meine huskys haben ab 500km die sporen bekommen.

mfg umbro
Husky SM510R
2x Husky SM610ie
Benutzeravatar
stefancossi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.07 - 08:46
Wohnort: Rottenbuch\Weilheim-Schongau
Kontaktdaten:

Beitrag von stefancossi »

Ja danke für deine Antworten hat mir sehr geholfen schon mal !ja ich hab mir auch sowas gedacht das ich so bei 500km gas gib !und öl wechsel werd ich auch so machen hab frührer bei meinen mopends bei alle 500 bis 800km ölwechsel gemacht:

danke nochmal und bin immer offen für weiter vorschläge
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

stefancossi hat geschrieben:...1500 ist schon viel !

1500 km einfahren find ich bei der heutigen Motorentechnik arg übertrieben - ich hab meine genau 6h eingefahren, dann gab´s Feuer - nur... warmfahren muß man die halt schon jedesmal. Aber auch da gehe ich nicht streng nach ZDV, sondern halte so ca. 10 km zurück mit dem Gas, dann gibt´s auch da wieder volle Kante. Hat bisher nicht geschadet und die läuft 1a.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: Handbuch SM610ie Model 2007

Beitrag von Molle »

stefancossi hat geschrieben:Was habt ihr für Stiefel ich komm mit meinen Crossstiefeln nicht richtig zum schalten bzw nicht richtig untern denn Schalthebel
Dafür hab ich mir die Thor 50/50 geholt, damit läßt's sich auch besser laufen. So ne halber Stiefel gibts aber auch von anderen Herstellern.

Anleitungen für die 07er gabs mal im Netz. Habe die aber noch als PDF. Sind aller dings knappe 7MB gepackt.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
stefancossi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.07 - 08:46
Wohnort: Rottenbuch\Weilheim-Schongau
Kontaktdaten:

Beitrag von stefancossi »

falls lust kannst sie auch per email schicken
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Ist unterwegs.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Hetzer hat geschrieben:1500 km einfahren find ich bei der heutigen Motorentechnik arg übertrieben - ich hab meine genau 6h eingefahren, dann gab´s Feuer - nur... warmfahren muß man die halt schon jedesmal. Aber auch da gehe ich nicht streng nach ZDV, sondern halte so ca. 10 km zurück mit dem Gas, dann gibt´s auch da wieder volle Kante. Hat bisher nicht geschadet und die läuft 1a.
Vorsicht, du hast auch eine Wettbewerbsmaschine. Bei deiner sind auch nur "einige Stunden" Einfahren angegeben. KTM gibt z.B. bei seinen Sportgeräten 3h an. Keiner hat die Zeit bei einem Wettbewerbsfahrzeug lange Einfahr-Etappen zu absolvieren. Es wird bei Wettbewerbsmotoren auch keine lange Lebensdauer erwartet, da spielts keine Rolle wie du den Verschleiß am Anfang förderst.

Wenn ich eine Alltagsmaschine fahre, erwarte ich eine höhere Lebensdauer. Da isses mir das schon wert. Vor allem trau ich nicht den italienischen Fertigungstoleranzen... ;-)
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Antworten