Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
marcohoo
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.03.04 - 16:17
Wohnort: Hamburg

Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von marcohoo »

Hallo Leute, vieleicht habt ihr ja schon gelesen, das ich in der Rubrik "Angebote" meine TE 510 verkaufen möchte. Ebenfalls steht ein Gesuch in der Rubrick "Teilesuche" nach einer Zündspule. Grund für diese " Vielfalt " ist ein fehlender Zündfunke an meinem Moped. Jetzt lese ich doch tatsächlich in der Rubrik " Verkaufen", dass noch ein Husky Fahrer keinen Zündfunken an seinem Moped hat. Sieht so aus, als wenn dies ein typisches Technik Problem dieser Motorräder ist. Vieleicht kann mir hier in diesem Forum jemand einen Tip geben, wie ich dieses Problem in den Griff bekomme. Kennt vieleicht sogar jemand einen Schrauber bzw eine Werkstatt ,  in oder um Hamburg, die mir helfen kann. Freue mich über jede Hilfe ( Tip ). Gruss Marco
giugiu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 24.09.03 - 22:54
Wohnort: Hamburg

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von giugiu »

Hallo,
Schrauber Werkstatt:
  Budapester Str. ist ein Husky-Händler (bei U- Feldstr.)

  bzw. es gab auch mal einen in Horn?, der hat seine Werkstatt aufgegeben und macht jetzt woanders nur noch Motoren, düfte Rote Brücke? (Billbrock) oder so sein. Der hat auf jeden Ahnung und auch noch Teile da liegen. Firma heisst Motoren ...?
Sonst must du dich ma melden, ich weiss wohl wie ich da hin komme, kenne den Namen jetzt aber nicht mehr.
MfG
Benutzeravatar
marcohoo
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.03.04 - 16:17
Wohnort: Hamburg

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von marcohoo »

Hallo Giugiu
Den Shop in der Budapesterstrasse habe ich schon kontatktet. Leider können die Jungs mir nicht helfen ! Bin wie gesagt am Ende meines Wissens. Wäre echt super wenn du den anderen Schrauber irgendwie ausfindig machen könntest. Danke nochmals Gruss Marco
Benutzeravatar
TEbastler
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 22.11.03 - 18:37

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von TEbastler »

Hallo Marcohoo,
an deiner Stelle würd ich mal in www.offroadforen.de posten.
Ich glaub da gibt es ein paar Leute die die 510er fahren.
Sorry,ist leider der einzige Tip den ich Dir geben kann.
Gruß
Stephan
giugiu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 24.09.03 - 22:54
Wohnort: Hamburg

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von giugiu »

Hallo,
hab die Adresse doch noch gefunden.

MTU Motoreninstandsetzung Inh. Raphael Ulrich (0 40) 71 40 33 62

Rote Brücke als Strasse stimmte. Ist aber schon ein halbes Jahr her das ich bei ihm war.
MfG
René
Benutzeravatar
basti_m.
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 31.10.02 - 01:42
Wohnort: 72622 Nürtingen

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von basti_m. »

hallo!

wenn mich nicht alles täuscht ist bei dem bock doch auch die SEM-Anlage verbaut. die gibt es entweder zufällig bei ebay (eher selten) oder ein husky-händler bestellt dir eine. kostet aber 300-380örö! ohne schwungrad! zum thema schwungrad: hast du mal kontrolliert ob die magnetle noch an ihrem platz sind, die können sich u.u. lösen.
mit reparieren ist nicht viel, da das ding ja komplett mit plastik vergossen ist. kann man vielleicht wegbrennen...macht aber glaub trotzdem keinen sinn das ding neu wickeln.

viel glück!
gruß, basti
TE 610 BJ. 91 !!!
giugiu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 24.09.03 - 22:54
Wohnort: Hamburg

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von giugiu »

Zum Thema neu wickeln.
Habe gerade meinen Stator neu gewickelt.
Kann ich nur von abraten. Echt keine Beneidenswerte Arbeit.

Zur SEM-Zündung fällt mir noch ein, das hier im Forum einer mal die Daten gepostet hat. Das hilft Dir vielleicht weiter.


René
Benutzeravatar
basti_m.
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 31.10.02 - 01:42
Wohnort: 72622 Nürtingen

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von basti_m. »

awa, respekt! stator der SEM oder DUC? wie gemacht, erzähl mal!? wie kamst du auf die windungszahlen, gezählt beim abwickeln? bin da neugierig... :)
die daten über sem hab ich damals eingetragen, hier nochmal falls es einen interessiert:

sem-zündspule: 1615381-01, 8000 68 904
1. widerstand: nicht meßbar
2. widerstand: 2,15 k-ohm + - 10%, zwischen schwarz und zündkabel, kerzenstecker 5k-ohm

sem-zündung: 1615108-01, 8000 68 102
auslöserspule 24ohm, zwischen grün-schwarz
belastungsspule: 1760ohm rot?-schwarz
bis lieferung juni 91 muss beim messen die polarität beachtet werden, danach ists wohl wurschd.

hab ich so mal von nem alten "datenblatt" abgeschrieben, mehr steht auch nicht dabei.

viel spass damit. gruß, basti
TE 610 BJ. 91 !!!
giugiu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 24.09.03 - 22:54
Wohnort: Hamburg

Re: Kein Zündfunke TE 510 BJ 88

Beitrag von giugiu »

Hey,
Es war der Stator von ner DUC-Zündung.
Richtig hab die Windungen beim abmachen gezählt.
350 bei der einzelnen Spule und 2 mal 240 bei den beiden anderen Spulen.
Als Draht habe ich 3,5mm(hoch 2) benutzt. Habe den Stator mit Hilfe eines Bleches in die Bohrmaschine gespannt und dann von Hand das Draht draufgewickelt.
Scheiss Arbeit sag ich nur, und ich konnte die Bohrmaschine noch nicht mal anmachen, weil die Wicklungen dann zu unsauber wurden.
Zum schluss noch Lack drauf, habe Schlagfesten Heizungslack genommen. Ging auch, aber normalerweise nimmt man Tauchlack im Vakuum. Und fertig.
Antworten