Neuer Kolben => keine Leistung

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Neuer Kolben => keine Leistung

Beitrag von kamikazeracer »

Hallo,

hab meiner Hufette nach guten 570 betriebsstunden einen neuen kolben (Wössner) verpasst (spiel passt),
den zylinder mal durchhonen lassen, neues Nadellager, 0,3 mm Fußdichtung (anstatt 0,5 original) reingebaut

nach der einfahrphase musste ich dann aber feststellen dass einfach keine leistung zustande kommt ?!
wie ein richtiges leistungsloch, als ob man jemanden mitnehmen würde ( bedenke, 125er :lol: )
bis in 4ten gang kommt sie noch auf drehzahl... im 5&6 wird sie quasi nichtmehr schneller
(ist im gedrosseltem zustand, aufmachen tu ich sie erst wieder wenn sie richtig läuft... vllt würde da das problem nur übertönt)

hab mir gedacht vllt ist de Zk nach dem herumgetucker beleidigt -> neue.... huifd nix :-?
luftfilter is sauber & geölt, vergaser sauber & bekommt auch sprit, ALS funktioniert, dichtungen halten alle dicht

ich hab ansonsten ja auch nichts verändert außer, wasser rein, kopf runter, zylinder runter, kolben runter, nadellager raus und eben mit neuen teilen zurück...

wäre nich der erste motor an dem ich geschraubt habe, bin aber im mom irgendwie ratlos


vllt liegt die lösung eh auf der hand nur ich steh im mom aufm schlauch :oops:

mfg ;-)
baumafan
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 15.04.08 - 20:33

Beitrag von baumafan »

moinsen

klar haste was verändert, mit der anderen fußdichtung haste nun die kompression und die steuerzeiten verändert
Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

ja das ist mir durchaus klar ;-)
aber die veränderung der steuerzeit von 0,2 mm nach unten is bei ner WRE, nochdazu gedrosselt erlichgesagt zu vernachlässigen, da spürt man rein garnix ;-)
und da die verdichtung ori nicht allzu hoch ist, wäre eine höhere verdichtung eher von vorteil ;-) war ja auch hintergrundgedanke der dünneren dichtung
aber eine solche verschlechterung ins negative kann ich glaub ich dadurch zu 99% ausschließen


mfg
baumafan
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 15.04.08 - 20:33

Beitrag von baumafan »

moinsen

cih bin da kein experte aber ich mein zweitakter drehen mit mehr verdichtung schlechter aus, wie hier nun die verhältnisse bei deiner ksiete sind kann ich nicht sagen aber ich würd die fußdichtun g als mögliche ursache nicht unbeding ganz abtun
Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

kamikazeracer hat geschrieben:ja das ist mir durchaus klar ;-)
aber die veränderung der steuerzeit von 0,2 mm nach unten is bei ner WRE, nochdazu gedrosselt erlichgesagt zu vernachlässigen, da spürt man rein garnix ;-)
und da die verdichtung ori nicht allzu hoch ist, wäre eine höhere verdichtung eher von vorteil ;-) war ja auch hintergrundgedanke der dünneren dichtung
aber eine solche verschlechterung ins negative kann ich glaub ich dadurch zu 99% ausschließen


mfg
Das verändern der Dichtung beeinflusst nicht nur die Verdichtung, sondern auch die Steuerzeiten, wie schon beschrieben.
Einige Zweitakter werden zahmer mit einer dünneren Dichtung.
Entgegen der landläufigen Meinung, die sowieso meistens falsch ist !!!
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

und da sind wir wieder bei der quetschkante... :D
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

.... auf alle fälle hab ich jetzt mal wieder eine dickere dichtung rein, also wieder eine 0,5mm
zieht zwar jetzt wieder besser durch, aber die leistung von davor bleibt einfach aus
Finsk

Beitrag von Finsk »

Huskybrenner hat geschrieben: Einige Zweitakter werden zahmer mit einer dünneren Dichtung.
hab mir vom neubert sagen lassen, dass die fußdichtung nix an der leistung ändert :gruebel:
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

Finsk hat geschrieben:
Huskybrenner hat geschrieben: Einige Zweitakter werden zahmer mit einer dünneren Dichtung.
hab mir vom neubert sagen lassen, dass die fußdichtung nix an der leistung ändert :gruebel:

määääp - falsch ...... steht eh oben warum ;-) einfach mal logisch nachdenken


mfg
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

jo stimmt.

wie is deine quetschkante gewesen?
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

die ori oder die mit der 0,3 er dichtung ?
Benutzeravatar
skycamefalling
HVA-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 09.04.09 - 12:51
Wohnort: Steiermark

Beitrag von skycamefalling »

Nur mal schnell in den Raum geworfen...bist du sicher, dass du den Kolben richtig rum eingebaut hast -also Auslassseite zum Auslass? Und die Kolbenringe passen auch?
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

na das wär au ne möglichkeit! :D
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

ja natürlich hab ich den kolben richtigrum eingebaut :roll:
und wenn die kolbenringe nicht richtig drin wäre hätt ich wohl a größeres problem da :roll:


mfg
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@kamikazeracer

Tief durchatmen, überlegen und dann handeln....

Ja ich weiss, nicht einfach wenn`s einen ärgert und man keine Lösung sieht, aber trotzdem ein paar Fragen:

Vor dem Kolbenwechsel hatte er Leistung und jetzt nicht mehr, oder?
Da gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Der Kolben ist falsch

2. Beim Einbau wurde was falsch gemacht und damit meine ich nicht den Kolben allein, sondern alles was man zerlegt und zusammengebaut hat.

3. Ein drittes Problem hat sich in der Zwischenzeit eingeschlichen, welches überhaupt nichts mit dem Kolbenwechsel zu tun hat und auch so aufgetreten wäre, nur schiebt man es auf den Kolbenwechsel... ;-)

Zu 1.

Ist der Kolben wirklich gleich? Es gibt im Leben Momente wo man mit fester Überzeugung 5+5 zusammenzählt und auf 11 kommt, bis jemand kommt und einen :gigs: Ich könnte Dir jetzt Seitenlang einen Fall erzählen, welcher mir selber passiert ist und vor ca. 15 Jahren bei Porsche Stuttgart als weitere ungewöhnliche Fehlerquelle ins Repertoire aufgenommen wurde!!!
Ich war zu diesem Zeitpunkt 1000% sicher keinen Fehler gemacht zu haben und die Porsche Versuchswerkstatt war zunächst auch ratlos.
(Wohlgemerkt der Hersteller und nicht irgendwelche Nasenbohrer!)

Zu 2. Ist selbsterklärend

Zu 3. Kann natürlich ein Haufen sein. Da muss man sich durcharbeiten, wenn 100% sicher ist, dass Punkt 1 + 2 wegfällt.

Sespri

P.s. Einen Wunsch hätte ich noch. Teil doch der Forumsgemeinde mit was es war. :massa: Wird ohnehin zu selten gemacht. ;-)
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

vllt is dir ein simmenring raus!
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Du hast einen nikosilbeschichteten Alugusszylinder hohnen lassen :shock:
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Monomoth hat geschrieben:Du hast einen nikosilbeschichteten Alugusszylinder hohnen lassen :shock:
Und wieso nicht?

Ich dachte, man kann die Nikasilschicht honen, wenn die Riefen nicht zu tief sind?!?!
Dann wird halt ein Teil der Nikasilschicht abgetragen bis sie wieder glatt ist.
Die Schicht ist halt dann einfach dünner.
Oder hab ich da was falsch gelesen / gehört?
88888888
HVA-Driftkönig
Beiträge: 513
Registriert: 12.09.08 - 15:32

Beitrag von 88888888 »

oha, also ich dacht immer, die wär eh nur sehr dünn, bin mir aber auch nciht sicher
baumafan
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 15.04.08 - 20:33

Beitrag von baumafan »

moinsen

wenn die beschichtung io aber glatt ist und der zylinder noch rund dann kann man durch hohnen der beschichtung einen neuen schliff verpassen, man hohnt also nur eben durch damit der schmierfilm wieder trägt.
Yamaha TT600 (59x) EZ86 u. EZ91
Husqvarna WR250 EZ01
Antworten