Hallo liebe Forenmitglieder,
nachdem ich mir eine Husqvarna Te 610 des 2000er Modells zugelegt habe, musste ich leider feststellen das viele Mängel zum Vorschein kamen.
Neulich habe ich, beim Kupplungswechsel, gesehen das die Steuerkette total entmutigt in der Gegend herum wackelt.
Als ich den Steuerkettenspanner abschraubte, fiel mir auf das dieser sogar schon einmal verlängert wurde.
Das heißt für mich: Die Steuerkette muss neu!
Naja, jetzt wollte ich Euch mal fragen wie ich dabei am besten vorgehe und welche Teile ich gleich mit wechseln sollte?!
Über die Forensuche habe ich entweder nur ungenaue Beiträge, oder über die alten Dinos gefunden. Und, wie jeder weiß, kann man sich auf die WHB's auch nicht verlassen!
So, was sollte ich neu machen?
-Steuerkette
-Schleifschienen, wenn diese verschlissen sind (sehe ich das ohne den Kopf runter zu nehmen)?
-Nockenwellenrad?
-Kurbelwellen-Zahnrad?
-Den Spanner (meiner sieht Top aus und hält)?
-Irgendwelche Lager?
Brauche ich irgendwelche bestimmten Abzieher, ich habe irgendwas darüber gelesen, das das Polrad ab muss?!
Gruß, Christoph
Steuerkette 2000er TE 610
Moderator: Moderatoren
weiß nicht genau wies bei der dino ist aber kann sein das du mit der alten steuerkette die neue durchziehen kannst.
mitmachen würde ich sachen nach bedarf wie zb. die schiene und ritzel
auf jedefall mitmachen würde ich die nockenwellenlager.
um dir die schiene mal anzuschauen reciht eigentlich der ventildeckel
gruß
mitmachen würde ich sachen nach bedarf wie zb. die schiene und ritzel
auf jedefall mitmachen würde ich die nockenwellenlager.
um dir die schiene mal anzuschauen reciht eigentlich der ventildeckel
gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Durchziehen is nich. Bei 2000 muss die Nockenwelle raus (war glaub ich ab 95 so). Dazu gibts ja den rausnehmbaren WAPU-Tunnel.
Kuck dir die Schienen an, da siehste von oben mit ner Taschenlampe rein, wenn die Kipphebelmechanik runter ist.
Die Kettenräder der Steuerkette noch anschauen, bei Bedarf wechseln. Mehr würd ich vorerst nicht machen.
Kuck dir die Schienen an, da siehste von oben mit ner Taschenlampe rein, wenn die Kipphebelmechanik runter ist.
Die Kettenräder der Steuerkette noch anschauen, bei Bedarf wechseln. Mehr würd ich vorerst nicht machen.
Also die Ritzel nur bei Bedarf wechseln, je nachdem wie sich der Verschleiß zu erkennen gibt?!
Genauso Spanner und Schienen nur bei ersichtlichen Mängeln?
Wie sieht es aus mit den Kipphebeln?
Also reicht es im Prinzip, wenn nichts anderes außerhalb der Toleranz verschlissen ist, die Kette und die Nockenwellenlager zu wechseln?
Kann mir jemand die vorgehensweise genau erläutern?
Gruß, Fuffy
Genauso Spanner und Schienen nur bei ersichtlichen Mängeln?
Wie sieht es aus mit den Kipphebeln?
Also reicht es im Prinzip, wenn nichts anderes außerhalb der Toleranz verschlissen ist, die Kette und die Nockenwellenlager zu wechseln?
Kann mir jemand die vorgehensweise genau erläutern?
Gruß, Fuffy