husky 510smr

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

freakY1337
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.09 - 17:47

husky 510smr

Beitrag von freakY1337 »

hi leute :)
habe letztens eine neue husky 510 smr bei einem motocross wettbewerb ausgestellt gesehen.
soviel ich weis, hat sie ca 63ps.
aber meine frage: wie schnell fahren solche sumos, wenn sie zum einen auf 34ps gedrosselt sind und zum anderen, wenn sie offen sind?
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Die V/max ist bei einer Sumo nicht das ausschlaggebende Element - die Beschleunigung und Kurvenfähigkeit macht eine Sumo zu dem, was sie ist.

Aber um deine Frage zu beantworten: Die offene Version fährt so um die 160 km/h (ich hatte zusammengekauert bei Windstille und ebener Fahrbahn auch schonmal 173 km/h auf dem Tacho, aber das ist ein Wert, den du normalerweise so nicht erreichst). Bei der gedrosselten Version liegt die V/max glaube ich bei 130 km/h... schneller fährst du die meiste Zeit auch mit der Offenen nicht - glaubs mir...
Zur Beschleunigung bei gedrosseltem Motor kann ich dir keine Auskunft geben - bin die so noch nie gefahren.
freakY1337
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.09 - 17:47

Beitrag von freakY1337 »

bin heute eine offene cagiva mito gefahren...geht eig ganz gut :)
die cagiva hat ca 140kg und die husky 120 oder so...deswegen müsste die 510smr eig noch besser gehn
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

hi weil der fred grade offen ist mal was anderes zu meiner smr510er bj 06

Ich habe die 510er am letzte mittwoch aus der werkstat gehohlt .Dort haben sie mir eine neue kupplung eingebaut udn das öl gewechselt.

So jez das problem.. ich habe zwar sehr gute leistungsentfaltung nur im 1/2 gang geht sie zwar in den wheely aber trotzdem fängt die kupplung bei vollast an durchzurutschen...

Soll ich direkt morgen nochmal bei den händler...?

Und noch eine frage an die rennsportler unterscheided sich ne tc/te suter kupplung von einer für das smr model und für was speziel braucht man sie ?

BZw sind das ja anti hopping kupplungen
aber von was reded man bei hopping?

eine aufklärung wäre sehr nett evtl auch ein paar fahrtips habe jetzt darauf geachtet das ich sie iimme rim lastwechsel bewegt hab .Muss ich das den bei den doppelnockern überhaupt machen oder kann ich auch konstant untertourig ein bisschen am rhein rumcruisen ohne gleich gas/kein gas fahrn zu müssen?

gruß
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

BZw sind das ja anti hopping kupplungen
aber von was reded man bei hopping?
:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Hopping-Kupplung
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

freakY1337 hat geschrieben:bin heute eine offene cagiva mito gefahren...geht eig ganz gut :)
die cagiva hat ca 140kg und die husky 120 oder so...deswegen müsste die 510smr eig noch besser gehn

Welche Mito - die 125er ? Kann dir dazu nix sagen, da ich die nie gefahren bin... (allerdings wäre der Vergl. 125er/510er auch etwas ulkig...)

Die offene 510er is ne Waffe, bei der du aufpassen mußt, daß dein Ar*** beim beschleunigen nicht auf´m Asphalt landet - muß ich dazu noch mehr sagen !? :D
freakY1337
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.09 - 17:47

Beitrag von freakY1337 »

ne musst de net :)
kannst mir mal paar bilder von deiner per mail schicken ??
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

topspeed vergleich zwischen ner mito und smr is totaler schmarn
das gewicht spiel hierbei nochdazu die kleinste rolle, das würe nur was ausmachen wenns bergauf geht......

schonmal was von aerodynamik gehört ?! das spielt bei topspeed eine größere rolle als ein ordenlicher batzen leistung mehr oder weniger ;-)

sprich, der vergleich ist fürn A. , nimms mir bitte nicht übel

fahr mal beide mopeds und dann erklärt sich das von selbst

mfg
freakY1337
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.09 - 17:47

Beitrag von freakY1337 »

dauert leider nochn jahr....bis ich son ding fahrn darf
kingz
Moderator
Beiträge: 2023
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

ne 510er husky mit ner 125er mito vergleichen...lol.
bis die mito bei 100 ist sieht sie die husky vermutlich schon nicht mehr :roll: :lol:
freakY1337
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.09 - 17:47

Beitrag von freakY1337 »

ich mein ja, die offene mito mit 34 ps und die gedrosselte husky auf 34ps....die zwei so im vergleich^^
wince
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 27.02.09 - 14:17

Beitrag von wince »

aber trotzdem hast du noch den Hubraum unterschied.


Ps ist nicht immer mit Ps zuvergleichen.


Gruß
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Zum Vmax bei den gedrosselten: Meine ist mit 138km/h bei 28PS eingetragen. Ist komplett offen mit ner Menge Tuning, das höchste was ich erreicht habe war 150km/h das war aber absolut Sch**** zu fahren, die Husky wackelt dann wie verrückt. Normal fahr ich so mit 110-120 das ist noch relativ angenehm. Doch wie gesagt Highspeed ist nicht das wozu ne Sumo da ist!
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

Husky06 hat geschrieben:fahren, die Husky wackelt dann wie verrückt.
Nee Ahnung woran das liegt?


gruß
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Naja die rotierenden Massen im Motor sind halt so groß, dass sie sich aufs gane Motorrad übertragen. Denke daran liegt das, ist auch nur bei hohen Drehzahlen.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
freakY1337
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 17.05.09 - 17:47

Beitrag von freakY1337 »

welche husky findet ihr jetzt am besten?
also jetzt rein von den supermotos...
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

Husky06 hat geschrieben:Naja die rotierenden Massen im Motor sind halt so groß, dass sie sich aufs gane Motorrad übertragen. Denke daran liegt das, ist auch nur bei hohen Drehzahlen.
Dann müsste sie doch auch shcon bei niederen geschwindigkeiten ins rudern kommen.

Also mir ist dieses wackeln acuh aufgefallen .Habe mir auch schon Gedanken gemacht .Macht aerodynamik den bei tempo 130 schon viel aus?

Hätte jetzt auf luftverwirbelungen getippt?

gruß
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

denke es liegt am kurzen radstand.
dem niedrigen gewicht + der hohen leistung -> kein gewicht auf dem vorderrad.
sind einfach nicht dafür gebaut...

mein dad hat ne bmw gs und die läuft schnur geradeaus und da bekommt man auch den vollen wind ab. und an den "großen" motorteilen kanns auch nicht liegen denn in der gs ist ein boxermotor drin und da schauckelts dich auch nicht nach rechts und links beim fahrn...

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

-BenZi- hat geschrieben:denke es liegt am kurzen radstand.
dem niedrigen gewicht + der hohen leistung -> kein gewicht auf dem vorderrad.
sind einfach nicht dafür gebaut...

Genau daran liegt das.
- Hab ich nur die leichteste Steigung oder keinen starken zusätzlichen Gegenwind, flattert auch das Vorderrad nicht. Ist mir letztens auch aufgefallen, als ich ne Autokolonne überholte und Vollgas bei starkem Gegenwind (hebt den vorderen fender zusätzlich an) fuhr, daß das Vorderrad ab 150 km/h ziemlich heftig anfing zu flattern... als ich mich nach vorn über den Lenker beugte um zu gucken was da los ist und somit mehr Gewicht auf´s Vorderrad kam, hörte das sofort auf. Ansonsten ist die 510 aber sehr spurstabil und ich hatte das danach auch nie wieder.
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

hab gemerkt das auf neuen straßen wo der belag noch top ist das flattern nicht so schnell auftritt bei holperstraßen schaukelt sich das möp schneller auf....

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Antworten