led blinker

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Jupp
HVA-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 30.07.07 - 23:32
Wohnort: Finnentrop

led blinker

Beitrag von Jupp »

moin

ich wolte mir led blinker an meine 570er bauen
jetzt wolte ich fragen welche wiederstände ich dazwischen bauen müszte dmait de rfunktioniert oder wie ich das ausrechnen kann

danke shcon mal
wince
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 27.02.09 - 14:17

Beitrag von wince »

Kauf dir doch erstmal die Blinker da steht dann schon in der Einbauleitung welchen widerstand du brauchst.


Ich mute mal so um die 8 Ohm....... ;-)



Gruß
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von bierkoenig »

Widerstand ausrechnen is relativ einfach

R=U/I

U ist die spannung die abfallen muss...is jetzt die frage mit welcher spannung die leds da arbeitn und wie viele das sind und wie die geschaltet sind...normal kannste bei einer led sagen das die mit gut 3V betrieben wird

I wäre jetzt der strom der durch die leds fließt...eine led hat ungefähr 20mA...wenn die jetzt intern in reihe geschaltet sind kannste mit den 20mA rechnen aber wenn die parallel geschaltet sind musst du die ströme aufaddieren

R is dann natürlich der widerstand

und jetzt musste nur noch einsetzen:

R=(12V Batteriespannung - Spannung, die an den leds abfällt) / Strom

passte noch nen bissl auf die umrechnung mA in A auf...komma is schnell mal wo anders und dann läuft das


wince hat geschrieben:Ich mute mal so um die 8 Ohm....... zwinkert
ich hoffe du weißt was 8 ohm sind^^ für den widerstand kannste auch ne stahlkugel davor klemmen


gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Environ
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 09.01.09 - 17:18

@wiederstand

Beitrag von Environ »

jungs also das rumm gepfusche mit den Wiederständen würde ich lassen

- teuer
- unnötiger Verbraucher
- schlechte Befestigung
- vergesst nicht Wiederstände werden heiß! Brandgefahr nicht auszuschließen


Grundsätzlich empfehle ich euch einfach das Blinkerrelais zu wechseln gegen ein Lastunabhängiges Relais, das schaltet dann auch bei ganz kleinen Strömen wie bei LED Blinkern üblich!
Ich habe das digitale Blinkerrelais von Kellermann verbaut 30€ bei Louis (gibt auch günstigere)!
Ich konnte die Blinker dadurch wie die Originalen anschließen und musste nur die Linke hintere Seitenverkleidung abnehmen und eine Leitung auf den Neutral Pol der Batterie ziehen und das wars.
Arbeitszeit ca. 1std
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi!
Jupp
HVA-Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 30.07.07 - 23:32
Wohnort: Finnentrop

Beitrag von Jupp »

und zwischen welches kabellöte ich die wiederstände dann an plus oder masse oder is das egal und dann brauche ich pro bli nker einen wiederstanmd is das richtig ???
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
pro Blinker ein Widerstand. ob + oder - seitig ist egal, da Sie zum Blinker in Reihe geschaltet sind.

Gruß Jockel

PS.: @ Environ. Hast 250% Recht.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

Mal ne andere Frage:

Wo befinden sich die Blinkerrelais bei der SM 610 (von den neueren Modellen sprich ab 2006?
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

linke Seitenverkleidug abmachen siehste schon
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Re: @wiederstand

Beitrag von Aesthetiker »

@environ:
Also du hast nur ein digitales Blinkerrelais genommen und angeschlossen?
Wie schließt man des genau an bzw wie ersetz man die orginalten dadurch?
Die Orginalen Blinker abgeschnitten und einfach die LED Blinker plug and play angeschlossen?
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Re: @wiederstand

Beitrag von clausde »

Aesthetiker hat geschrieben:@environ:
Also du hast nur ein digitales Blinkerrelais genommen und angeschlossen?
Wie schließt man des genau an bzw wie ersetz man die orginalten dadurch?
Die Orginalen Blinker abgeschnitten und einfach die LED Blinker plug and play angeschlossen?
??? das ist alles mit STECKERN GESTECKT also EINSTECKEN und fröhlich sein
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Antworten