Husqvarna oder KTM?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

alpinestars

Husqvarna oder KTM?

Beitrag von alpinestars »

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Supermoto. Bin bis jetzt KTM LC4 Enduro und danach KTM 660SMC gefahren, ist jetzt 2 Jahr her. Nun stell ich hier nätürlich keine neuen Fragen mehr, aber ich weiß einfach nicht welche. Zur KTM kann ich nichts schlechtes sagen, war damit sehr zufrieden, besonders mit der 660SMC. Aber die neuen KTM Modelle sehen meiner Meinung nach einfach nicht soo toll aus um nicht zu sagen sch... Die normale SM sieht aus wie nen Polizei Moped (Goldwing) und die SMC auch nicht viel besser. Weiß wirklich nicht was sich KTM dabei gedacht hat. Habe dann mal bisschen im Internet geschaut und die Husqvarna 610i.e gesehen. So muss ne Supermoto nach meinem Geschmack aussehen. Nun ist das bei mir so das ich nur Straße damit fahre. Keine Regenfahrten oder zur Arbeit usw. Meine Supermoto sollte aber voll Alltagstauglich sein. Da ich viel zu Speedwayrennen fahre Dänemark, Schweden Tschechen usw. Also fähre ich am Tag schon mal so 600km pro Trip. Ist mir auch egal was mein Hinterteil dazu sagt, ich muss nicht gemütlich drauf sitzen, war bei der 660SMC auch nicht der Fall. Aber wichtig ist das der Motor hält!!!!!!!! Ich werde auch nicht auf der Autobahn 160km/h am Stück fahren. Landstraße 100-130km/h je nach dem. Jetzt wäre es prima eine Antwort zu erhalten. Kannn ich das mit der Husky machen. Ich würde sie auch länger übersetzten hab ich bei der KTM auch gemacht. Ausserdem ist mir aufgefallen das Husky seit langem ja Italiener sind :-x ob das so gut ist lach. Also Yamaha XT BMW und Honda 650 fallen da echt raus. Zu groß zu schwer und nicht mein Geschmack. Aprilia SXV ist auch ein Italo der mir ganz gut gefällt, aber im Apriliaforum wird ja nur gemeckert und auch viel zu teuer. Sorry soviel wollte ich gar nicht schreiben, aber ich brauch nur 2 Antworten, meint Ihr das die gute Husky das richtige bei guter Pflege für mich ist? Und Frage 2 wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Habe mit einem Yamaha Händler gesprochen der Berg und Husky vorher gemacht hat. Der meinte lange Wartezeiten auf Ersatzteile.

Vielen Dank im vorraus
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

aus welchen raum kommst du denn?
ich komme aus der region nürnberg und habe 2 händler in meiner nähe umkreis 60km und muss sagen dass ich keine probleme mit teilen etc..
naja mir schmerzt mein asrsch schon nach 150km richtig aber die schmerzen vergisst man auf seiner husky...was wäre allerdings mit ner ducati hypermot oder dorso von aprilia?
alpinestars

Beitrag von alpinestars »

Wohne in Mecklenburg-Vorpommern, wie gesagt die Aprilia sieht ganz gut aus. Aber noch nichts gutes drüber gehört. Und nen 2 Zylinder wäre glaube ich auch nichts für mich.

Gruß Kai
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

ja ne ich meine nicht die sxv...die ist absolut nichts beim kundendienst muss der komplette motor zerlegt werden,aprilia hat ne große sumo rausgebracht die schimpft sich dorsoduro und hat 91 ps und ist ein bequemes teil
alpinestars

Beitrag von alpinestars »

ja die hab ich auch schon gesehen, aber auch nicht so mein Ding. Ist echt schwierig. Will ja was leichtes sportliches und was lange hält. Wird wohl doch wieder ne 690SMC aber die ist einfach nicht so gutaussehend wie die Husky :roll:
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

warum dann nicht die husky??
die 10 ps mehr was die ktm hat sagen viele das man die eh nicht spürt und ich glaube kaum dass die bequemer ist.
leih dir doch einfach mal ne husky von nem händler und fahr 100km dann biste schlauer
alpinestars

Beitrag von alpinestars »

es geht mir nicht unbedingt um die Leistung. Die 10 PS verkrafte ich schon. Will halt nur nen Moped was bei guter Pflege lange hält, zuverlässig ist und für den Straßenbetrieb zu gebrauchen ist. Also Wartungsfreundlich. Ansonten würde ich mir auch ne Husaberg holen, aber ist halt nichts für lange Touren.

Gruß Kai
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

also die husky hat alle 5000 oder 6000km kundendienst,hab bei dem ersten 90 euro gezahlt.610 wäre dann auf jedenfall des richtige für dich
vor allem weil ktm niemals mit dem geilen sound einer husky mithalten kann
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

habe auch ne sm610, habe für die 1. inspektion nach 1000km knapp 300 bezahlt, dann ein paar monate später bei ca 3500km kam ein neuer hinterreifen + montage usw 150 euro dann die 5000er inspektion nochmal knapp 300...

also wenn du wirklich viel fährst musst du viel geld für reifen und inspektionen haben...dann kann ich sie dir empfehlen...

aber eigentlich sehe ich dich als DIE kundschaft, die mit der dorsoduro und den "großen" "supermotos" angesprochen werden soll. also wäre eigentlich besser für dich so ein zweizylinder...
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
alpinestars

Beitrag von alpinestars »

Hallo AWeSomE,

ok., das mit den Kosten ist und war bei KTM ähnlich. Aber DIE Kundschaft mit Dorsoduro und den dicken Supermotos nee nee auf keinen Fall ! ! ! Wie schon gesagt, wenn Husaberg oder Honda CRF 450 was für die lange Strecke wären würde ich mir wahrscheilnlich so eine holen.

Gruß Kai
Benutzeravatar
Essenz
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 30.08.08 - 16:20
Wohnort: G.O.K.

Beitrag von Essenz »

ja hallo auch,
stand auch sehr lang vor dieser entscheidung, aber 5000er service intervalle, einspritzung und grade die sehr ansehnliche optik sprechen doch für sich.
husqvarna (soweit ich weiss, vor kurzem von bmw gekauft) hat versucht mit der 610 i.e. n alltagstaugliches mopped zu bauen, was ganz gut gelungen ist, wie ich finde.
wenn dus gewohnt bist, leid zu ertragen (600km auf ner ktm) und du auf die 10 pferdchen verzichten kannst, kann ich dir die 610 nur ans herz legen.

eigentlich steht deine entscheidung doch schon fest oder?

also auf zum nächsten husky händler und ne probefahrt gemacht. wenn du den serienmäßigen sound hörst ists eh um dich geschehen :D
grüüüüsse!
SM 610 i.e.
alpinestars

Beitrag von alpinestars »

Hallo Essenz,

ja genau das wollte ich hören :D . Jetzt hast Du da aber noch ein kleines Problem angesprochen. Auf zum nächsten Husky Händler. Der ist in Berlin 120km von mir entfernt. Das ist auch ne sache die mich ein wenig stört, aber wer das eine will..........

Gruß Kai
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

Essenz hat geschrieben:ja hallo auch,
stand auch sehr lang vor dieser entscheidung, aber 5000er service intervalle, einspritzung und grade die sehr ansehnliche optik sprechen doch für sich.
husqvarna (soweit ich weiss, vor kurzem von bmw gekauft) hat versucht mit der 610 i.e. n alltagstaugliches mopped zu bauen, was ganz gut gelungen ist, wie ich finde.
wenn dus gewohnt bist, leid zu ertragen (600km auf ner ktm) und du auf die 10 pferdchen verzichten kannst, kann ich dir die 610 nur ans herz legen.

eigentlich steht deine entscheidung doch schon fest oder?

also auf zum nächsten husky händler und ne probefahrt gemacht. wenn du den serienmäßigen sound hörst ists eh um dich geschehen :D
grüüüüsse!
dem ist nix hinzuzufügen. hab die 06er mit vergaser und bin begeistert von dem mopped. :twisted:
[url=http://www.sloganizer.net][img]http://www.sloganizer.net/style1,GRaVe303.png[/img][/url]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

[quote="AWeSomE"]habe auch ne sm610, habe für die 1. inspektion nach 1000km knapp 300 bezahlt





300Euro :klopp: :suff: :peng: für den ersten KUNDENDIENST
bist du bei ner Apotheke???beim ersten kundendienst wird lediglich des öl gewechselt die ventile eingestellt filter gemacht und die speichen überprüft
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

[quote="AWeSomE"]habe auch ne sm610, habe für die 1. inspektion nach 1000km knapp 300 bezahlt





300Euro :klopp: :suff: :peng: für den ersten KUNDENDIENST
bist du bei ner Apotheke???beim ersten kundendienst wird lediglich des öl gewechselt die ventile eingestellt filter gemacht und die speichen überprüft
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

mh Ich habe 420 Euro gezahlt beim lieben Enduro Bunker....*saftladen*

Ich würde dir auch zur 610 raten! Ich habe sehr sehr sehr viel Spass mit der Maschine und würde sie gegen keine andere eintauschen!
Zum sound sag ich dasselbe wie die anderen: Einfach wahnsinnig! Dann glaube ich du erschrickst erstmal beim anmachen wenn du davor KTM gefahren bist. :lol:
Fährt sich prima. Spitzenmopped!
[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

des finde ich echt krass zumal alle meine kumpels auch nur zwischen 90 und 120 gezahlt haben beim Peters Motorradladen
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich auch beim Peter. Allerdings für die 125er.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
alpinestars

Beitrag von alpinestars »

Also ich nehm zu 90 Prozent die Husqvarna. Und laut ist super KTM ist in Originalversion leider nicht viel lauter wie nen Staubsauger. Aber 90-120€ ist echt wenig. Hab bei KTM für normale Wartung immer bei 350-400,-€ bezahlt.

Gruß Kai
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Aesthetiker hat geschrieben:mh Ich habe 420 Euro gezahlt beim lieben Enduro Bunker....*saftladen*
Den Laden kenne ich....sind sehr "Kürbis" bezogen und haben HVA nur nebenbei, so denke ich das mal....

Wollten für a Zündkerz'n für meine TE 610 18 Euronen haben....hehehehe jeden Tag steht ein Dummer auf....aber nicht mit mir....hab'se von enduroversand für 8 Euronen geschossen.... :roll:

Zum Thema.....Hund....:

Kann ich nicht viel sagen....den Äußerungen der Vorredner ist gegebenenfalls zu zustimmen.... :D
Zuletzt geändert von DHX_77 am 06.03.09 - 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten