Lenkererhöhung

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Speedy Gonzales
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 26.05.08 - 21:12
Wohnort: Weimar

Lenkererhöhung

Beitrag von Speedy Gonzales »

Servus Leute,
Ich suche schon ne ganze Weile nach einer Lenkererhöhung für meine TE610i.e . Es gibt ja jede Menge im Angebot aber eben nicht mit einem
Lochabstand von 50mm für 28er Lenker zum drunterpacken. Habe auch schon was von Hülsen direkt auf der Brücke gehört, wobei mir das etwas instabil weil kippelig erscheint.
Also dann - lasst mal hören. :tippel:
TE610i.e. 08
Sebl
HVA-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 07.11.07 - 16:13
Wohnort: Stutensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebl »

hi,
ich würde Hülsen reinmachen, hab ich auch welche drin
wenn du die schrauben nicht gerader mit den finger festziehst, ist da nichts wackelig ;-)
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

Hab mir auch Hülsen selbstgedreht und eingebaut, insgesamt sind die Hülsen 40mm höher und das sitzt wie ne eins

Grüße
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

Bei nem Sturz reicht aufgrund des längeren Hebels aber auch eine geringere Kraft aus, um die Schrauben und noch kritischer, die Brücke zu beschädigen....
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

@HanfMaulwurf

Das stimmt so leider nicht ganz.

Wenn bei einem Sturz die Kraft auf den Lenker von unten, oben, hinten oder vorne wirkt, ist der effektive Hebelarm, welcher zusammen an den Schrauben ein Moment erzeugt, die halbe Lenkerlänge.
Und somit unabhängig vom Lenkerabstand zur Gabelbrücke.

Einzig im Lastfall, dass die Kraft direkt von der Seite auf den Lenker wirkt, dann geb ich dir Recht wäre der effektive Hebelarm der Abstand des Lenkers zur Gabelbrücke.
Da dieser durch die Lenkererhöhung vergrössert wurde entsteht dort auch ein grösseres Moment und somit eine größere Belastung.

Nur ist der Hebelarm (ca. 60mm) im Vergleich zum Hebelarm bei den anderen Lastfällen (also mit Hebelarm halber Lenkerlänge ~350mm) verschwindend gering.
Und ein Konstrukteur bezieht sich bei seiner Auslegung immer auf die kritischte Belastung. Soll heißen Gabelbrücke und Schrauben sind auf den Fall mit dem längeren Hebelarm ausgelegt.

Hinzukommt, dass der Lenker an der Gabelbrücke mit 2x M10 Schrauben 8.8 befestigt ist die jeweils eine Zugkraft von ~4500kg aushalten.
Falls soch eine Belastung auftreten sollte (was ungefähr des 36 fachen Motorradeigengewichts entspricht), mach ich mir um die Schrauben meines Lenkers bzw. um die Gabelbrücke keine Sorgen mehr :lol:

Grüße
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

ich geb mich geschlagen :cool2:
Antworten