@HanfMaulwurf
Das stimmt so leider nicht ganz.
Wenn bei einem Sturz die Kraft auf den Lenker von unten, oben, hinten oder vorne wirkt, ist der effektive Hebelarm, welcher zusammen an den Schrauben ein Moment erzeugt, die halbe Lenkerlänge.
Und somit unabhängig vom Lenkerabstand zur Gabelbrücke.
Einzig im Lastfall, dass die Kraft direkt von der Seite auf den Lenker wirkt, dann geb ich dir Recht wäre der effektive Hebelarm der Abstand des Lenkers zur Gabelbrücke.
Da dieser durch die Lenkererhöhung vergrössert wurde entsteht dort auch ein grösseres Moment und somit eine größere Belastung.
Nur ist der Hebelarm (ca. 60mm) im Vergleich zum Hebelarm bei den anderen Lastfällen (also mit Hebelarm halber Lenkerlänge ~350mm) verschwindend gering.
Und ein Konstrukteur bezieht sich bei seiner Auslegung immer auf die kritischte Belastung. Soll heißen Gabelbrücke und Schrauben sind auf den Fall mit dem längeren Hebelarm ausgelegt.
Hinzukommt, dass der Lenker an der Gabelbrücke mit 2x M10 Schrauben 8.8 befestigt ist die jeweils eine Zugkraft von ~4500kg aushalten.
Falls soch eine Belastung auftreten sollte (was ungefähr des 36 fachen Motorradeigengewichts entspricht), mach ich mir um die Schrauben meines Lenkers bzw. um die Gabelbrücke keine Sorgen mehr
Grüße