Kaufentscheidung SM610
Moderator: Moderatoren
Kaufentscheidung SM610
Hallo Leute,
ich bin seit einiger Zeit daran interessiert mir eine Supermoto von Husqvarna zu kaufen (genauer: die SM 610 ab Baujahr 2006 aufwärts)
Ich habe keinerlei Fahrerfahungen und würde meine Neuanschaffung als Alltagsfahrzeug nützen wollen.
Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen, mit meiner Supermoto eine Tour zu machen (schön gemütlich zB in zwei/drei Tagen über Landstrassen (ca 800km) nach Kroatien)
-jetzt mal abgesehen davon, dass mir recht schnell der Allerwerteste auf so einer Tour weh tun könnte, wollt ich wissen ob die SM610 überhaupt technisch für Langstrecken ausgelegt ist.
schon mal danke für eure Antworten,
Gruß Jespa
ich bin seit einiger Zeit daran interessiert mir eine Supermoto von Husqvarna zu kaufen (genauer: die SM 610 ab Baujahr 2006 aufwärts)
Ich habe keinerlei Fahrerfahungen und würde meine Neuanschaffung als Alltagsfahrzeug nützen wollen.
Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen, mit meiner Supermoto eine Tour zu machen (schön gemütlich zB in zwei/drei Tagen über Landstrassen (ca 800km) nach Kroatien)
-jetzt mal abgesehen davon, dass mir recht schnell der Allerwerteste auf so einer Tour weh tun könnte, wollt ich wissen ob die SM610 überhaupt technisch für Langstrecken ausgelegt ist.
schon mal danke für eure Antworten,
Gruß Jespa
klar kannst du mit der auch langstrecken fahren, fahre ich ja auch oft. aber halt auch mal pause zwischendrin machen (wirst du eh müssen wegen deinem hintern
). kommt halt drauf an wie du nach kroatien fahren willst, nicht über die autobahn oder? das wäre nicht so gut^^
ansonsten für den alltag...najaaa...ist sie fast zu schade...am besten fährst du mal eine probe...

ansonsten für den alltag...najaaa...ist sie fast zu schade...am besten fährst du mal eine probe...
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
warum willst du denn überhaupt eine supermoto, wenn du sie eher für den alltag und langstrecken willst? wegen der optik, dem sound? oder was anderes?Jespa hat geschrieben:...danke für die schnelle Antwort
...was meinst du mit "ist sie fast zu schade",
-wie fährst denn du deine Supermoto ?!
wobei das nicht heisst, dass ich sie dir ausreden will, ein geiles motorrad ist sie auf alle fälle!
ich denke ich bewege meine relativ "artgerecht" d.h. am besten schöne kurvige strecken, keine langen vollgasfahrten, viele lastwechsel (u.a. auch kurvenbedingt)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Hi,
wenn Du nach Kroatien nicht Dein Moped mit dem Anhänger transpotiren willst und mehr wie 10tkm im Jahr fahren willst und Du womöglich keine Schrauber Erfahrung hast, ist von der Husky abzuraten. Ist jetzt nicht Ironisch gemeint, wenn ich Dir zu einer BMW rate. Wäre für solche vorhaben mit hoher Jahres- km- Leistung optimal. Ich denke es gibt kein optimales Motorrad nur das optimale Motorrad für ein bestimmten Fahrer.
Gruß Jockel
wenn Du nach Kroatien nicht Dein Moped mit dem Anhänger transpotiren willst und mehr wie 10tkm im Jahr fahren willst und Du womöglich keine Schrauber Erfahrung hast, ist von der Husky abzuraten. Ist jetzt nicht Ironisch gemeint, wenn ich Dir zu einer BMW rate. Wäre für solche vorhaben mit hoher Jahres- km- Leistung optimal. Ich denke es gibt kein optimales Motorrad nur das optimale Motorrad für ein bestimmten Fahrer.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
...da ich wie gesagt, keinerlei Fahrerfahung besitze geht meine Auswahl rein aus Optik, Sound und Erfahrungsberichte Anderer heraus.
Langstreckenfarten sollen natürlich die Ausnahme bleiben, dass ich mir für Langstrecken keine Supermoto kaufe ist mir auch klar.
Aber für den "Alltagsgebrauch" (haupsächlich Kurzstrecken auf dem Land) würd ich sie mir wie gesagt zulegen wollen.
Gruß Jespa
Langstreckenfarten sollen natürlich die Ausnahme bleiben, dass ich mir für Langstrecken keine Supermoto kaufe ist mir auch klar.
Aber für den "Alltagsgebrauch" (haupsächlich Kurzstrecken auf dem Land) würd ich sie mir wie gesagt zulegen wollen.
Gruß Jespa
naja, dann definiere mal deine vorstellung von alltagsgebrauch und kurzstrecke. naja bewege ich meine irgendwo auch im alltag, aber nicht um damit bei jedem wetter auf die arbeit zu fahren sondern nur wenn schönes wetter ist in der freizeit und richtige kurzstrecken (unter 10km) sind jetzt auch ned so das wahre!
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Das geht völlig in Ordnung mit der SM610! Deine Tour nach Kroatien kannst du damit auch machen, kein Problem. Langstrecke habe ich mit ihr auch durch ohne Schwierigkeiten. Sie ist ein zuverlässiges Bike und mit Serviceintervallen von 5000 km ganz passabel. Ich sehe da keine Probleme.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Servus Kolege.
Wie Molle schon sagt, sind längere Strecken kein Problem.Dabei muß ich aber sagen,das es keinen Spaß macht, auf irgendwelchen Bundesstraßen km zu fressen.Du wirst schnell merken das die Husky zum "räubern" gebaut ist.Wie du sagst mal in die Arbeit und zu den Kumpels ins Nachbardorf is natürlich easy.Nach Kroatien würd ich sie auf den Hänger packen, und unten dann so 150-250 km Touren machen
Gruß Fips
Wie Molle schon sagt, sind längere Strecken kein Problem.Dabei muß ich aber sagen,das es keinen Spaß macht, auf irgendwelchen Bundesstraßen km zu fressen.Du wirst schnell merken das die Husky zum "räubern" gebaut ist.Wie du sagst mal in die Arbeit und zu den Kumpels ins Nachbardorf is natürlich easy.Nach Kroatien würd ich sie auf den Hänger packen, und unten dann so 150-250 km Touren machen

Gruß Fips
Sumo und Co.
hi,
hmm nachdem du gar keine Erfahrung hast würde ich dir auch Raten erstmal verschiedene Bikes probe zu fahren.
Allerdings als Alltagsbike ist die Husky nicht geeignet und genauso wenig für längere Touren.
Nach ca. 300km kann ich kaum mehr sitzen weil sich mein Hintern bemerkbar macht oder mir der Fuß einschläft.
Von Kurzstrecken 10km oder so rate ich dir auch eher ab da die dann gerade mal warm ist bei gutem Wetter.
Ohne Schraubererfahrung und Interesse an der Technik von einem Motorrad würde ich dir auch eher zu einer BMW raten. Die sind einfach robuster und vorallem lange Strecken sind angenehmer zu fahren und sind mehr als Alltagstauglich.
Die Supermotos gefallen mir auch besser und der Einzyllinder Sound ist halt genial. Aber ein Schwert hat zwei schneiden und das verdrängen halt viele und sind dann später evtl. enttäuscht. Sumos sind meiner Meinung nach reine Funbikes um Stoppies Wheelies zu machen usw. und Serpentienen hoch und runter zu driften was auch erstmal gelernt sein will. Nicht zu vergessen Karstrecke usw.
Also lege ich dir nahe fahr erstmal einige Maschinen Probe und sammel Erfahrung. Ich würde dir nur raten dich nicht auf das Aussehen und Sound festzulegen sondern dir selbst eine Objektive Meinung zu bilden und dich nicht gleich auf eine Marke festzulegen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Viel Spaß beim Motorrad fahren und immer Augen auf!
hmm nachdem du gar keine Erfahrung hast würde ich dir auch Raten erstmal verschiedene Bikes probe zu fahren.
Allerdings als Alltagsbike ist die Husky nicht geeignet und genauso wenig für längere Touren.
Nach ca. 300km kann ich kaum mehr sitzen weil sich mein Hintern bemerkbar macht oder mir der Fuß einschläft.
Von Kurzstrecken 10km oder so rate ich dir auch eher ab da die dann gerade mal warm ist bei gutem Wetter.
Ohne Schraubererfahrung und Interesse an der Technik von einem Motorrad würde ich dir auch eher zu einer BMW raten. Die sind einfach robuster und vorallem lange Strecken sind angenehmer zu fahren und sind mehr als Alltagstauglich.
Die Supermotos gefallen mir auch besser und der Einzyllinder Sound ist halt genial. Aber ein Schwert hat zwei schneiden und das verdrängen halt viele und sind dann später evtl. enttäuscht. Sumos sind meiner Meinung nach reine Funbikes um Stoppies Wheelies zu machen usw. und Serpentienen hoch und runter zu driften was auch erstmal gelernt sein will. Nicht zu vergessen Karstrecke usw.
Also lege ich dir nahe fahr erstmal einige Maschinen Probe und sammel Erfahrung. Ich würde dir nur raten dich nicht auf das Aussehen und Sound festzulegen sondern dir selbst eine Objektive Meinung zu bilden und dich nicht gleich auf eine Marke festzulegen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Viel Spaß beim Motorrad fahren und immer Augen auf!
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi!
- Husqvarna125
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 03.06.06 - 01:33
- Wohnort: Glauchau
naja die 610 sollte das schon mitmachen was du schreibst und ist auch echt ein klasse bike
aber um ehrlich zu sein stand ich vor ungefähr nem jahr vor der selben frage wie du.
wollte mit dem bike auf Arbeit fahren (20km) und vielleicht einmal im Jahr in den Urlaub.
Bin früher die kleine 125ccm WRE gefahren und dann 1 jahr den Dino (SM570R).
Wollte mir dann eigentlich die SM610i.e. holen.
Aber hab mir das dann doch nochmal genau überlegt: Urlaub(=Gepäck??? wohin damit)
Tankreichweite,
Reifenverschleiß(haben bei schonender fahrweise nur 4-5000km gehalten)
Komfort
Soziusfähigkeit usw.
haben dann allerdings doch dagegen gesprochen und ich hab mir ne Suzuki geholt.
es ist nicht zuletzt bei mir auch am finanziellen gescheitert weil die Husqvarna totzdem mehr Wartungsaufwand wie eine Yamaha XT (10.000km Wartungsintervalle) o.ä. hat. und auch ein wenig teurer in der Anschaffung war (das war aber weniger entscheidend)
also viel spass beim probefahren und grübeln


aber um ehrlich zu sein stand ich vor ungefähr nem jahr vor der selben frage wie du.

wollte mit dem bike auf Arbeit fahren (20km) und vielleicht einmal im Jahr in den Urlaub.
Bin früher die kleine 125ccm WRE gefahren und dann 1 jahr den Dino (SM570R).
Wollte mir dann eigentlich die SM610i.e. holen.
Aber hab mir das dann doch nochmal genau überlegt: Urlaub(=Gepäck??? wohin damit)
Tankreichweite,
Reifenverschleiß(haben bei schonender fahrweise nur 4-5000km gehalten)
Komfort
Soziusfähigkeit usw.
haben dann allerdings doch dagegen gesprochen und ich hab mir ne Suzuki geholt.
es ist nicht zuletzt bei mir auch am finanziellen gescheitert weil die Husqvarna totzdem mehr Wartungsaufwand wie eine Yamaha XT (10.000km Wartungsintervalle) o.ä. hat. und auch ein wenig teurer in der Anschaffung war (das war aber weniger entscheidend)
also viel spass beim probefahren und grübeln

ex Husqvarna TE 570
Member der QUASI-MOTO-GANG
Member der QUASI-MOTO-GANG
Alltag
Also ich habe mit der SM 610 in 2 Jahren 26.000 km gefahren, 2 x Lago di Garda, fast täglich Ensingen <--> Germersheim. Natürlich ist die SM kein Tourer, aber etwas mehr als Stoppies gehen doch



Gruß Thomas




Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.