Hi,
da melde ich mich doch wiedermal zu Wort
Ich mach das zwar nicht beruflich (Bäume fällen) aber auf 15raummeter Brennholz im Jahr komm ich trotzdem.
Nun mal zum Thema...ich hatte ein paar Jahre lang ne Benzinkettensäge von MC Coullin? ausm Baumarkt. Da die Leistung der Säge irgendwie nie reichte hatte ich mir dann mal von nem Freund ne Stihl MS 230 ausgeliehen und war erstaunt das die "Qualitätssäge" nicht wirklich besser ging als meine damalige Baumarktsäge mit 1,9PS. Das Jahr darauf hab ich mir dann bei nem richtigen Verleih ne Stihl MS 310 ausgeliehen (das Teil hatte glaube ~ 4 PS) und damit konnte man schon eher was anfangen. Allerdings war die auch sehr schwer und nach 3 Stunden mit der Säge hatte man ganz schön lange Arme.
Nun hab ich mich im Frühjahr umfassend mit Preisen, Leistung etc. befasst und bin schließlich bei einem kleinen Gartentechnik-Laden gelandet der eben auch Husqvarna führt. Ich war vorallem erstaunt das der deutlich bessere Preise machte als Baumarkt oder Internet (die Listenpreise waren zwar teurer als die im Netz, allerdings hat er noch ordentlich Rabatte gegeben...also nachfragen lohnt sich)
Ich habe nun seit April eine Husky 345e-series mit nem 45cm Schwert drin und bin rundum zufrieden mit der Säge!!! Habe dieses Jahr unter anderem 3 Buchen mit ~ 60cm Durchmesser klein gemacht und nie das gefühl gehabt die Säge damit zu überfordern. Springt immer super egal ob kalt oder warm, hält das Standgas ordentlich und hat richtig Power. Bei weicherem Holz (z.B. 30cm dicke Fichte) kann man sogar im Baum "anfahren". Also Drehmoment satt.
Ich habe damals mit Rabatt 430Euro für die Säge bezahlt und noch eine zweite Kette gratis dazu bekommen.
Abschließend möchte ich sagen, das ich von jeglicher Baumarktfirma abrate. Dolmar habe ich noch nie in der Hand gehabt und möchte deshalb auch nichts über diese Sägen sagen. Stihl fertigt wohl seit geraumer Zeit in China und seit dem sollen die Sägen Probleme machen.
Ich würde die Husky 100%ig wieder kaufen. Wenn ihr nicht allzugroße Bäume bearbeiten wollt reicht sicher auch eine kleinere als die 345er...die sind dann auch etwas günstiger.
Was immer gut ist - gleich ne zweite Kette mitnehmen und beim Sägenkauf darauf achten das die Säge ein werkzeugloses Kettenspannen zulässt. Das erspart viel Zeit und Nerven beim arbeiten. Gerade bei den günstigeren Huskys ist das nicht immer Serie...
Soo, hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen ;o) wenn nicht bin ich auch gerne bereit noch weiter zu helfen ...
Gruß Karsten