Motorgehäuse tauschen?
Moderator: Moderatoren
Motorgehäuse tauschen?
Hallo, hab ne TE 610 Bj.96.
Weiß jetzt nicht genau wie ich das beschreiben soll...
Das Motorgehäuse ist ja unterhalb vom Zylinder wo das Getriebe und die Kupplung drin steckt in 2Hälften aufgeteilt.
Auf der rechten Seite, da wo Lichtmaschine mit Polrad drauf sitzt sind ein paar Ecken ausgebrochen und gewinde vermurgst (alles im abgekapselten Bereich des Polrads).
Jetzt wollte ich evt das ganze spachteln und überarbeiten. Oder eine neue Gehäusehälfte einbauen, würde da auch die Hälfte von ner TE 410 auch Bj. 96 passen?
oder is da TE 610 und TE 410 unterschiedlich wegen den Wellen und so?
Hoffe mich versteht jemand...
Gruß und DANKE
Weiß jetzt nicht genau wie ich das beschreiben soll...
Das Motorgehäuse ist ja unterhalb vom Zylinder wo das Getriebe und die Kupplung drin steckt in 2Hälften aufgeteilt.
Auf der rechten Seite, da wo Lichtmaschine mit Polrad drauf sitzt sind ein paar Ecken ausgebrochen und gewinde vermurgst (alles im abgekapselten Bereich des Polrads).
Jetzt wollte ich evt das ganze spachteln und überarbeiten. Oder eine neue Gehäusehälfte einbauen, würde da auch die Hälfte von ner TE 410 auch Bj. 96 passen?
oder is da TE 610 und TE 410 unterschiedlich wegen den Wellen und so?
Hoffe mich versteht jemand...
Gruß und DANKE
Moin,
kauf dir doch in der bucht ein komplettes Motorgehäuse, stehen gerade zwei Stück drin wenn ich mich nicht irre.
Spachteln?? Wie soll das gehen? Das kannste vergessen. Was gehen würde wäre schweissen, neu Bohren/fräsen/Gewindeschneiden.
Alles andere hält nichtmal einen Tag.
Gruß
Tom
kauf dir doch in der bucht ein komplettes Motorgehäuse, stehen gerade zwei Stück drin wenn ich mich nicht irre.
Spachteln?? Wie soll das gehen? Das kannste vergessen. Was gehen würde wäre schweissen, neu Bohren/fräsen/Gewindeschneiden.
Alles andere hält nichtmal einen Tag.
Gruß
Tom
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
410er passt nicht ! ich hätte vielleicht auch noch ein gehäuse.... 

dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Also hab da mal ein Foto von gemacht.
Bei den blauen Stellen (das Gewinde für den Stator) hätte ich nen größeres Gewinde neu rein geschnitten und dann Gewindeeinsätze eingeklebt.
Die roten Stellen hätte ich versucht zu spachteln, da ich glaube dass sich da beim schweißen einiges verziehen könnte. Aber ob das hält is natürlich die richtige Frage.

Bei den blauen Stellen (das Gewinde für den Stator) hätte ich nen größeres Gewinde neu rein geschnitten und dann Gewindeeinsätze eingeklebt.
Die roten Stellen hätte ich versucht zu spachteln, da ich glaube dass sich da beim schweißen einiges verziehen könnte. Aber ob das hält is natürlich die richtige Frage.
- Husqvarna-Marl
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 24.11.05 - 17:32
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Da haste aber gut dran rumgefrickelt
Ist das mit den Gehäusehälften nicht wie bei nem Scooter?
Da weiß ich dass die in einem Stück gegossen werden und auf einander ausgerichtet werden und man keine Motorhälfte neu dranbauen kann weil dann die Ausrichtung für Kurbelwelle etc nciht mehr passt..
Klärt mich auf

Ist das mit den Gehäusehälften nicht wie bei nem Scooter?
Da weiß ich dass die in einem Stück gegossen werden und auf einander ausgerichtet werden und man keine Motorhälfte neu dranbauen kann weil dann die Ausrichtung für Kurbelwelle etc nciht mehr passt..
Klärt mich auf

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- Clubfreak
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 666
- Registriert: 25.12.03 - 17:33
- Motorrad: TE 570 ‘02
- Wohnort: KYF
Gabs mal nen ellenlangen Fred im Offroadforum dazu...Huskyschrauber hat geschrieben: Denke nicht das die aus einem Stück gefertigt werden bzw. im zusammengebauten Zustand bearbeitet werden.
Gegossen werden sie wohl nicht zusammen, aber auf jeden Fall werden die KW- und Getriebebohrungen in zusammengebautem Zustand eingebracht. Weiss nich, ob sich da im Fertigungsablauf mittlerweile was geändert hat.
Aber einfach eine Motorhälfte tauschen is deswegen nich ohne Weiteres ratsam...