Startprobleme mit te 610 / alles versucht!!

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Spritkoffer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.09.08 - 17:09

Startprobleme mit te 610 / alles versucht!!

Beitrag von Spritkoffer »

Hallo
hab mir vor 980 km ne te 610 zugelegt! zum motor er ist mit scharfer nocke anderem kolben/pleul und unterlegplatten unterm zylinder etwas aufgemacht worden. seid das ich sie hab ist sie immer etwas schlecht angegangen aber das war noch alles im rahmen. nach ca 500 km hat es angefangen das sie immer schlechter angesprungen ist. und jetzt nach 980 km ist es soweit das es ca. 10 min dauert um sie anzumachen , wenn sie richtig warm ist ist es hoffnungslos! zuletzt ging nichts mehr!

hab mich im forum dann mal umgeschaut und so sachen wie ventiele
nachstellen, vergaser säubern und so alles gemacht.

hab jetzt festgestellt das wenn ich die einstellschraube am vergaser (große mit plastikaufsatz / versagertyp delo 40) komplett einschraube
geht sie nochmal an... kann ja aber auch nicht normal sein!!. jedoch ab und zu mal! die zündkerze ist naß! funke ist auch da, also kein fehler der zündanlage, zündkerze ngk cr 7e , laut buch müsste es aber ne c7e sein, macht das was aus? die kerze macht nen kleinen funken blau! reicht das? oder soll ich sie mal tauschen?
wenn ich die kerze warm mache geht sie besser an!

außerdem hab ich beim einstellen der ventiele festgestellt das die kipphebel ca. nen 1mm spiel rechts / links haben / also seidlich! ist das normal?

was kann denn jetzt noch nicht stimmen das sie nicht richtig anspringt?
vergasereinstellung?


mfg daniel
martin3000

Beitrag von martin3000 »

ja ich kenn den spruch: wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten. aber ich würde mich trotzdem gern äußern :lol:
wenn du sagst, dass wenn du die gemischschraube ganz reindrehst besser anspringt/ läuft, dann hört sich das doch für mich eindeutig an, auch wenn ich jetzt nicht der obermechaniker vom dienst bin. also such dir ne anleitung (oder geh zum dealer) und lass dir deinen gaser mal ordentlich einstellen.
und hast du ne ahnung wie lange deine kerze schon drin ist? wenn sie erst die 960km drin ist, sollte sie noch gut sein. aber ne neue kerze schadet nie, im gegenteil. und dann kannst du ja gleich die richtige kaufen.
ps: die die du jetzt dirn hast muss ja funktionieren. bist ja immerhin schon fast 1000km damit gefahren.

pss: was mir spontan noch einfällt. ist dein luftfilter total verdreckt oder ist irgentetwas anderes mit deiner ansauganlage? vielleicht zieht sie auch nebenluft. bei meiner MZ gibts son gumminippel am ansaugrohr vom gaser. wenn dieser nippel ab ist /ab fällt, sind die symptome die gleichen wie bei dir.

mfg
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

die schraube die du meinst ist die gasschieberanschlagschraube und nicht die gemischschraube. vielleicht ist dies zu weit in den gasschieber "eingearbeitet" das du kein standgas mehr hast. hast du denn standgas wenn sie läuft?
Spritkoffer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.09.08 - 17:09

Beitrag von Spritkoffer »

also die kerze ist schon länger wie 1000km drin das ist sicher, den ansaugtrakt ab ich kontrolliert ist alles dicht aber der filter ist etwas schmutzig aber noch im rahmen.

das standgas ist mau dreht man nicht am gas geht sie aus.
soll ich denn mal die kleine schraube links daneben etwas umstellen,

im handbuch steht übrigens von vergasereinstellungen nichts drin,
gibts da irgendwo im netz was drüber hab schon nachgeschaut aber noch nichts vom delo 40 gefunden.
Spritkoffer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.09.08 - 17:09

Beitrag von Spritkoffer »

der unterschied zwischen der ngk cr 7e kerze und der c 7e ist übrigens
wie ich jetzt festgestellt habe ein eingebauter entstörwiederstand, der
den zündfunken schon erheblich drosseln kann , vielleicht klappts ja mit der original kerze!
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

im handbuch steht genau drin wie du den vergaser einstellen sollst. die kleine schraube die du meinst sollte ca 1,5 umdrehungen raus. ansonsten mal die düsen kontrollieren und nach handbuch bedüsen. ändern kann man wenn die kiste läuft. standgas solltest du schon haben ist wahrscheinlich der schieber zu stark eingeschlagen. ist der luftfilterkasten original oder offen? spielt für die einstellung ne rolle.

viel spass
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Kann mir mal jemand erklären was"
unterlegplatten unterm zylinder
"bewirken sollen?

Wenn ich mir das richtig vorstelle, bekommst du so nämlich nur eine niedrigere Kompression...
Spritkoffer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.09.08 - 17:09

Beitrag von Spritkoffer »

also der luftfilterkasten ist original.

mit den platten unter dem zylinder ist laut dem typ von dem ich sie gekauft hab ne hubraumvergrößerung. die platten sind ca. nen cm dick
( beide zusammen natürlich) und durch die um den gleichen abstand verlängerte pleul bleibt die kompression auch gleich bzw durch den etwas mehr an hub müsste sie sogar etwas größer werden. so stell ich mir das
mal vor, ich mach mal en bild davon und stell es mal dabei, sieht lustig aus 2 glänzende platten dann en schwarzer zylinder und der original graue kopf . bin mal gespannt was die grün/weiße ( blau/weiße) rennleitung bei der 1. kontrolle dazu sagt..........
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

bin mal gespannt was die grün/weiße ( blau/weiße) rennleitung bei der 1. kontrolle dazu sagt..........
Wenn`s ein, im früheren Beruf "Motorensachverständiger" ist, wird er laut Hurra schreien.... :schh: :rofl: :rofl: :rofl:

Sespri
Benutzeravatar
jodi
HVA-Brenner
Beiträge: 460
Registriert: 10.03.07 - 10:07
Motorrad: te 310r
Wohnort: Langewahl

Beitrag von jodi »

hoffentlich hat er nicht irgendwie ein pleuel mal schnell zusammengebrutzelt. dann solltest du nämlich wegen den startproblemen eher mal woanders gucken. z.b. kompression. hab von so einem pleuelsatz noch nie gehört. wäre mal interessant wo es wenn dann sowas gibt.
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

mit den platten unter dem zylinder ist laut dem typ von dem ich sie gekauft hab ne hubraumvergrößerung. die platten sind ca. nen cm dick
( beide zusammen natürlich) und durch die um den gleichen abstand verlängerte pleul bleibt die kompression auch gleich bzw durch den etwas mehr an hub müsste sie sogar etwas größer werden. so stell ich mir das
mal vor, ich mach mal en bild davon und stell es mal dabei, sieht lustig aus 2 glänzende platten dann en schwarzer zylinder und der original graue kopf . bin mal gespannt was die grün/weiße ( blau/weiße) rennleitung bei der 1. kontrolle dazu sagt..........
Um mehr Hub zu bekommen muss aber der Radius von Kurbelwellenmitte bis Pleuellagermitte grösser sein, nicht "nur" der Pleuel...
--> sprich, du brauchst ne andere Kurbelwelle...

Hört sich schon nach nem ziemlichen Gebastel an, aber dann trotzdem noch Dellorto drauf :roll:

Helfen kann ich dir in diesem Fall nicht, tut mir leid.

Gruss Mono
crictor
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 15.08.06 - 23:41

Beitrag von crictor »

Hört sich für mich eher danach an:

1. Der chokezug hängt im gaser oben fest(Anreicherung)
würde die nasse Kerze erklären, oder
2. Die Leerlaufdüse hat sich mit schmutz zugesetzt,die Karre hat ergo keinen leerlauf mehr,läuft wie ne Tüte nüsse.Die LLD solltest du mit einem gaaanz dünnem Draht durchpopeln,vom Ölfilterzettel aus einem Auto,o.ä.Niemals mit zu spitzen gegenständen oder einer zu großen Düsenahle säubern.Damit veränderst du den Querschnitt.
oder beide gleichzeitig.
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Wie siehtn die Zündkerze aus? Außer Nass?

würde mal mit der Gemischschraube versuchen obse besser anspringt wenne se magerer stellst.
Hat bei mir wunder bewirkt.
Spritkoffer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.09.08 - 17:09

Beitrag von Spritkoffer »

also die kerze sieht noch gut aus, war ein etwas schwarzer film drauf
, hab sie sauber geamacht ..... funkt halt aber irgendwie kommt derfunke mir schwach vor... morgen bekomm ich die neue kerze mal schauen obs dran liegt!!

das gemisch hab ich schon umgestellt.... hilft nicht.
im stangas läüft sie schon,,, aber ganz mau.....
ich mach den vergaser morgen mal nochmal auf, hatte ihn zwar schon auf
hab da aber nur die hauptdüse gesäubert....wobei die so dick ist das sie fast nicht verstopfen kann ;-)

mal schauen , neue kerze und komplett sauberen vergaser , dann muss es doch klappen ;-)
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Was hasn für ne HD, ND und CD?

Gruß Marl
Spritkoffer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.09.08 - 17:09

Beitrag von Spritkoffer »

also die größe der düsen muss ich nachschauen.

hab schon mal die nue kerze drin, jetzt bekomm ich sie ab und zu mal an.
standgas hat sie auch! lässt sich super mit der großen schraube einstellen!
gemisch ist 1,5 umdrehungen raus, wenn sie an ist läuft sie super!!!
ist sie warm und man versucht nochmal den bock anzuschmeißen dauerts wieder ewig! da ist doch was faul....

nochmal zum seidlichen spiel der kipphebel? normal oder nicht normal??
ShishaJunkie

Beitrag von ShishaJunkie »

is normal und soll so sein ;)

und wenn beim Tuller Bonuspunkte sammeln willst, dann überlegst du dir warum das so ist :lol: wird grad an andrer Stelle schon zum (soweit mir bekannt) 2.mal diskutiert ;-)

Greetz
Bulfay
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 27.03.07 - 19:58
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulfay »

Zündkerze raus......Finger drauf....und einer kickt mal kräftig durch....dann solltest du merken ob noch genug kompi da ist.....grad wenn sie warm ist...lässt sich natürlich auch nachmessen wenn man das richtige werkzeug hat!!! Is jetzt nur mal son behelf......Bei mir hatte ein auslassventil nicht mehr richtig geschlossen.....hatte auch solche probleme!!!!

Viel glück!! :-)
Zuletzt geändert von Bulfay am 30.09.08 - 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgleichswelle???? Unnötiger Ballast......
Bulfay
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 27.03.07 - 19:58
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulfay »

Ahso....und probier es mal mit startpilot!!! Wenn kompi und zündung ok sind....müsste sie auf jeden fall anspringen!!!!!! Dann kannste den fehler woanders suchen.....
Ausgleichswelle???? Unnötiger Ballast......
Spritkoffer
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.09.08 - 17:09

Beitrag von Spritkoffer »

hab ne 180 haupt 68 und ne 60 er ist das ok??
Antworten